Anschlussschaltbild
Getrennter Anschluss von E und KE an PE
Anschluss an das zu überwachende IT-System;
Versorgungsspannung U
(siehe Typenschild) über
S
Schmelzsicherung 6 A
Anschluss an Temperaturfühler (PTC)
Anschluss an Messstromwandler (STW2)
für Meldekombination MK7
U
s
RS-485-Schnittstelle,
Anschluss mit Schalter R (on/off) terminieren, wenn
Gerät am Bus-Ende angeschlossen ist
Alarm-Relais K1
Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme ist eine Kontrolle des ordnungs-
gemäßen Anschlusses des ISOMETER®s erforderlich.
i
Führen Sie eine Funktionsprüfung mittels eines
echten Isolationsfehlers R
ggf. über einen dafür geeigneten Widerstand.
Alle MK7, die mit dem Isolationsüberwachungsgerät
IR427 verbunden sind, müssen per manuellem Selbst-
test überprüft werden.
Drücken Sie dazu die Test-Taste der MK7, um einen
Funktionstest zu starten. Als Folge leuchten alle LEDs
und ein akustisches Signal ertönt. Liegt keine Störung
vor, schaltet das Gerät nach etwa 10 s in den Standard-
Betrieb zurück.
E, KE
L1, L2
Z, Z/k
Z/k, l
1, 2
3, 4
11, 12, 14
gegen Erde durch,
F
Wiring diagram
Separate connection of E, KE to PE
Connection to the IT system to be monitored;
supply voltage U
(see nameplate) 6 A fuse recommended.
S
Connection to temperature sensors (PTC)
Connection to the measuring current transformer (STW2)
for alarm indicator and test combination MK7
U
S
RS-485 interface;
Terminate the connection with switch R (on, off) if
the device is connected at the end of the bus
Alarm relay K1
Commissioning
Prior to commissioning, check proper connection of
the ISOMETER®.
i
It is recommended to carry out a functional
testusing a genuine earth fault, e.g. via a suita-
ble resistance!
All MK7 panels connected to the IR427 have to be
checked byperforming a manual self test.
Press the test button at the MK7 to start a functional
test. All LEDs will light and an audible alarm will
sound. If no fault exists, the device will return to the
standard mode after approximately 10 s.
IR427-MK7_D00118_03_M_DEEN/07.2024
ISOMETER® IR427 plus MK7
7