Abbildungen LED-Anzeigen LED „Datenübertragung“ LED-Anzeigen Betriebszustände Keine Verbindung, Gerät ist aus Selbsttest beim Einschalten Blaues Dauerlicht für ca. 5 Sek. Datenverbindung mit PC ist hergestellt Blaues Dauerlicht Aktive Datenübertragung Blaues Blinklicht LEDs „Unterdruck“ Betriebszustände Kein Unterdruck ist eingestellt Selbsttest beim Einschalten Blaues Dauerlicht für ca.
Seite 6
Kurzanleitung zur Inbetriebnahme Dieses Symbol weist auf CE- Kennzeichnung 0123 „Gefahr“ in Form von möglichen gemäß MDD Personenschäden hin. (93/42/EWG) Dieses Symbol steht für Anschlussbolzen nach „Achtung“ und warnt vor DIN 42801 zum möglichen Sachschäden. Anschluss einer Potentialausgleichsleit Anwendungsteil Typ CF mit Symbol für die Defibrillationsschutz Schutzerdung...
Seite 7
Kurzanleitung zur Inbetriebnahme Temperaturbereich für Lagerung Feuchtigkeitsbereich und Transport (angegeben auf für Lagerung und der Verpackung) Transport (angegeben auf der Verpackung) Luftdruckbereich für Lagerung Vor Nässe schützen und Transport (angegeben auf der Verpackung) Produktidentifizierungsnummer Maximales für Medizinprodukte Gerätegewicht bei fahrbaren Medizinprodukten Ein-/Ausschaltsymbol Gewichtangabe...
Seite 8
▪ Schalten Sie die Stromversorgung mit dem Netzschalter (24) ein. ▪ Schalten Sie CardioPro am Einschalter (8) des All-in-One PCs (7) ein. Elektrodenapplikation ▪ Stellen Sie eine mittlere Saugleistung mit dem Drehschalter (15) ein. Drehen Sie dazu den Drehschalter (15) soweit im Uhrzeigersinn, bis die ersten drei Unterdruck-LEDs (17) leuchten.
Schematische Abbildung Beschreibung der Bildzeichen Kurzanleitung zur Inbetriebnahme Bestimmungsgemäßer Gebrauch Indikationen, Kontraindikationen, Nebenwirkungen, Ausschlusskriterien Anwenderzielgruppe, Patientenzielgruppe, Anwendungsumgebung Anwendungshinweise Warnhinweise CardioPro – in Kürze Intriebnahme Anleitung zur Bedienung Technische Informationen Aufbereitung – Reinigung und Desinfektion CE-Kennzeichnung Lieferumfang / Zubehör / Verbrauchsmaterial Gerätekombinationen...
Seite 10
Rechtliche Hinweise Funktionstest Fehlermeldungen / Fehlerbehebung / Entsorgung EMV-Herstellererklärung Gültig für CardioPro. Diese Gebrauchsanweisung gilt als Bestandteil des Gerätes. Sie ist mit dem Gerät aufzubewahren, um den mit der Bedienung des Gerätes beauftragten Personen jederzeit den Zugriff zu ermöglichen. Stand der Information Juli 2022 Wir behalten uns das Recht vor, dieses Dokument jederzeit zu überarbeiten oder hierin beschriebene...
* Die Auswertesoftware Diagnostik Suite sowie das Spirometer, Langzeit EKG, Langzeit Blutdruckmessgerät und das Ergometer sind in einer separaten Gebrauchsanweisung beschrieben. CardioPro ist nicht für die Überwachung von Vitalparametern oder die Notfalldiagnostik bestimmt ! Indikationen Die Elektrokardiographie ist eines der am meisten verwendeten Verfahren zur Ruhe-EKG Ableitung bioelektrischer Signale in der Diagnostik.
Seite 12
Belastung das EKG laufend am Monitor überwacht werden. Beachten Sie auch die in der medizinischen Fachliteratur aufgeführten Indika- tionen und Kontraindikationen. CardioPro darf ausschließlich zur Durchführung und Auswertung von Ruhe- und Belastungs-EKGs und zur Funktionsdiagnostik des Herz-Kreislauf-Systems eingesetzt werden. Das Gerät ist nicht zur Überwachung von Vitalparametern vorgesehen.
Seite 13
CardioPro ist für ausschließlich für medizinisches Fachpersonal wie Ärzte, Medizinische Fachangestellte oder Krankenpflegepersonal vorsehen Patientenzielgruppe CardioPro ist für alle Altersgruppen mit der Ausnahme von Säuglingen und Kleinkindern vorgesehen bei denen die Elektrodengröße geeignet ist. Anwendungsumgebung CardioPro darf ausschließlich in geschlossenen medizinischen Behandlungs- und Untersuchungsräumen eingesetzt werden.
Technischen Daten (Kapitel 7) ausgelegt ist. Magnetische und elektrische Felder können die Funktion des Gerätes beeinflussen. Betreiben Sie deshalb CardioPro nicht in der Nähe von Geräten, die starke elektromagnetische Felder erzeugen (Röntgen- oder Diathermiegeräte, Kernspintomographen, Transformatoren, Motoren). Bitte einen Sicherheitsabstand von mehreren Metern einhalten.
Seite 15
Inspizieren Sie das Gerät vor Benutzung. Bei Beschädigungen darf dies nicht verwendet werden. Bitte schließen Sie keinen anderen Drucker an den CardioPro an, als die von Zimmer MedizinSysteme dafür vorgesehene und im Zubehör unter Kapitel 10 aufgelistete. Der Drucker muss direkt am Netzkabel in der Säule des Gerätewagens angeschlossen werden, da sich dort ein integrierter Trenntransformator befindet.
Seite 16
Elektrode, sondern direkt auf die Haut. Verwenden Sie keine Elektrodencreme und kein Elektroden-Gel. Verwenden Sie nur Kontaktmittel von Zimmer MedizinSysteme, da hier die Kompatibilität und sichere Funktion nachgewiesen ist. Bei Verwendung von Kontaktmittel anderer Hersteller erlischt die Garantie für das System.
Seite 17
Anwendungshinweise Bipolare Elektroden Die Nehb-Ableitungen werden mit den folgenden Elektroden aufgenommen: nach Nehb Rechter Sternalansatz der zweiten Rippe (NST) Gelb Projektionstelle der Herzspitze auf die linke Axillarlinie (Nax) Grün Über der Herzspitze (Nap) Schwarz Oberhalb des rechten Beins Die Kombination der drei Elektroden R, L, F an diesen Positionen ergibt die Ableitungen D, A, J.
Warnhinweise ▪ Allgemeine CardioPro darf nur in Übereinstimmung mit dieser Gebrauchsanweisung Sicherheitshinweise betrieben werden. Anderweitige Nutzung erfolgt auf Verantwortung des Betreibers. ▪ Für Instandhaltungsmaßnahmen, Erweiterungen, Neueinstellungen oder Änderungen gelten die Bestimmungen des Medizinproduktegesetzes (MPG) und der Medizinprodukte-Betreiberverordnung. ▪ Gemäß Medizinprodukte-Betreiberverordnung dürfen Medizinprodukte nur von Personen errichtet, betrieben und angewendet werden, die dafür die...
Seite 19
Versorgungsnetz (Steckdose) angeschlossen sind, müssen die Anforderungen der EN 62368-1 (bisher EN 60950-1) erfüllen und dürfen nur über einen USB- Isolator (mindestens 1.5 kV) mit CardioPro verbunden werden. Diese Geräte dürfen nicht gleichzeitig an ein externes Netzwerk angeschlossen sein. Bitte beachten Sie, dass die maximale Traglast der Ablageflächen nicht überschritten...
CardioPro – in Kürze Was ist CardioPro? CardioPro ist ein mobiles EKG-System, das ein Saugsystem zur komfortablen Applikation von EKG-Elektroden, einen integrierter EKG-Verstärker zur Akquisition der EKG-Signale und eine EKG-Analysesoftware (DiagnostikSuite) zur Visualisierung, Speicherung und Auswertung der Messergebnisse beinhaltet. Was leistet...
Intriebnahme CardioPro wird bereits vormontiert und vorkonfiguriert angeliefert. Vor Ort muss lediglich der All-in-One PC (7) und der Ausleger (4) montiert werden. All-in-One PC Der All-In-One PC (7) wird wie in Abbildung 3 dargestellt mit Hilfe von vier montieren Schrauben an der TFT-Halterung (19) angebracht. Zunächst sind die beiden oberen Schrauben am All-In-One PC (7) mit zwei bis drei Windungen anzuschrauben, dann kann der All-In-One PC (7) an der TFT-Halterung (19) eingehängt und vollends...
Seite 22
Potentialausgleich Wenn die verwendete Lasteinheit einen Anschluss zum Ausgleich von Spannungspotentialen besitzt, sollte vor der Herstellung anderer Verbindungen die Leitung zum Potentialausgleich des CardioPro (26) und der Lasteinheit angeschlossen werden. Netzanschluss Der Netzanschluss (25), der Netzschalter (24) und die Gerätesicherungen (23) befinden sich an der Rückseite von CardioPro.
Anleitung zur Bedienung Gerät einschalten Nach dem Einschalten der Stromversorgung am Netzschalter (24) wird CardioPro am Einschalter (8) des All-in-One PCs (7) angestellt. Elektrodenverteiler Um eine optimale Position des Elektrodenverteilers möglichst über dem Patienten zu platzieren erhalten, kann der Ausleger um 300° horizontal rotiert werden. Daneben kann die Höhe und der Abstand des Elektrodenverteilers zum Patienten individuell eingestellt...
Luftdruck 700 hPa...1060 hPa Lagerung und Transport Relative Feuchte ohne Betauung 10 %...90 % Schnittstellen CardioPro 5 x USB 2.0 (bestehend aus CardioAir Plus, All-in- 1 x USB (Drucker) One PC und Gerätewagen) 1 x RJ-45 Netzwerk inkl. Netzwerkisolator 1 x COM (Seriell) 1 x Bluetooth 2.1 EDR, Klasse 1,...
Seite 25
Technische Informationen Elektrodenverteiler für 10 steckbare Elektrodenleitungen 10 KOhm Schutzwiderstand in jeder Elektrodenleitung Elektroden Silber-Silberchlorid-Elektroden, steckbar Unterdruck Stufenlos einstellbar von 30 bis 200 hPa ( 10%) Mechanische Daten Ausleger, Reichweite Bis zu 110 cm Ausleger, Arbeitshöhe Einstellbar Ausleger, horizontaler Drehbereich 300 °...
Aufbereitung – Reinigung / Desinfektion Warnhinweise Verwenden Sie nur von Zimmer MedizinSysteme empfohlene Reinigungs- und Desinfektionsmittel. Nicht geeignete Mittel können zu Materialschäden und Funktionsverlust führen. Unter keinen Umständen darf das Gerät in Flüssigkeit getaucht oder zu nass gereinigt werden, da es nicht gegen das Eindringen von Flüssigkeiten geschützt ist.
Seite 27
Entfernen Sie Rückstände des Elektrodenkontaktsprays Desinfektion/ Vorreinigung Reinigung: maschinell CardioPro und alle Zubehörteile sind nicht für die maschinelle Reinigung vorgesehen Reinigung: manuell Für eine hygienische Anwendung und um eine gleichbleibende EKG Qualität zu gewährleisten, muss die überschüssige Feuchtigkeit aus den Elektrodenleitungen ausgeblasen werden.
Seite 28
Staub, Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Sterilisation CardioPro und alle Zubehörteile sind nicht für die Sterilisation vorgesehen und nicht für dieses Verfahren geeignet. Lagerung CardioPro und alle Zubehörteile sollten staubfrei und trocken bei Raumtemperatur und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden.
Maschinelle Vermessung und Interpretation von Ruhe-EKGs für DiagnostikSuite, EKG 9205-02 Ergometrie für DiagnostikSuite, EKG 9203 DiagnostikSuite, Langzeit-Blutdruck 9204 DiagnostikSuite, Spirometrie 951 109 10 Halterung für Defi easy 736 230 00 Drucker, Laser Weiteres Zubehör ist bei Zimmer MedizinSysteme erhältlich. Seite 20...
Seite 31
Lieferumfang / Zubehör / Verbrauchsmaterial Verbrauchs- Art.-Nr. * Anzahl Beschreibung material Reinigungsfluid für Elektroden, 1 l Kontaktfluid für EKG-Elektroden 250 ml Kontaktfluid für EKG-Elektroden 5 l 519 000 00 Dosierpumpe für 5l-Kanister Kontaktfluid 992 031 00 Reinigungstuch 947 600 00 Reinigungsvlies * Änderungen vorbehalten Seite 21...
Gerätekombinationen CardioPro kann in Kombination mit verschiedenen Belastungsgeräten inklusive deren Blutdruckmessern angewendet werden. Daneben können ein Spirometer, ein Langzeit-Blutdruck-Rekorder sowie ein Langzeit-EKG-Rekorder verbunden werden. Die genaue Liste der jeweils anschließbaren Kombinationsgeräte finden Sie in den einzelnen Gebrauchsanweisungen der DiagnostikSuite. Das bevorzugte Belastungsgerät ist das Ergometer „Ergo Four“.
Der Geräteservice darf nur von geschultem Servicepersonal durchgeführt werden. Alle für den Service erforderlichen Beschreibungen können Sie vom Hersteller erfragen. Auf Wunsch stellt Zimmer MedizinSysteme Schaltpläne, Komponentenlisten, Beschreibungen oder weitere Dokumente zur Verfügung. Wartung CardioPro enthält keine Teile, die vom Betreiber instandgesetzt oder gewartet werden müssen. Seite 23...
Rechtliche Hinweise Das Gerät ist nicht weder in der Anlage 1 noch in der Anlage 2 der MPBetreibV (Medizinprodukte-Betreiberverordnung) aufgeführt. In Deutschland ist die DGUV Vorschrift 3 (Elektrische Anlagen und Betriebsmittel) in ihrer jeweils aktuellen Fassung zu beachten. Hinweis: Diese Hinweise gelten für das Betreiben des Geräts in Deutschland. Beachten Sie gegebenenfalls abweichende nationale Vorschriften in Ihrem Land.
Seite 35
Die zentrale Stromversorgung des CardioPro wird am Netzschalter (24) einschalten eingeschaltet. CardioPro einschalten ▪ Schalten Sie CardioPro am Einschalter des All-In-One PCs (8) ein. Danach startet der All-In-One PC (7) und signalisiert das an seinen Status-LEDs. ▪ PC-Software Starten Sie auf dem All-In-One PC (7) die EKG-Analysesoftware DiagnostikSuite DiagnostikSuite.
Seite 36
Verbindungskabel am RS-232- Überprüfen Sie, ob das Verbindungskabel am externen Lasteinheit Anschluss nicht eingesteckt. RS232 Schnittstellenanschluss (28) des CardioPro richtig angeschlossen ist. Evtl. ist auch das Verbindungskabel defekt. Prüfen Sie, ob sich das steuernde Gerät auch im Ergometriemodus befindet und gestartet ist.
Seite 37
Fehlermeldungen / Fehlerbehebung / Entsorgung Alle LEDs der LED- Undichtigkeit im Beseitigung der Undichtigkeit (siehe oben). Anzeige „Unterdruck“ Unterdrucksystem blinken Die EKG-Aufnahme ist Lose Elektroden, Überprüfen Sie die Elektrodenanlage gestört ungenügender Elektrodenkontakt Muskelzittern Überlagerung des EKGs durch unregelmäßiges „Zittern“. - Stellen Sie sicher, dass der Patient möglichst entspannt ist und bequem lagert (besonders im Schulter und Nackenbereich).
Seite 38
Telefon: +49 731 / 9761 - 115 Fax : +49 731 / 9761 - 4443 Unterstützung erhalten Sie auch per E-Mail: support@zimmer.de Besuchen Sie uns im Internet: http://www.zimmer.de Sie helfen uns bei der Problemlösung, wenn Sie folgende Informationen zur Hand haben: ▪...
Gebrauch der Komponenten wurden berücksichtigt. Cardio darf nicht in der Nähe von aktiven HF-Chirurgiegeräten oder Magnetresonanztomographen betrieben werden, die starke elektromagnetische Störungen verursachen können. CardioPro ist ausschließlich für professionelle Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäuser vorgesehen und geprüft. CardioPro weist keine wesentlichen Leistungsmerkmale auf, die durch elektromagnetische Störungen beeinträchtigt werden könnten.
Seite 40
EMV-Herstellererklärung Tabelle 1 Leitlinien und Herstellererklärung – elektromagnetische Störaussendungen CardioPro Das Gerät ist für den Einsatz in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der CardioPro Kunde oder Benutzer des Geräts muss sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung verwendet wird.
Seite 41
0 % UT; 1 Periode 0 % UT; 1 Periode entsprechen. Wenn der Benutzer des Geräts 70 % UT; 25/30 Perioden 70 % UT; 25/30 Perioden CardioPro auch bei Einzelphase: bei 0° Einzelphase: bei 0° Unterbrechungen der Spannungsversorgung einen Spannungsunterbrechun- 0 % UT;...
Seite 42
EMV-Herstellererklärung Tabelle 4 Elektromagnetische Störfestigkeit gegen HF-Funkgeräte Maximale Prüfpegel Testfrequenz Band Abstand Service Modulation Energie Störfestigkeit (MHz) (MHz) (V/m) 380 – 390 TETRA 400 Pulsmodulation 18 Hz 430 – 470 GMRS 460, FRS 460 ± 5 kHz Abweichung 1 kHz Sinus 704 –...