Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trx/Ext Transceiver 1 (Trx1)-Transceiver 3 (Trx3) - Icom VE-PG2 Bedienungsanleitung

Roip-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VE-PG2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
KONFIGURATION DES VE-PG2
■ Wahl des Bridge-Modus
3-7 TRX/EXT Transceiver 1 (TRX1)–Transceiver 3 (TRX3)
ï Einstellung der „Transceiver control"
Einstellung der Transceiversteuerung. Die Transceivers, die an die Ports [TRX1] bis
[TRX3] angeschlossen sind, werden entsprechend dieser Einstellung gesteuert.
Den Mauszeiger auf „Connection setting" und danach auf „TRX/EXT" setzen, da-
nach auf einen der Transceiver-Ports TRX1, TRX2 oder TRX3 im Pull-down-Menü
klicken.
q
w
e
r
q Transceiver connection detection
Wahl der Transceiver-Erkennung für jeden Port aus „Enable" und „Disable".
Wenn „Disable" gewählt ist, kann es vorkommen, dass die Port-Indikator-LED
fälschlicherweise leuchtet. Deshalb ist es ratsam, immer die voreingestellte Wahl
„Enable" beizubehalten.
(voreingestellt: Enable)
w Priority receive mode
Wahl des Priority receive mode aus „Enable" und „Disable".
(voreingestellt: Disable)
• Disable: Das VE-PG2 ermöglicht der VOX, den Transceiver von Empfang auf Senden um-
zuschalten.
• Enable: Wenn der Transceiver Signale empfängt, hält das VE-PG2 den Transceiver im Emp-
fangsmodus, auch wenn die VOX Signale detektiert.
e Tx volume
Einstellung des Sende-NF-Pegels, der vom VE-PG2 an den angeschlossenen Trans-
ceiver gelangt. (voreingestellt: 0)
(Einstellbereich: –18 bis +6 (dB), 1-dB-Schritte)
r Rx volume
Einstellung des NF-Ausgangspegels des VE-PG2, das es vom angeschlossenen
Transceiver erhält. (voreingestellt: 0)
(Einstellbereich: –18 bis +6 (dB), 1-dB-Schritte)
74

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis