Hinweise zur EKG-Auf-
nahme
Anwendungshinweise
Anwendungshinweise
2. Anwendungshinweise
2.1 Anwendungshinweise
Alle Patienteneingänge sind gegen Defibrillatorspannungen geschützt.
Um den Schutz von CardioPort gegen diese Spannungen zu gewährleis-
ten, dürfen nur die dafür vorgesehenen Patientenleitungen verwendet wer-
den.
Beim gleichzeitigen Einsatz eines Defibrillators nur Silber-Silberchlorid-(Ag-
AgCl-) Elektroden verwenden.
EKG-Elektroden müssen in einem Abstand von mindestens 15 cm von
Defibrillator-Elektroden angebracht werden.
Für die Anwendung bei HF-Chirurgie ist CardioPort nicht vorgesehen.
Bei Verwendung von CardioPort für einen Herzschrittmacher-Patienten
oder auch bei Verwendung anderer Stimulationsgeräte besteht keine Ge-
fährdung. Allerdings ist hier eine gewisse Vorsicht geboten. Die Stimulati-
onsgeräte sollten nur in genügendem Abstand zu den Ableitelektroden
verwendet werden. Im Zweifelsfall ist der Patient vom Aufnahmegerät zu
trennen.
Durch Elektrostimulationsgeräte und/oder Herzschrittmacher kann das
EKG-Signal verfälscht werden.
Die Anzeige des Herzschlages und der Herzfrequenz kann durch den
Impuls eines Herzschrittmachers oder durch Vorhofflimmern ungünstig be-
einflusst werden.
CardioPort ist nicht für die direkte Anwendung am Herzen geeignet.
Eine Überladung des EKG-Verstärkers beispielsweise während oder unmit-
telbar nach einer Defibrillation wird durch rote Linien anstelle der EKG-
Kurven angezeigt.
2
Seite 3