Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmbehandlung - Icom VE-PG2 Bedienungsanleitung

Roip-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VE-PG2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3-11 Alarmbehandlung

ï Einstellung der „Emergency notice"
Einstellung der Ausgangs-Ports für Alarme, wenn am [IN]-Port ein NF-Signal anliegt
oder ein Anruf am bei „IP network connection setting" in „Emergency notice" bei
„Connection setting–IP network connection" eingestellten Port anliegt.
Den Mauszeiger auf „Connection setting" setzen und danach auf „Emergency
notice" im Pull-down-Menü klicken.
q
w
e
r
t
q Transceiver 1 (TRX1)
Wenn die Checkbox „Transceiver 1 (TRX1)" aktiviert ist, sendet das VE-PG2 die
Alarmansage an das [TRX1]-Port.
(voreingestellt: o Transceiver 1 (TRX1))
w Transceiver 2 (TRX2)
Wenn die Checkbox „Transceiver 2 (TRX2)" aktiviert ist, sendet das VE-PG2 die
Alarmansage an das [TRX2]-Port.
(voreingestellt: o Transceiver 2 (TRX2))
e Transceiver 3 (TRX3)
Wenn die Checkbox „Transceiver 3 (TRX3)" aktiviert ist, sendet das VE-PG2 die
Alarmansage an das [TRX3]-Port.
(voreingestellt: o Transceiver 3 (TRX3))
r EXT Output
Wenn die Checkbox „EXT Output" aktiviert ist, sendet das VE-PG2 die Alarmansage
an das am [OUT]-Port angeschlossene externe Gerät.
(voreingestellt: o EXT Output)
• Erscheint nicht, wenn bei „EXT I/O port mode setting" die Einstellung „Combined mode"
gewählt ist.
t Emergency notice equipment
Wenn die Checkbox „Emergency notice equipment" aktiviert ist, sendet das VE-
PG2 die Alarmansage an den am VE-PG2 angeschlossenen Transceiver oder das
externe Gerät.
(voreingestellt: o Emergency notice equipment)
• Bei „IP Communication–Emergency notice" kann unter „IP Communication setting" das Ge-
rät gewählt werden.
• Nur wenn bei „Input Connection port" unter „TRX/EXT–EXT Input(EXT IN)" die Einstellung
„Emergency" gewählt ist, kann man die Alarmansage senden.
KONFIGURATION DES VE-PG2
3
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis