Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
sentec Digital Monitoring System Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Digital Monitoring System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sentec Digital Monitoring System
Bedienungsanleitung
Softwareversion SW-V08.03 und höher

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für sentec Digital Monitoring System

  • Seite 1 Sentec Digital Monitoring System Bedienungsanleitung Softwareversion SW-V08.03 und höher...
  • Seite 2 Sentec Digital Monitoring System Nic ht -i n vasi ve Übe r wachu ng der Vent ilat ion und Sauers toff vers or gung...
  • Seite 3 14 Lautsprecher (seitlich) 15 Sensor-Anschlussbuchse 16 Multifunktionale I/O-Schnittstelle (Schwestern-Ruf & analoger Ausgang) Serielle Datenschnittstelle (RS-232) 18 Netzwerkanschluss (LAN) 19 Gasflascheneinschub 20 Lüfter Masse (Erde) Sentec AG 22 Sicherungsfach Ringstrasse 39 CH-4106 Therwil Sentec GmbH Carl-Hopp-Straße 19A DE-18069 Rostock 23 Netzanschluss 24 EIN/AUS-Schalter...
  • Seite 4 V-CareNeT™, V-Check™, Staysite™, Illuminate Ventilation™ und Advancing Noninvasive Patient Monitoring™ sind Marken der Sentec AG / © 2021 Sentec AG. Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne die vorige schriftliche Genehmigung der Sentec AG in keiner Form reproduziert oder an Dritte weitergeleitet werden. Wenngleich alle Anstrengungen unternommen werden, um die Korrektheit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen zu gewährleisten, übernimmt Sentec AG keine Haftung für eventuelle Fehler oder Auslassungen.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Das Sentec Digital Monitoring System (SDMS) .....................5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch/Zweckbestimmung ........................... 5 Transkutaner PCO und PO ......................................15 Pulsoxymetrie ............................................. 17 Sentec TC Sensoren .........................................18 Mindestanforderungen ....................................... 20 Einrichtung des SDMS ...............................22 Anschließen des SDM an das Stromnetz................................22 Akkubetrieb des SDM ........................................22 Einschalten des SDM ........................................23...
  • Seite 6 Steuerung (Tasten) ...........................................57 Akustische Töne/Signale .......................................61 Alarme ..............................................62 Statuszeile mit Statussymbolen und Statusmeldungen ..........................64 Routinemäßige Prüfungen ......................................65 Service ..............................................66 Entsorgung ..................................67 Spezifikationen ................................69 SDM ............................................... 69 tcPCO und tcPO ..........................................70 Pulsoxymetrie ............................................. 71 Meldung von Vorkommnissen ..........................72 Symbolglossar ................................73...
  • Seite 7: Das Sentec Digital Monitoring System (Sdms)

    Zweckbestimmung physiologischer Einschränkungen, technischer Aspekte wie Membranwechsel, der Bedeutung von Drift, Kalibrierung). Das Sentec Digital Monitoring System – bestehend aus Auch häusliche Pflegedienste müssen gezielt geschult werden, Monitoren, Sensoren, Kabeln, Zubehör und Verbrauchs- damit sie das SDMS in häuslicher Umgebung aufstellen dürfen materialien für die Sensorapplikation/-erhaltung sowie einer...
  • Seite 8 Patienten innerhalb eines Krankenhauses oder einer häuslichen Umgebung eingesetzt werden kann. krankenhausähnlichen Einrichtung. WARNUNG: Verwenden Sie nur Ausrüstung, Zubehör, Verbrauchsmaterial oder Teile, die von Sentec AG geliefert oder empfohlen werden. Die Verwendung anderer Teile kann zu Verletzungen, fehlerhaften Messungen und/oder Schäden am Gerät führen.
  • Seite 9 Bei Neugeborenen ist die und geschützt vor Licht/ Verwendung des OxiVenT™ Strahlung transportieren/ Sensor nur für die Überwachung lagern. des tcPCO und tcPO indiziert. Die Überwachung des tcPO bei inhalationsanästhesierten Patienten kontraindiziert. Seite 7 Das Sentec Digital Monitoring System (SDMS)
  • Seite 10 Betrieb der AC-250: AC-XXX Sensor- (V-Sign™ Sensor 2, OxiVenT™ 7 Jahre mikro-/optoelektronischen 250 cm lang Transport-/ adapterkabel Sensor) an den Sentec Digitalen Komponenten (LEDs) und Lagerluftfeuchte: AC-750: Monitor anzuschließen. zur Erwärmung des Sensors 10 – 95 % 750 cm lang benötigt wird. Außerdem überträgt es digitalisierte Daten zwischen digitalem Sensor und SDM.
  • Seite 11 Die Verwendung des Ohrclips Luftfeuchte: 25 – 60 % normaler/gesunder Haut kontraindiziert bei Patienten, - Funktions- deren Ohrläppchen zu klein verlust für eine ordnungsgemäße - inkorrekte Sensorapplikation sind (z. B. Sensorappli- Neugeborene). kation und fehlerhafte Messwerte Seite 9 Das Sentec Digital Monitoring System (SDMS)
  • Seite 12 Haut verlust - inkorrekte Sensorappli- Die Sentec Befestigungsringe kation und (Modelle MAR-MI und MARe-MI) fehlerhafte sind für die Anbringung von Sentec Messwerte Sensoren an übliche Messstellen n. z. 2 Jahre Nein. gedacht; empfohlen für Erwachse- ne, Kinder und Neugeborene mit Die Wiederver- normaler/intakter Haut.
  • Seite 13 Sensorapplikation, Temperatur: 10 – 27 °C und/oder MARe-SF für empfind- empfohlen für Erwachsene, Kreuzinfektion Luftfeuchte: 40 – 60 % liche/fragile Kinder und Neugeborene mit - Funktions- Haut empfindlicher/fragiler Haut verlust - inkorrekte Sensorappli- kation und fehlerhafte Messwerte Seite 11 Das Sentec Digital Monitoring System (SDMS)
  • Seite 14 Beschreibung Zweckbestimmung Varianten Haltbarkeit Wieder- Umgebungs-/ (Marke) verwendbar Lagerbedingungen Nein. Die Wiederver- wendung des SA-MAR kann Das Sentec Staysite™ Folgendes Zusatzpflaster für Einmal-Zusatzpflaster verursachen: Befestigungsringe (Modell für Befestigungsringe SA-MAR) ist ein optionales - erneute (besonders sichere Temperatur: 10 – 27 °C Staysite™ Einmal-Pflaster, das mit den...
  • Seite 15 80 Vol% N 0812) ist nur für die Verwendung datums nicht mit der im Sentec Digital Monitor mehr verwen- integrierten Docking Station det werden, gedacht. weil dies zu falschen Mes- sungen führen könnte. Seite 13 Das Sentec Digital Monitoring System (SDMS)
  • Seite 16 Hinweis: In dieser Anleitung bezieht sich der Begriff Hinweis: Die oben aufgeführten Komponenten entsprechen „Sentec TC Sensor“ auf Sentec Sensoren für transkutane nicht unbedingt dem Lieferumfang. Sprechen Sie uns an, um Blutgasmessungen (d.  h. V-Sign™ Sensor  2 und OxiVenT™...
  • Seite 17: Transkutaner Pco Und Po

    Die empfohlenen (und voreingestellten) Werte für „Sensor- (PcCO ) gemessen werden, fallen bei Patienten jedes Alters temperatur“ und „Messdauer“ für Sentec TC Sensoren hängen durchweg höher aus als die arteriellen PCO -Werte (PaCO von dem gewählten Patiententyp und den akti vier ten Mess- Deshalb ist es möglich, den PaCO...
  • Seite 18: Einschränkungen Der Tcpco

    Hinweis: Im SDM und in diesem Handbuch (sofern nicht auf der Messstelle ausgeübter mechanischer Druck oder ausdrücklich anders angegeben) wird „tcPO “ als „PO “ unzureichende (zu niedrige) Sensortemperatur. angezeigt/bezeichnet. • Arteriovenöse Shunts, z. B. Ductus arteriosus (spezifisch beim PO • Hyperoxämie (PaO >...
  • Seite 19: Pulsoxymetrie

    ) und die Pulsfrequenz (PR) zu des Gesamt-Hämoglobin angezeigt, einschließlich dys- messen. Die Pulsoxymetrie basiert auf zwei Prinzipien: funktioneller Hämoglobine wie z. B. Carboxyhämoglobin oder einen unterscheiden sich Oxyhämoglobin Methämoglobin. Desoxyhämoglobin in ihrer Absorption von rotem und Seite 17 Das Sentec Digital Monitoring System (SDMS)
  • Seite 20: Einschränkungen Der Pulsoxymetrie

    Umgebungslicht • Anämie • Defibrillation Sentec TC Sensoren Sentec TC Sensoren bieten eine hohe Leistungsfähigkeit, um eine Technologie zur Sauerstoffmessung, welche die sind robust, zuverlässig und erfordern einen vergleichsweise Sauerstoffmoleküle in der Nähe eines fluoreszierenden geringen Wartungsaufwand. In der patentierten Digital- Farbstoffes misst, der in einer dünnen, in die Sensor-Oberfläche...
  • Seite 21 24  Stunden während einer der ohnehin ablaufenden verfahren, bei denen die SDM-Abdeckung nicht geöffnet wer- -Kalibrierungen. den muss, sowie zur Wartung und zum Service der Sentec TC Um die örtliche Arterialisation des Hautgewebes an der Sensoren erhalten Sie im SDMS Service Manual (HB-005615).
  • Seite 22: Mindestanforderungen

    Netzwerksegmentierung) vorhanden sind. Im Zweifelsfall Bedienungsanleitung zahlreiche andere oder bei Sicherheitsproblemen wenden Sie sich bitte an Ihren Handbücher sind online unter www.sentec.com/ifu IT-Manager. verfügbar. Hinweis: Tutorials zum SDMS können online unter WARNUNG: Wenn der SDM mit Zubehörteilen www.sentec.com/tv angesehen werden.
  • Seite 23 Patientendaten erlauben (Einzelheiten siehe Bedienungs- anleitung für V-STATS™). Die aktuelle Software-Version von V-STATS™ kann von der Sentec Website heruntergeladen werden (http:/ /www.sentec.com/V-STATS/). Die Bedienungsanleitung für V-STATS™ und zahlreiche andere Handbücher sind online unter https:/ /www.sentec.com/ifu/ verfügbar. Seite 21 Das Sentec Digital Monitoring System (SDMS)
  • Seite 24: Einrichtung Des Sdms

    Einrichtung des SDMS Anschließen des SDM an das Stromnetz WARNUNG: Es darf keinerlei Flüssigkeit auf das SDM, seine Zubehörteile, Anschlüsse, Schalter oder Schließen Sie das Buchsenende des Gehäuseöffnungen gegossen werden. Wenn der SDM Stromkabels an den Netzanschluss versehentlich nass geworden ist, trennen Sie es von der hinten am Monitor an Stromquelle, wischen Sie es von außen ab, lassen Sie es Schließen Sie das Steckerende des...
  • Seite 25: Einschalten Des Sdm

    Verwendung des SDM und kontaktieren Sie qualifiziertes ACHTUNG: Wenn Sie die Servicepersonal oder Ihren örtlichen Sentec-Vertreter. Gasflasche nicht ordnungsgemäß Konsultieren Sie das Technical Manual des SDM (HB-005752) einsetzen, kann dies zu inkorrekten für detaillierte Informationen zu den Systemtests. Sensor-Kalibrierungen erhöhtem Gasverbrauch führen.
  • Seite 26: Verbindung/Trennung Des Digitalen Sensoradapterkabels

    Sentec TC Sensor mit dem SDM verbunden ist und Verbindung/Trennung des digitalen sich in der Docking Station befindet. Sensoradapterkabels WARNUNG: Service-Gasflasche Schließen digitale Druckbehälter. Vor Sonnenbestrahlung schützen und Sensoradapterkabel an den SDM an. nicht Temperaturen über 50  °C (122  °F) aussetzen. Nicht Die Verbindung ist ordnungsgemäß...
  • Seite 27: Verbinden Eines Sentec Tc Sensors

    SDM die Nachricht „Sensormembran wechseln“ beim Einsatz des Sensors in die Docking Station an. In diesem Fall müssen Sie die Sensormembran wechseln (S.  28), bevor Nehmen Sie einen Sentec TC Sensor (V-Sign™ Sensor 2 oder der SDM den Sensor kalibrieren kann. OxiVenT™ Sensor).
  • Seite 28: Sensor-Überprüfung, Sensor-Kalibrierung/-Aufbewahrung Und Membranwechsel

    Glanz (sollte braun sein) aufweist oder die rote LED des Sensors nicht leuchtet, wenn der Sensor an den SDM angeschlossen wird. Ziehen Sie stattdessen qualifiziertes Servicepersonal oder Ihren örtlichen Sentec-Vertreter hinsichtlich der weiteren Verwendung oder des Austausches des Sensors zurate. c) Einen OxiVenT™ Sensor dürfen Sie nicht verwenden, wenn der exzentrische, weiße, runde Punkt...
  • Seite 29: Sensor-Kalibrierung Und -Aufbewahrung

    Gut zu wissen! ACHTUNG: Reinigen Sie den Sensor immer, bevor Sie „Kalibrierintervalle“ für Sentec TC Sensoren können bis ihn in die Docking Station setzen. zu 12  Stunden andauern. Sobald das „Kalibrierintervall“ abgelaufen ist, wird die Sensor-Kalibrierung empfohlen 3. Hängen Sie den Sensor an die (Nachricht „Sensor-Kalibrierung...
  • Seite 30: Wechseln Der Sensormembran

    Wechseln der Sensormembran dürfen während des klinischen Einsatzes keinem hellen Umgebungslicht wie direkter Sonneneinstrahlung, OP- Die Membran eines Sentec TC Sensors muss nach Ablauf des Lampen, Infrarot-Wärmelampen und Phototherapielampen „Membranwechsel-Intervalls“ gewechselt werden. Hierbei ausgesetzt werden. Dies kann zu fehlerhaften Messungen zeigt der SDM die Nachricht „Sensormembran wechseln“...
  • Seite 31 Reinigungsmittel finden Sie unter Anforderung des SDM auch dann gewechselt werden, www.sentec.com/ifu). wenn eine der im Abschnitt „Überprüfung eines Sentec TC 2. Ziehen Sie den Schutzfilm vom Sensors“ (S. 26) beschriebenen Bedingungen zutrifft. Boden Membranwechslers ab (gilt nur für MC), stellen Sie...
  • Seite 32: Vier Schritte Zum Wechseln Der Membran

    Vier Schritte zum Wechseln der Membran a. Drücken Sie mit der Hand- 1 x Drücken fläche langsam, aber fest nach 3 Sek. Der Membranwechsel besteht aus vier identischen Schritten, unten und halten Sie 3  Se- bei denen Sie drücken und drehen müssen. Zur besseren kunden lang gedrückt.
  • Seite 33: Überprüfen Der Sensormembran

    Überprüfen der Sensormembran Überprüfen Sie den Zustand der Sensormembran und den Sensor auf mögliche Schäden (S.  26). Wiederholen Sie den Membranwechsel bei Bedarf. Verwenden Sie den Sensor nicht, wenn Sie Probleme bemerken. Bestätigen des Membranwechsels am SDM Bestätigen Sie den Membranwechsel auf dem Monitor (Menüpunkt „Membranwechsel“), sobald die Sensormembran überprüft wurde.
  • Seite 34: Patientenüberwachung Mit Dem Sdms

    Patientenüberwachung mit dem SDMS Patienten mit möglicherweise Merkmale, die besondere beeinträchtigter Hautdurchblutung Aufmerksamkeit erfordern Bei einigen Patienten kann möglicherweise ein erhöhtes Risiko Manche Patienten befinden sich möglicherweise in einem für Hautreizungen oder sogar Verbrennungen bestehen. (recht) guten Zustand, müssen aber dennoch bei Verwendung Besondere Aufmerksamkeit wird empfohlen, wenn Patienten eines erwärmten Sensors mit besonderer Aufmerksamkeit aufgrund einer oder mehreren der folgenden Erkrankungen...
  • Seite 35: Auswahl Von Patiententyp, Messstelle Und Zubehör Zum Anbringen Des Sensors

    Auswahl von Patiententyp, Messstelle und Zubehör zum Anbringen des Sensors In den unten stehenden Bildern finden Sie Informationen zur Auswahl des Patiententyps auf dem SDM, der Messstelle und des Zubehörs zum Anbringen des Sensors. Auf der folgenden Seite finden Sie weitere (wichtige) Informationen. „Erwachsen“: Älter als termingeboren + 12 Monate „Neugeboren“: jünger als termingeboren + 12 Monate = PCO...
  • Seite 36 PR mit einen Monat mit dem Erwachsenen/Pädiatrischen Modus ge- den Sentec TC Sensoren ist nur für die Stellen definiert, die messen werden. In diesem Fall empfiehlt Sentec dringend, die auf den Bildern dargestellt sind (S.  33). Um fehlerhafte...
  • Seite 37: Überprüfung Der Sdm-Einstellungen Und Der Systembereitschaft

    Überprüfung der SDM-Einstellungen WARNUNG: Patientensicherheit und SDMS-Leis- und der Systembereitschaft tung bei Verbindung mit Patienten, die Magnetresonanz- Diagnoseverfahren (z.  B. MRT) unterzogen werden, sind Bevor Patientenüberwachung beginnen, unbekannt und können je nach Konfiguration unterschied- vergewissern Sie sich, dass die aktuellen SDM-Einstellungen/ lich sein.
  • Seite 38 „Patienteninformationen“ (Patientenname, Patientennummer Bei V-STATS™ sind verschiedene Profile verfügbar, die oder eine Anmerkung), die im „Fernüberwachungsfenster“ der von Sentec vorkonfiguriert und angepasst wurden, um jeweiligen Station angezeigt werden, auf dem SDM kopiert. die besonderen Anforderungen von unterschiedlichen Hinweis: Die „Patienteninformationen“ werden außerdem in klinischen Situationen zu erfüllen.
  • Seite 39 Die nachfolgenden Informationen werden in der Mitte des Bildschirm angezeigt: WARNUNG: Bei Patienten mit anfälliger Haut, z.  B. Neugeborene, geriatrische Patienten, Verbrennungsopfer, Aktivierte Messparameter: Zeigt die aktuell aktivierten Patienten mit Hautkrankheiten, bedarf es besonderer Messparameter an. Wählen Sie eine Option, die für das Alter Aufmerksamkeit, wenn Temperaturen höher als 41 ...
  • Seite 40: Applikation Eines Sensors Mit Einem Befestigungsring

    Hinweis: Befindet sich der SDM im Schlafmodus, ist die Anzeige 2. Reinigen Sie die Stelle mit einem Tupfer, der in 70%iges inaktiv (schwarz). Drücken Sie eine beliebige Steuerungstaste Isopropanol getränkt ist (oder nach dem üblichen Verfahren (S. 57), um die Anzeige zu aktivieren. Ihrer Einrichtung zur Hautreinigung/-entfettung), und lassen Sie sie trocknen.
  • Seite 41 Einsetzen in den Sie ihn behutsam gegen die Haut, um Ring um. die Kontaktflüssigkeit zu verteilen. Hinweis: Prüfen Sie, ob sich der Sensor Hinweis: Als Kontaktflüssigkeit empfiehlt Sentec das Sentec vorsich- leicht drehen lässt, um sicherzustellen, Kontaktgel. tig ein- rasten dass er korrekt eingerastet ist.
  • Seite 42: Applikation Des Sensors Mit Einem Ohrclip

    Kabel lose genug liegt und Ohrläppchen befestigten Ohrclip einrasten. während der Überwachung Hinweis: Zum Anbringen eines Sentec TC Sensors mithilfe nicht gespannt wird. Drücken des Ohrclips muss das Ohrläppchen groß genug sein, um die Sie den Sensor leicht an, um gesamte Sensormembran zu bedecken (dunkle Oberfläche...
  • Seite 43 Reaktionen auf Pflaster wird es nicht empfohlen, Zubehör für das Anbringen der Sensoren zu verwenden. ACHTUNG: Der Sentec Ohrclip (Modell EC-MI) ist für den Einmalgebrauch vorgesehen. Bringen Sie gebrauchte Clips nicht erneut an demselben oder einem anderen WARNUNG: Wenn Druck auf die Messstelle ausgeübt Patienten an! wird (z. ...
  • Seite 44 Kindern fernhalten. Kontakt mit Augen und verletzter Haut ACHTUNG: Ein guter, hermetisch geschlossener vermeiden. Nicht bei Patienten, die allergisch reagieren, Kontakt zwischen dem Sensor und der Haut ist für die TC- anwenden. Verwenden Sie nur das zugelassene Kontaktgel Überwachung unabdinglich! von Sentec.
  • Seite 45: Patientenüberwachung

    Patientenüberwachung WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass der Sensor korrekt angebracht ist. Eine inkorrekte Applikation des „Sensor-an-Patient“-Erkennung Sensors kann zu fehlerhaften Messwerten führen. Sobald der Sensor richtig am Patienten angebracht wurde (sie- 11. Wickeln Sie das Sensorkabel he vorherige Abschnitte), erkennt der SDM gewöhnlich auto- einmal um das Ohr und befestigen Sie matisch, dass der Sensor am Patienten angebracht wurde und es, wie in der Abbildung dargestellt,...
  • Seite 46 - und PR-Messwerte als ungültig (entsprechende Werte Sobald eine Stabilisierung erreicht wurde, können TC-Werte mit „---“ ersetzt) und es ertönt innerhalb von 30 Sekunden ein durch so genannte „TC-Artefakte“ beeinträchtigt werden. „SpO Signalqualität“-Alarm mit geringer Priorität. Raumluft, die zwischen die Sensor-Oberfläche und die Haut gelangt –...
  • Seite 47: Vorkonfigurierte Messbildschirme

    Messbildschirme verfügbar (numerisch, numerisch mit Online- Trends, numerisch mit Online-Trend und ∆x-/Baseline-Werten [S.  46], wenn SpO /PR entweder mit einer Plethwelle- Wischleiste oder mit einer Markierungsleiste aktiviert sind, die die relative Pulsamplitude widerspiegelt). Verwenden Sie die Anzeigetaste (S.  57), um zwischen den verfügbaren Messanzeigen zu wechseln.
  • Seite 48 Fragwürdig („?“): Alarmüberwachung für den entsprechenden 120  Minuten innerhalb eines passwortgeschützten Bereichs Parameter (falls zutreffend) ist auf dem SDM aktiv und der von V-STATS™ eingestellt werden. Der Standardwert für die SDM zeigt den Parameter in der ausgewählten Farbe und ein „Delta-Zeit“...
  • Seite 49: Rhp Online-Trends/Einstellung Rhp-Referenz

    -Online-Trends angegeben wird. aufgeteilten Nacht zu analysieren). Hinweis: Anwender Ereignisse werden nicht auf dem SDM dargestellt. RHP Online-Trends/Einstellung RHP-Referenz Sobald ein Sentec TC Sensor in einer Umgebung mit konstanter Raumtemperatur auf der Haut stabilisiert wurde, ist Seite 47 Patientenüberwachung mit dem SDMS...
  • Seite 50 Durch die Bereitstellung von RHP-Online-Trends unterhalb von PCO -Online-Trends bzw. PO -Online-Trends können die Ärzte auf einen Blick bewerten, ob eine Veränderung des und/oder PO eine entsprechende Veränderung der jeweiligen arteriellen Blutgase widerspiegelt oder durch eine maßgebliche Veränderung der lokalen Durchblutung der Haut unterhalb der Sensormessstelle verursacht oder beeinflusst wird.
  • Seite 51 Ergebnisse für die während der V-Check™ Messphase Gut zu wissen! ausgewerteten Daten angezeigt werden. Der V-Check™ Um V-Check™ zu nutzen, wählen Sie das von Sentec Ergebnisbildschirm bleibt eingeblendet, bis die Menü- oder vorkonfigurierte SDM-Profil V-Check™ als Standard- Anzeigetaste betätigt oder eine weitere V-Check™ Messung „SDM-Profil“.
  • Seite 52: Pco 2 In-Vivo-Korrektur

    In-Vivo-Korrektur WARNUNG: Eine „PCO In-Vivo-Korrektur“ sollte Sofern von der jeweiligen Einrichtung genehmigt, ist die nur von Personal durchgeführt werden, das mit den „In-Vivo-Korrektur“ (IC) von PCO -Werten am Krankenbett Grundsätzen und Einschränkungen der transkutanen möglich. Die „PCO In-Vivo-Korrektur“ erlaubt die Anpassung -Überwachung vertraut ist (S. ...
  • Seite 53 Hinweis: Mit V-CareNeT™ können beispielsweise eine Fernüberwachung Alarm „Messdauer abgelaufen“ und sekundäre Alarmüberwachung mehrerer SDMs mit dem zurückzusetzen, nehmen Sie den Sensor vom Patienten und gleichen Netzwerk wie der PC mit V-CareNeT™ verbunden drücken Sie entweder die Enter-Taste, während die Meldung werden.
  • Seite 54: Entfernung Des Sensors Mit Befestigungsring

    Schmutz zu entfernen (weitere zuge- chung abgeschlossen wurde oder die Überwachungsdauer lassene Reinigungsmittel finden Sie abgelaufen ist (Meldung „Messdauer abgelaufen“ oder „Sen- unter sentec.com/ifu). sor kalibrieren“). 4. Überprüfen Sie den Zustand der Sensormembran und ACHTUNG: Zur Untersuchung der Messstelle und/ den Sensor auf mögliche Schäden (S. ...
  • Seite 55 Hinweis: Die Sensor-Kalibrierung beginnt – bei Bedarf (Mel- Entfernung des Sensors ohne erneute Anbringung an dung „Sensor-Kalibrierung“). Die Nachricht „Betriebsbereit“ der gleichen Stelle wird angezeigt, sobald die Kalibrierung abgeschlossen ist. Entfernen Sensor zusammen 6. Reinigen Sie die Haut in der Ringmitte mit einem trockenen Befestigungsring, indem Sie die kleine Ringlasche vorsichtig oder einem in 70%igem Isopropanol getränktem Tupfer anheben.
  • Seite 56: Entfernung Des Sensors Mit Ohrclip

    Schmutz zu entfernen (weitere abgelaufen ist (Meldung „Messdauer abgelaufen“ oder „Sen- zugelassene Reinigungsmittel finden sor kalibrieren“). Sie unter sentec.com/ifu). ACHTUNG: Zur Untersuchung der Messstelle und/ 4. Überprüfen Sie den Zustand der Sensormembran und oder Kalibrierung kann der Ohrclip bis zu 24  Stunden an den Sensor auf mögliche Schäden (S. ...
  • Seite 57: Entfernung Des Sensors Ohne Erneute Anbringung An Demselben Ohrläppchen

    Hinweis: Die Sensor-Kalibrierung beginnt – bei Bedarf (Mel- Entfernung des Sensors ohne erneute Anbringung an dung „Sensor-Kalibrierung“). Die Nachricht „Betriebsbereit“ demselben Ohrläppchen wird angezeigt, sobald die Kalibrierung abgeschlossen ist. 1. Öffnen Sie die Klemmen des 6. Reinigen Sie die Haut in der Mitte des Halterings des Ohrclips und entfernen Sie diesen Ohrclips mit einem trockenen oder einem in 70%igem zusammen mit dem Sensor vom...
  • Seite 58: Weitere Warnhinweise

    ACHTUNG: Um die Bereitschaft zur Überwachung WARNUNG: Der SDM sollte nicht neben, auf oder zu bewahren und das PCO -Driftpotenzial zu minimieren, unter anderen Geräten betrieben werden, weil dies zu lassen Sie den SDM stets eingeschaltet und verstauen Sie elektromagnetischen Störungen führen kann, die falsche den Sensor zwischen den Überwachungen in der Docking Messungen verursachen können.
  • Seite 59: Funkausrüstung

    Funkausrüstung • um einen Menü-Punkt auszuwählen, indem Sie im Menü auf der blauen Menüleiste nach oben scrollen (nur, wenn „Bearbeitungsmodus“ inaktiv ist) WARNUNG: Tragbare HF-Kommunikationseinrich- AUF-Taste • um den Wert des Menü-Parameters, für den der tungen (einschließlich der Peripherieteile wie Antennen- „Bearbeitungsmodus“...
  • Seite 60 Beispiel 1: „SpO Untergrenze“ • um das ausgewählte Untermenü oder die ausgewählte Funktion zu aktivieren Parameter „SpO Untergrenze“ Menü • um den „Bearbeitungsmodus“ für den ausgewählten Enter-Taste „Alarmeinstellungen“ zu finden. Dies ist ein Beispiel für einen Menü-Parameter zu aktivieren/deaktivieren* Parameter, bei dem Änderungen über die Auf-/Ab-Taste •...
  • Seite 61 Hinweis: Änderungen, die mit der Auf-/Ab-Taste vorgenom- • Drücken Sie , um die ausgewählte Sprache zu bestätigen men wurden, werden sofort und ohne Bestätigung für alle und den „Bearbeitungsmodus“ zu deaktivieren. Um Parameter übernommen, außer bei den Parametern „Patient“, Änderungen abzubrechen und den „Bearbeitungsmodus“ „Aktivierte Messparameter“...
  • Seite 62 • Drücken Sie einmal , um die blaue Menüleiste nach unten • Grüne LED: An Stromnetz angeschlossen, Akku zur Funktion „Membranwechsel ausgeführt“ zu fahren. ist vollständig aufgeladen • Gelbe LED: An Stromnetz angeschlossen, Akku Netzstrom-/ • Drücken Sie , um den Membranwechsel zu bestätigen. wird aufgeladen Akkuleuchte Hinweis: Das Menü...
  • Seite 63: Akustische Töne/Signale

    Signaltöne) ertönt nach Abschluss einer V-Check™ Signal beim Einschalten des SDM nicht aktiviert wird, Messung; nutzen Sie den Parameter „Lautstärke Alarme“, kontaktieren Sie von Sentec autorisiertes Servicepersonal um die Lautstärke dieses Signaltons einzustellen. oder Ihren örtlichen Sentec-Vertreter. Hinweis: Der SDM sortiert akustische Alarmsignale nach •...
  • Seite 64: Alarme

    Alarme der entsprechende Parameter gültig oder fragwürdig ist (S.  45). Andernfalls ist die Erzeugung von Alarmsignalen für den entsprechenden Parameter automatisch ausgesetzt. Der SDM nutzt visuelle und akustische Alarmsignale, um den Benutzer darauf aufmerksam zu machen, dass ein Visuelle Alarmsignale physiologischer Messparameter (PCO , PO , SpO...
  • Seite 65: Akustische Alarmsignale

    Akustische Alarmsignale WARNUNG: Wenn eine Alarmbedingung eintritt, Die akustischen Alarmsignale des SDM sind priorisiert. Eine während der akustische Alarm stummgeschaltet oder Alarmbedingung mit hoher Priorität wird durch einen hohen Ton dauerhaft ausgeschaltet ist, ist nur die Alarmanzeige (zwei Schübe von fünf kurzen Impulsen, alle 10 Sekunden wieder- sichtbar, es ertönt jedoch kein Warnton.
  • Seite 66: Statuszeile Mit Statussymbolen Und Statusmeldungen

    Statuszeile mit Statussymbolen und hervorgehoben, wenn nur das „Kalibrierintervall“ abgelaufen ist, und rot, sobald die „Messdauer“ abgelaufen ist. Statusmeldungen Das „Sensortemperatur“-Symbol zeigt die gemessene Sensortemperatur (°C) und die aktuelle Einstellung zum Die Statuszeile ist am unteren Rand fast aller Bildschirme zu SCHUTZ DER MESSSTELLE an.
  • Seite 67: Routinemäßige Prüfungen

    Die folgenden Prüfungen sind regelmäßig durchzuführen: verbleibende Zeit bis zum Abschluss der V-Check™ Messung während einer laufenden V-Check™ Messung, und 00:00:00, • Prüfen Sie die Sentec TC Sensoren vor und nach jedem sobald die V-Check™ Messung abgeschlossen wurde. Wenn Gebrauch (S. 26).
  • Seite 68: Service

    Schäden. Defekte Teile sind durch Original- kontaktieren Sie qualifiziertes Servicepersonal oder Ihren Ersatzteile zu ersetzen. Sentec-Vertreter vor Ort. Bitte beachten Sie, dass Reparatur- • Führen Sie jeden Monat einen PCO -Sensitivitätstest und Wartungsarbeiten, die eine Öffnung der Abdeckung des durch (kann über die Menüs „PCO...
  • Seite 69: Entsorgung

    Entsorgung gemäß WEEE: Europäische Anwender müssen Sentec TC Sensoren Elektro- und Elektronik-Altgeräte gemäß der WEEE-Richtlinie entsorgen: Geben Sie die Sentec Sensoren an Ihre lokale Niederlassung 1. Alle elektrischen und elektronischen Geräte und deren zurück. Bestandteile dürfen nicht mit normalem Gewerbe- oder Haushaltsabfall entsorgt werden.
  • Seite 70 WARNUNG: Behälter steht unter Druck. Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen über 50  °C (122  °F) aussetzen. Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch. Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. Verbrauchsmaterial Alle verwendeten Materialien sind als „nicht kritisch“ eingestuft. Das Verbrauchsmaterial kann im Restmüll entsorgt werden.
  • Seite 71: Spezifikationen

