Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehler
CardioPort lässt sich
nicht einschalten.
Die grüne Anzeige (2)
leuchtet nicht.
Die grüne LED am
CardioPort erlischt selb-
ständig nach einer ge-
wissen Zeit.
Nach dem Einschalten
von CardioPort blinkt
dessen grüne LED in
einem bestimmten Takt
und längeren Pause.
Dieser Vorgang wieder-
holt sich immer wieder.
Die EKG-Aufnahme ist
gestört.
Störung
Fehlermeldungen, Fehlerbehebung,
Entsorgung
Entsorgung
Mögliche Ursache
Evtl. Batterien bzw. Akkus leer
CardioPort schaltet sich aus
Stromspargründen nach ca.
10Min. selbständig aus, wenn
keine EKG-Signale an den Elekt-
roden anliegen.
Das Gerät befindet sich im siche-
ren Zustand wegen einem inter-
nen Gerätefehler.
Lose Elektroden, ungenügender
Elektrodenkontakt
Muskelzittern
Mögliche Ursache
Beseitigung
Überprüfen Sie, ob die Batterien bzw.
Akkus genügend Energie haben. Ge-
gebenenfalls müssen die Batterien oder
Akkus ersetzt, bzw die Akkus entladen
und neu aufgeladen werden.
Schalten Sie CardioPort erneut ein.
In diesem Fall kontaktieren Sie bitte den
Zimmer MedizinSysteme Kundendienst.
Überprüfen Sie die Elektrodenanlage.
Überlagerung des EKGs durch unre-
gelmäßiges „Zittern".
Stellen Sie sicher, dass der Patient
möglichst entspannt ist und
bequem lagert (besonders im
Schulter und Nackenbereich). Der
Kopf sollte nicht zu hoch liegen. Bei
älteren Patienten eine Knierolle
unter die Knie legen.
Der Patient darf nicht frieren.
Während der EKG-Registrierung
sind Bewegungen soweit möglich
zu vermeiden und es ist auf gleich-
mäßige Atmung zu achten.
Aktivieren Sie nach Ausschluss
aller Fehlerursachen den Myo-
grammfilter zur Unterdrückung von
Muskeltremor.
Beseitigung
15
Seite 28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis