1
BRIDGE-MODUS
■ Unicast-Modus
Im Unicast-Modus legt das VE-PG2 eine-Port-Nummer und die IP-Adresse fest
und ruft einen bestimmten Transceiver, der an das VE-PG2 angeschlossen ist.
Die nachfolgenden Beschreibungen beziehen sich auf dieses Schritt-für-Schritt-
Beispiel:
Beispiel: Einsatz des VE-PG2 in einem lokalen Netzwerk
Transceiver A1
Wenn das VE-PG2 an ein globales Netzwerk (Internet)
angeschlossen ist, kann man ohne Hub über das IP-Netzwerk
kommunizieren.
Transceiver B1
6
Beide Transceiver einschalten und dann
den Lautstärkeregler des Transceivers A2
in 12-Uhr-Position bringen.
ACHTUNG:
Zum Anschluss von Transceivern oder Repeatern ausschließlich folgende
Kabel benutzen: OPC-2073 (für Transceiver) bzw. OPC-2074 (für Repea-
ter). Diese Kabel nur an [TRX1], [TRX2] oder [TRX3] anschließen. Wenn
ein anderes Kabel, z.B. ein Ethernet-Kabel, verwendet wird, führt das zu
Schäden am VE-PG2 bzw. am Transceiver oder Repeater.
[TRX1]
An die Lautsprecherbuchse des Transceivers A2
anschließen
HINWEIS: Zuerst den Transceiver mit
Transceiver A2
dem VE-PG2 verbinden (mit optionalem
[TRX1]
OPC-2073). Danach den Transceiver
(Port-Nummer: 21500)
und das VE-PG2 einschalten.
Beide Transceiver einschalten und dann
den Lautstärkeregler des Transceivers B2
in 12-Uhr-Position bringen.
ACHTUNG:
Zum Anschluss von Transceivern oder Repeatern ausschließlich folgende
Kabel benutzen: OPC-2073 (für Transceiver) bzw. OPC-2074 (für Repea-
ter). Diese Kabel nur an [TRX1], [TRX2] oder [TRX3] anschließen. Wenn
ein anderes Kabel, z.B. ein Ethernet-Kabel, verwendet wird, führt das zu
Schäden am VE-PG2 bzw. am Transceiver oder Repeater.
[TRX1]
192.168.0.3
An die Lautsprecherbuchse des
Transceivers B2 bzw. B3 anschließen
Transceiver B2
[TRX1]
(Port-Nummer: 21500)
[LAN]
VE-PG2
192.168.0.2
[Gebiet B]
[LAN]
VE-PG2
[TRX2]
HINWEIS: Zuerst den Transceiver mit
dem VE-PG2 verbinden (mit optionalem
OPC-2073). Danach den Transceiver
und das VE-PG2 einschalten.
[Gebiet A]
1
2
3
4
5
HUB
Transceiver B3