Visuelle Alarmsignale
Das „Alarmstatus-Symbol" (siehe S. 47) zeigt die höchste, derzeit
aktive Alarmpriorität an. Wenn ein physiologischer Parameter
seine
Alarmgrenzen
verletzt,
Parameter und das „Alarmstatus-Symbol" (mit 0,7 Hz für SpO
und 1,4 Hz für PCO
, PO
, PR). „Statusmeldungen" (nur eine
2
2
gleichzeitig) und/oder verschiedene „Statussymbole" stellen
technische Alarmbedingungen und allgemeine Informationen zum
Systemstatus dar. Die visuellen Alarmsignale des SDM können
nicht deaktiviert werden.
WARNUNG: Wenn der Bildschirm des SDM inaktiv ist,
nachdem „Bildschirm im Schlafmodus" eingeschaltet wurde,
reagiert er nicht, wenn eine Alarmbedingung eintritt. In diesem
Fall sind visuelle Alarmsignale nicht sichtbar.
WARNUNG: Aktuelle Werte der überwachten Parameter
und visuelle Alarmsignale sind nicht lesbar, wenn die Helligkeit
des Bildschirms zu stark verringert wurde.
WARNUNG: Deaktivieren oder dimmen Sie die Helligkeit
des Bildschirms nicht, wenn die Sicherheit des Patienten dadurch
beeinträchtigt wird.
blinken
der
entsprechende
Page 47
Steuerung, Anzeigeleuchten und Alarme
.
Akustische Alarmsignale
Die akustischen Alarmsignale des SDM sind priorisiert. Eine Alarm-
bedingung mit hoher Priorität wird durch einen schnellen Ton
(zwei Schübe von fünf kurzen Impulsen, alle 10 Sekunden wie-
derholt), eine Alarmbedingung mit mittlerer Priorität durch einen
2
mittelschnellen Ton (ein Schub von drei Impulsen, alle 10 Sekun-
den wiederholt), und eine Alarmbedingung mit niedriger Priorität
durch einen langsamen Ton (ein Schub von zwei Impulsen, alle 15
Sekunden wiederholt) signalisiert. Alarmmelodien können von der
verantwortlichen Organisation aktiviert/deaktiviert werden.
Die Lautstärke der akustischen Alarmsignale kann eingestellt wer-
den (AUS, 1 bis 6, ansteigend). AUS ist nur wählbar, wenn von der
verantwortlichen Organisation aktiviert. Wenn „Ansteigend" aus-
gewählt wurde, wird die Lautstärke der akustischen Alarmsignale
– beginnt auf Stufe 2 – mit jedem Schub um eine Stufe erhöht.
Wenn AUS ausgewählt wurde, sind akustische Alarmsignale dau-
erhaft ausgeschaltet.
WACHTUNG: Über die Taste „AUDIOSTUMMSCHALTUNG"
können Alarmsignale stummgeschaltet oder dauerhaft ausge-
schaltet werden (siehe S. 41).
Hinweis: Wenn akustische Alarmsignale dauerhaft ausgeschaltet
sind, ertönt die „AUDIO-AUS-Erinnerung" alle 60 Sekunden (so-
fern nicht von der verantwortlichen Organisation deaktiviert).