    Spezifikationen Umgebung Transport-/Lagertemperatur: 0 – 50 °C (32 – 122 °F) Transport-/Lagerluftfeuchte: 10 – 95 % nicht kondensierend Physikalische Eigenschaften Betriebstemperatur: 10 – 40 °C (50 – 104 °F) Gewicht: 2,3 kg (5,1 lbs) – einschließlich Gasbehälter Betriebsluftfeuchte: 15 – 95 % nicht kondensierend Größe: 10,2 cm x 27,0 cm x 23,0 cm (4,00’’ x 10,63’’ x 9,06’’) Betriebshöhe: -400  –  4000  m (-1300  –  13120  ft) über dem Klappfüße: Die Klappfüße dienen als Tragegriff oder zur Meeresspiegel bei Betrieb am Stromnetz, -400 ...
  • Seite 72: Tcpco Und Tcpo

    tcPCO und tcPO tcPCO tcPO Messbereich 0 – 200 mmHg (0 – 26,7 kPa) Messbereich 0 – 800 mmHg (0 – 106,7 kPa) Auflösung 0,1 mmHg (0,01 kPa) unterhalb Auflösung 1 mmHg (0,1 kPa) von 100 mmHg (10 kPa) / 1 mmHg Drift Typischerweise <0,1 %/Stunde (0,1 kPa) oberhalb von 100 mmHg (10 kPa) Ansprechzeit (T90) Typischerweise <150 s Drift Typischerweise <0,5 %/Stunde...
  • Seite 73: Pulsoxymetrie

    Hinweis: Zur Beurteilung der SpO -Genauigkeit kann kein Zulässige Messstellen Ohrläppchen, Stirn Funktionsprüfgerät verwendet werden. für die Überwachung von SpO (unterer Bereich), und PR mit Sentec TC-Sensoren Wange, Oberarm, Pulsfrequenz (PR) Scapula (Schulterblatt) Messbereich 1 – 100% 30 – 250 bpm (Schläge pro...
  • Seite 74: Meldung Von Vorkommnissen

    Meldung von Vorkommnissen Jedes schwerwiegende Vorkommnis, das in Zusammenhang mit dem Sentec Digital Monitoring System auftritt, muss an Sentec (service@sentec.com) und/oder an die zuständige Behörde des Landes gemeldet werden, in dem das Vorkommnis aufgetreten ist. Wenn Sie nicht sicher sind, ob ein...
  • Seite 75: Symbolglossar

    Symbolglossar Die folgende Tabelle beinhaltet sämtliche Symbole, welche Symbol Name Beschreibung des Symbols auf dem SDMS (inklusive seiner Komponenten), auf den Zeigt an, dass es sich bei dem Gerät Verpackungen sowie in der dazugehörigen Dokumentation Medizinprodukt um ein Medizinprodukt handelt. abgebildet sind.
  • Seite 76 Symbol Name Beschreibung des Symbols Symbol Name Beschreibung des Symbols Zeigt den Bereich des Luftdrucks Gibt an, dass das Produkt Luftdruck, an, dem das Medizinprodukt sicher den Bestimmungen der Begrenzung ausgesetzt werden kann. Medizinprodukterichtlinie 93/42/ EWG von Juni 1993 oder der Verweist auf ein Medizinprodukt, Medizinprodukteverordnung (EU) CE-Kennzeich-...
  • Seite 77 Symbol Name Beschreibung des Symbols Symbol Name Beschreibung des Symbols Schwestern-Ruf (integriert Nicht Kontaktgel nicht verschlucken. Schwestern-Ruf in der multifunktionalen verschlucken. I/O-Schnittstelle) Kontakt mit Augen Kontakt mit Augen vermeiden. RS-232 Serielle Datenschnittstelle (RS-232) vermeiden. Zeigt an, dass dieser Netzwerkanschluss Vor Sonnen- Transportkarton nicht dem licht schützen Sonnenlicht ausgesetzt werden...
  • Seite 79 Seite 77 Symbolglossar...
  • Seite 80 EC REP Sentec AG Sentec GmbH Sentec Inc. Gebrauchsanweisung Ringstrasse 39 Carl-Hopp-Strasse 19A 40 Albion Road, Suite 100 www.sentec.com/ifu 4106 Therwil 18069 Rostock Lincoln, RI 02865 Schweiz Deutschland www.sentec.com www.sentec.com www.sentec.com HB-005772-m • Art. 100979 • Erscheinungsdatum: 06/2021 ∙ Ref. Masterkopie HB-005771-r...

Inhaltsverzeichnis