Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Icom VE-PG2 Bedienungsanleitung Seite 56

Roip-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VE-PG2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
KONFIGURATION DES VE-PG2
■ Wahl des Bridge-Modus
3-1 Operating mode (Fortsetzung)
ï Einstellung des „IP communication mode" (Fortsetzung)
Den Mauszeiger auf „Connection setting" setzen und danach auf „Operating mode"
im Pull-down-Menü klicken.
q
w
e
r
e EXT Output port (EXT OUT)
Wahl des IP communication mode für den [OUT]-Port aus „Multicast mode" oder
„Unicast mode". (voreingestellt: Unicast mode)
• Diese Einstellmöglichkeit erscheint nur, wenn für „EXT I/O port mode setting" die Einstellung
„Separate mode" gewählt ist.
[HINWEIS]
EXT I/O port (EXT) wird nur angezeigt, wenn für den „EXT I/O port mode" die Ein-
stellung „Combined mode" gewählt ist.
Wahl des IP communication mode für den [OUT]-Port aus „Multicast mode" oder
„Unicast mode". (voreingestellt: Unicast mode)
r Emergency notice (Alarminformation)
Wahl des IP communication mode für die Alarminformation aus „Multicast mode"
oder „Unicast mode". (voreingestellt: Unicast mode)
• Für das Senden der Alarminformation ist eine beliebige Kombination der Ports [TRX1] bis
[TRX3] und des [OUT]-Ports und verschiedener Alarmsignalgeräte möglich. (S. 87)
[HINWEISE]
• Wenn für den „IP communication mode" die Einstellung „Multicast mode" gewählt ist, werden
die Signale an alle an das VE-PG2 angeschlossenen Transceiver oder Repeater gesendet.
• Wenn für den „IP communication mode" die Einstellung „Unicast mode" gewählt ist, werden
die Signale nur an den spezifizierten Transceiver oder Repeater, der an ein spezifiziertes VE-
PG2 angeschlossen ist, gesendet.
56

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis