SenTec TC Sensoren
SenTec TC Sensoren bieten eine hohe Leistungsfähigkeit, sind ro-
bust, zuverlässig und erfordern einen vergleichsweise geringen
Wartungsaufwand. In der patentierten Digital-Sensor-Ausführung
verbinden sie die optischen Komponenten, die für eine Pulsoxy-
metrie mit zweifacher Wellenlänge und Reflexion erforderlich
sind, mit den Komponenten, die für die Messung des PCO
– ausschließlich beim OxiVenT™ Sensor – des PO
müssen.
PO
(OxiVenT™ Sensor) wird anhand einer dynamischen Fluores-
2
zenzlöschung gemessen. Dabei handelt es sich um eine Techno-
logie zur Sauerstoffmessung, welche die Sauerstoffmoleküle in
der Nähe eines fluoreszierenden Farbstoffes misst, der in einer
dünnen, in die Sensor-Oberfläche integrierten Trägerschicht fixiert
wird.
Die PCO
-Messung durch SenTec TC Sensoren (V-Sign™ Sensor 2,
2
OxiVenT™ Sensor) basiert auf einem PCO
veringhaus, d. h., dass eine dünne Elektrolytschicht anhand einer
hydrophoben, CO
- und O
-durchlässigen Membran in die Sen-
2
2
sor-Oberfläche eingeschlossen ist. Die Membran und der Elekt-
rolyt müssen alle 28 bis 42 Tage ausgewechselt werden. Anhand
des patentierten Membranwechslers von SenTec kann die Mem-
bran und der Elektrolyt in nur vier identischen Schritten, bei denen
Sie drücken und drehen müssen, gut reproduzierbar gewechselt
werden (siehe S. 17).
Page 9
und
2
vorhanden sein
2
-Sensor nach Stow-Se-
2
Vorgesehene Verwendung, Funktionsweise und Einschränkungen
.
Es wird empfohlen, die Kalibrierung des PCO
TC Sensoren alle 6 bis 12 Stunden durchzuführen. Jeweils nach
12 bis 16 Stunden ist die Kalibrierung zwingend erforderlich (sie-
he S.16). Die PO
-Messung anhand des OxiVenT™ Sensors ist
2
praktisch driftfrei und dementsprechend kalibrierfrei. Dennoch ka-
libriert der SDM die PO
vorsorglich während jeder obligatorischen
2
Kalibrierung und anschließend etwa alle 24 Stunden während ei-
ner der ohnehin ablaufenden PCO
Um die örtliche Arterialisation des Hautgewebes an der Messstelle
einzuleiten, werden die SenTec TC Sensoren bei einer konstanten
Sensor-Temperatur von normalerweise 41 °C bei Neugeborenen
und 42 °C bei Erwachsenen/pädriatischen Patienten betrieben,
wenn die PO
deaktiviert ist. Wenn PO
2
sor-Temperatur jeweils 43 °C bei Neugeborenen und 44 °C bei
Erwachsenen/pädiatrischen Patienten betragen. Die Steuerung
der Sensor-Temperatur und Applikationsdauer entspricht allen
gültigen Normen. Die SenTec TC Sensoren überprüfen die Sen-
sor-Temperatur zuverlässig anhand zweier unabhängiger Kreis-
läufe, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Außerdem
überprüft die SDM-Firmware wiederholt die Temperatur des an-
geschlossenen Sensors.
-Teils der SenTec
2
-Kalibrierungen.
2
aktiviert ist, sollte die Sen-
2