Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anleitung Zur Bedienung; Einstellungen - Zimmer CardioPort Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einschalten und Aus-
schalten
PC-Steuerung
Betriebszustände

Anleitung zur Bedienung

Einstellungen

6. Anleitung zur Bedienung
6.1 Einstellungen
Der EKG-Verstärker wird durch Drücken des Ein-/Aus-Tasters (2) ein- und
ausgeschaltet.
CardioPort wird kann vollständig über eine angeschlossenes EKG-Analyse-
software gesteuert werden. Diese überwacht dabei alle relevanten Funktionen
und übernimmt die gemessenen EKG-Signale.
Selbsttest
Nach dem Einschalten mit dem Ein-/Ausschalter (12) führt CardioPort einen
Selbsttest durch und überprüft seine Integrität und Funktionsfähigkeit. Dieser
Test dauert ca. 5 Sekunden. Nach erfolgreichem Selbsttest ist CardioPort
betriebsbereit. Während des Selbsttests leuchtet die grüne LED-Anzeige.
EKG-Aufnahme
Während einer EKG-Aufnahme blinkt die grüne LED-Anzeige.
Bereitschaftsmodus, Standby
Nach Beendigung einer EKG-Aufnahme wechselt CardioPort in den Bereit-
schaftsmodus. Auch in diesem Betriebszustand blinkt die grüne LED-Anzeige.
Energiesparmodus, Ruhezustand
Wird CardioPort ausgeschaltet, oder liegen für mehr als 10 Minuten mangels
entsprechendem Hautkontakt keine EKG-Signale an, geht CardioPort in den
Ruhezustand über. In diesem Betriebszustand werden alle nicht benötigten
Komponenten abgeschaltet – auch die LED-Anzeige. Das Wiedereinschalten
erfolgt mit dem Ein-/Ausschalter (12).
Fehlerfall, Sicherer Zustand
Sollte ein Gerätefehler auftreten, wechselt CardioPort in den sicheren Zustand
und signalisiert dies durch eine grün blinkende LED-Anzeige. Die Frequenz des
Taktes ist abhängig vom vorliegenden Fehler. In diesem Fall kontaktieren Sie
bitte den Zimmer MedizinSysteme Kundendienst.
6
Seite 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis