Inhaltszusammenfassung für sentec Digital Monitoring System
Seite 1
Bedienungsanleitung für das Digital Monitoring System (Softwareversion SMB SW-V08.00; MPB SW-V06.00)
Seite 2
SenTec Digital Monitoring System Nich t-inva sive Überwac hun g der Ventilation u nd Sauer sto ff verso rgung´ [Sarah Miller] [John Smith]...
Seite 3
Trend Anzeige Numerische Anzeige Taste Menü/Ebene zurück 39.4 Alarmstummschaltungstaste PCO2 mmHg Alarmstummschaltungsleuchte - 15 min 0 min %SpO2 Türverschluss 2.0 PI - 15 min 0 min Tür der Docking-Station (ein farbiger Punkt in der Mitte der Tür weist auf den PO 12 sec 0 min 100%...
Inhalt Vorgesehene Verwendung, Funktionsweise und Einschränkungen ..........5 Vorgesehene Verwendung des SenTec Digital Monitoring System (SDMS) ..............5 Transkutanter PCO und PO ............................5 Pulsoxymetrie ...................................7 SenTec TC Sensoren .................................9 Das SenTec Digital Monitoring System (SDMS) ................ 10 Einstellung des SDMS ........................ 12 Anschließen des SDM an das Stromnetz...
Seite 6
Steuerung, Anzeigeleuchten und Alarme .................. 42 Steuerung (Tasten) ................................. 42 LED-Leuchten ................................. 45 Akustische Töne/Signale ..............................45 Alarme .................................... 46 Statuszeile mit Statussymbolen und Statusmeldungen ....................48 Wartung ............................ 50 Routinemäßige Prüfungen .............................. 50 Service .................................... 51...
PO Digital Monitoring System (SDMS) Funktionsweise der tcPCO und tcPO Das SenTec Digital Monitoring System (SDMS), bestehend aus Kohlendioxid (CO ) und Sauerstoff (O ) sind Gase, die leicht durch dem SenTec Digital Monitor (SDM), Sensoren und Zubehör (siehe Körper- und Hautgewebe diffundieren und dadurch anhand ei-...
Einschränkungen der tcPCO und tcPO Bei Neugeborenen entspricht der auf der Hautoberfläche (PCO gemessene PO dem arteriellen PO (PaO ) in einem Verhältnis Die nachfolgenden klinischen Situationen oder Faktoren schränken von nahezu eins zu eins bei einer Sensortemperatur von 43 bis die Korrelation zwischen transkutaner und arterieller Blutgasspan- 44 °C.
Pulsoxymetrie Beachten Sie beim Vergleich der vom SDM angezeigten PCO -Werte mit den PaCO -/PaO -Werten aus der arteriellen Blut- Funktionsweise der Pulsoxymetrie gasanalyse (ABG) die nachfolgenden Punkte: Das SDMS verwendet Pulsoxymetrie, um die funktionelle • Entnehmen und handhaben Sie Blutproben vorsichtig. Sauerstoffsättigung (SpO ) und Pulsfrequenz (PR) zu messen.
Einschränkungen der Pulsoxymetrie Hinweis: Das SDMS misst und zeigt die funktionelle Sauerstoff- sättigung an: Die Menge des oxygenierten Hämoglobins wird als Die nachfolgenden klinischen Situationen oder Faktoren schrän- Prozentwert des Hämoglobins angezeigt, das Sauerstoff trans- ken die Korrelation zwischen funktioneller Sauerstoffsättigung portieren kann.
Es wird empfohlen, die Kalibrierung des PCO -Teils der SenTec TC Sensoren alle 6 bis 12 Stunden durchzuführen. Jeweils nach SenTec TC Sensoren bieten eine hohe Leistungsfähigkeit, sind ro- 12 bis 16 Stunden ist die Kalibrierung zwingend erforderlich (sie- bust, zuverlässig und erfordern einen vergleichsweise geringen he S.16).
Das SenTec Digital Monitoring System (SDMS) Staysite™ Zusatzpflaster (zur Erleichterung des Anbringens Das SenTec Digital Monitoring System (SDMS) ist aus den folgen- den Hauptkomponenten zusammengesetzt: der Befestigungsringe an stark schwitzenden Patienten, z. B. in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, und/oder Patienten mit SenTec Digital Monitor (SDM) Bewegungshemmnissen).
Seite 13
SDM (HB-005752) bereitgestellt. Informationen zu Wartungs-, Service- und Reparaturverfahren, bei denen die SDM-Abdeckung nicht geöffnet werden muss, sowie zur Wartung und zum Service der SenTec TC Sensoren erhalten Sie im SDMS Service Manual (HB-005615). Folgen Sie den Anweisungen dieser Bedienungsanleitung Schritt für Schritt, um einen ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen.
Verwendung des SDM und kontaktieren Sie qualifiziertes Ser- Der SDM ist mit einem wiederaufladbaren internen Li-Ion-Akku aus- vicepersonal oder Ihren örtlichen SenTec-Vertreter. Konsultieren gestattet, der den Monitor während des Transports oder wenn kein Sie das Technical Manual des SDM (HB-005752) für detaillierte Strom verfügbar ist mit Energie versorgt.
