Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

R&S FS-K83 Softwarebeschreibung Seite 36

Cdma2000/1xev–dv mobilstationstest
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R&S FS-K83
Der Softkey ADJUST SETTINGS wählt den RMS-Detektor aus.
Der RMS-Detektor wird deshalb gewählt, weil er unabhängig von der Signalcharakteristik
des zu messenden Signals immer korrekt die Leistung anzeigt. Prinzipiell wäre auch der
Sample-Detektor möglich. Dieser führt aber aufgrund der begrenzten Anzahl von Trace-
Pixels zur Berechnung der Leistung im Kanal zu instabileren Ergebnissen. Eine Mittelung,
die oft zur Stabilisierung der Messergebnisse durchgeführt wird, resultiert in einer zu ge-
ringen Pegelanzeige und muss daher vermieden werden. Die Pegelminderanzeige ist ab-
hängig von der Anzahl der Mittelungen und der Signalcharakteristik im zu messenden Kanal.
SWEEP TIME
Der Softkey SWEEP TIME aktiviert die Eingabe der Sweepzeit. Mit dem RMS-Detektor
führt eine längere Sweepzeit zu stabileren Messergebnissen.
Diese Einstellung ist identisch zur Einstellung SWEEP TIME MANUAL im Menü BW.
Fernbedienungsbefehl: SWE:TIM <value>
NOISE CORR ON/OFF
Der Softkey NOISE CORR ON/OFF schaltet die Korrektur der Messergebnisse um das
Eigenrauschen des Gerätes ein und erhöht dadurch die Messdynamik.
Beim Einschalten der Funktion wird zunächst eine Referenzmessung des Eigenrauschens
des Gerätes vorgenommen. Die gemessene Rauschleistung wird anschließend von der
Leistung im betrachteten Kanal subtrahiert. Das Eigenrauschen des Gerätes ist von der
gewählten Mittenfrequenz, Auflösebandbreite und Pegeleinstellung abhängig. Daher wird
die Korrektur bei jeder Veränderung dieser Einstellungen abgeschaltet, eine entsprechen-
de Meldung erscheint auf dem Bildschirm.
Um die Korrektur des Eigenrauschens mit der geänderten Einstellung wieder einzu-
schalten muss der Softkey erneut gedrückt werden. Die Referenzmessung wird dann
erneut durchgeführt.
Fernbedienungsbefehl: SENS:POW:NCOR ON | OFF
FAST ACLR
Der Softkey FAST ACLR schaltet zwischen der Messung nach der IBW-Methode
(FAST ACLR OFF) und der Messung im Zeitbereich (FAST ACLR ON) um.
Bei FAST ACLR ON erfolgt die Messung der Leistung in den verschiedenen Kanälen im
Zeitbereich. Der Analysator stellt seine Mittenfrequenz der Reihe nach auf die verschie-
denen Kanal-Mittenfrequenzen und misst dort die Leistung mit der eingestellten Messzeit
(= Sweep Time/Anzahl der gemessenen Kanäle). Dabei werden automatisch die für den
gewählten Standard und Frequenz-Offset geeigneten RBW-Filter verwendet.
Zur korrekten Leistungsmessung wird der RMS-Detektor verwendet. Damit sind
keinerlei Software-Korrekturfaktoren notwendig.
Die Messwertausgabe erfolgt in Tabellenform, wobei die Leistung im Nutzkanal in dBm
und die Leistungen in den Nachbarkanälen in dBm (ACLR ABS) oder dB (ACLR REL)
ausgegeben werden.
Die Wahl der Sweepzeit (= Messzeit) hängt ab von der gewünschten Reproduzierbar-
keit der Messergebnisse. Je länger die Sweepzeit gewählt wird, desto reproduzierbarer
werden die Messergebnisse, da die Leistungsmessung dann über eine längere Zeit
Software Beschreibung 1007.9800.41 - 06
Konfiguration der cdma2000-Messungen
Messung der Nachbarkanalleistung - ACLR
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis