Qualitätsindikatoren für Messparameter
Der SDM evaluiert kontinuierlich die Qualität der gemessenen Pa-
rameter und die davon abgeleiteten Δx-Werte und Baseline-Wer-
te, indem die Schwere der durch den SDM erkannten Bedingun-
gen bewertet wird. Die Ergebnisse dieser Auswertung werden
genutzt, um Statusmeldungen und/oder Qualitätsindikatoren für
die verschiedenen Parameter anzuzeigen, während ein Parameter
gekennzeichnet ist als:
Gültig: Alarmüberwachung für den entsprechenden Parameter
(falls zutreffend) ist auf dem SDM aktiv und der SDM zeigt den
Parameter in der ausgewählten Farbe an.
Fragwürdig („?"): Alarmüberwachung für den entsprechenden
Parameter (falls zutreffend) ist auf dem SDM aktiv und der SDM
zeigt den Parameter in der ausgewählten Farbe und ein „?" neben
dem Parameter an.
Instabil (grau): Alarmüberwachung für den entsprechenden Pa-
rameter ist auf dem SDM nicht aktiv und der SDM zeigt den Para-
meter in grau an. PCO
wird beispielsweise bei der Stabilisierung
2
nach der Sensorapplikation oder dem Ereignis eines „PCO
fakts" in grau angezeigt.
Ungültig („---"): Alarmüberwachung für den entsprechenden
Parameter ist auf dem SDM nicht aktiv und der SDM ersetzt den
Parameter durch ein „---".
Δx-Werte und Baseline-Werte
Gewisse vorkonfigurierte Messbildschirme liefern Online-Trends
mit Δx-Werten, Baseline-Werten und Baselines für PCO
SpO
und/oder RHP.
2
Der Δx-Wert eines Parameters wird rechts neben seinem On-
line-Trend angezeigt und entspricht der Differenz zwischen sei-
nem aktuellen Wert und seinem Wert vor x Minuten. x wird als
„Delta-Zeit" bezeichnet und kann zwischen 1 und 120 Minuten
innerhalb eines passwortgeschützten Bereichs von V-STATS™ ein-
gestellt werden. Der Standardwert für die „Delta-Zeit" beträgt 10
Minuten.
-Arte-
2
Beispiel: Ein „Δ10-Wert für PCO
dass der aktuelle PCO
-Wert vor 10 Minuten.
" von „+ 2,1 mmHg" zeigt an,
2
-Wert 2,1 mmHg höher liegt als der PCO
2
, PO
,
2
2
2