2
SELEKTIVANRUF-MODUS
■ Nutzung mit einem Headset
Schritt 9: Betrieb
• Anruf vom Transceiver aus
q T ransceiver 2 einschalten und den gleichen Kanal wie am Transceiver 1 einstel-
len.
w [ PTT]-Taste am Transceiver 2 drücken und dabei nacheinander die Tasten [4]
und [#] drücken, um ein DTMF-Signal zu senden.
* „4" ist ein Beispiel. Die tatsächlich nutzbare Taste hängt von den „Call destination number"-
Einstellungen im „Numbering plan" (S. 126) ab.
e A us dem Headset ertönt ein Alarmton. Der Träger des Headsets muss es ein-
schalten, um mit dem Transceiver zu kommunizieren.
r [ PTT]-Taste am Transceiver 2 gedrückt halten und in das Mikrofon sprechen.
Zum Empfang die [PTT]-Taste wieder loslassen.
t A m Ende des Gesprächs bei gedrückter [PTT]-Taste am Transceiver 2 die [#]-
Taste drücken, um ein DTMF-Signal zu senden, um den Transceiver 2 vom VE-
PG2 zu trennen und den Kommunikationsweg aufzuheben.
• Dies geschieht automatisch, wenn 15 Sek. lang kein Sprachsignal vorhanden ist.
• Anruf mit dem Headset
q T ransceiver 2 muss eingeschaltet und auf den gleichen Kanal wie am Transcei-
ver 1 eingestellt sein.
w N achdem man einen Anruf gehört hat, den Schalter am Headset betätigen.
e N ur sprechen, wenn der Bediener des Transceivers nicht mehr spricht. Am bes-
ten eine kurze Pause einhalten, um sicherzustellen, dass man nicht zeitgleich
spricht.
r Z ur Auftrennung des Kommunikationsweges zum Transceiver den Schalter am
Headset ausschalten.
• Dies geschieht automatisch, wenn 15 Sek. lang kein Sprachsignal vorhanden ist.
48