Service-Gasflasche in % an. Dies wird nur dann ange- Stecker betätigen, um die Klemmen zu zeigt, wenn ein SenTec TC Sensor mit dem SDM verbunden ist und öffnen (siehe Abbildung), und ziehen, sich in der Docking Station befindet.
Verbinden eines SenTec TC Sensors Wenn das „Membranwechsel-Intervall“ des Sensors abgelaufen ist (dies geschieht üblicherweise bei neuen Sensoren), zeigt der Nehmen Sie einen SenTec TC Sensor (V-Sign™ Sensor 2 oder SDM die Nachricht „Sensormembran wechseln“ beim Einsatz des OxiVenT™ Sensor).
Sensor-Überprüfung, Sensor-Kalibrierung/-Aufbewah- rung und Membranwechsel Überprüfung eines SenTec TC Sensors ACHTUNG: Berühren Sie die empfindlichen optischen/ gläsernen Bestandteile der Sensor-Oberfläche nicht, wenn keine Überprüfen Sie den Zustand der Sensormembran und den Sensor Membran eingesetzt wurde. auf mögliche Schäden vor und nach jeder Anwendung und nach dem Membranwechsel (siehe S.
Licht sichtbar ist. Gut zu wissen! ACHTUNG: Eine falsche „Kalibrierungsintervalle“ für SenTec TC Sensoren können bis Ausrichtung des Sensors in der Docking zu 12 Stunden andauern. Sobald das „Kalibrierungsintervall“ Station kann zu Schäden am Sensor, abgelaufen ist, wird die Sensor-Kalibrierung empfohlen der Docking Station oder Teilen davon (Nachricht „Sensor-Kalibrierung empfohlen“).
Wechseln der Sensormembran Membranwechsel (siehe S. 17) wird empfohlen, den Sensor zumindest für die Dauer, die durch die gelbe Statusnachricht Die Membran eines SenTec TC Sensors muss nach Ablauf eines „Empfohlene Sensorstabilisierung [Min]:“ auf den Bildschirmen „Membranwechsel-Intervalls“ gewechselt werden. Hierbei zeigt „Betriebsbereit“...
Konsultieren Sie die Gebrauchsanweisungen der Ein- sätze für den Membranwechsler oder lesen Sie die An- Vier Schritte zum Wechseln der Membran leitung auf www.sentec.ch/tv/v1, um die Wiederver- wendung des Membranwechslers vorzubereiten. Der Membranwechsel erfordert vier identische Schritte, bei denen Sie drücken und drehen müssen und die Folgendes bewirken: Einlegen des Sensors in den Membranwechsler Schritt 1 entfernt die alte Sensor-Membran.
Bestätigen des Membranwechsels am SDM b. Drehen Sie den oberen Teil im Uhrzeigersinn bis zum Klick Bestätigen Sie den Membranwechsel auf dem Monitor (Menü- zum nächsten Punkt. Halten punkt „Membranwechsel“), sobald die Sensor-Membran überprüft Membranwechsler wurde. horizontal! Halten Sie die un- tere Hälfte des Wechslers fest, Hinweis: Der Membran-Timer wird nur dann zurückgesetzt, wenn während Sie die obere Hälfte...
Patientenüberwachung mit dem SDMS Auswahl des Patiententyps, Messstelle und Zubehör zum Anbringen des Sensors In den unten stehenden Bildern finden Sie Informationen zur Auswahl des Patiententyps auf dem SDM, der Messstelle und dem Zubehör zum Anbringen des Sensors. ‘Neugeboren’: Jünger als termingeboren + 1 Monat ‘Erwachsen’: Älter als termingeboren + 1 Monat : PCO :PCO...
Seite 23
PR mit den ACHTUNG: Eine glatte, gut durchblutete Stelle mit intakter SenTec TC Sensoren ist nur auf den Stellen, die auf den Bil- Haut ist erforderlich (vorzugsweise mittige Stellen). Vermeiden dern dargestellt sind, festgelegt. Um fehlerhafte Werte und Sie die Platzierung über große, oberflächliche Venen oder Stel-...
Überprüfung der SDM-Einstellungen und Hinweis: Wenn Sie die Eingabe-Taste drücken (siehe S. 41), wäh- der Systembereitschaft rend der Bildschirm „Betriebsbereit“ angezeigt wird, wird ein „Quick Access Menü“ geöffnet, anhand dessen Sie zusätzliche Kalibrierungen Bevor Sie mit der Patientenüberwachung beginnen, sollten Sie sich (siehe S.
Seite 25
** T < 44,5 °C bei Erwachsenen/< 43,5 °C bei Neugeborenen Indikator für den V-Check™-Modus: Wenn der V-Check™- Bei V-STATS™ sind verschiedene Profile verfügbar, die von SenTec vor- konfiguriert und angepasst wurden, um die besonderen Anforderungen Modus (siehe S. 34) AN ist, zeigt der „Indikator für den V-Check™- von unterschiedlichen klinischen Situationen zu erfüllen.
Verfügbare Messdauer [Std]: Zeigt die verfügbare Zeit für die Applikation eines Sensors mit einem Patientenüberwachung an, d. h. das Zeitintervall nach Entfernung Befestigungsring des Sensors aus der Docking Station oder Applikation des Sen- sors auf dem Patienten, bis die gewählte „Applikationszeit an der Gemäß...
Seite 27
Nicht bei Patienten mit allergischen Reaktionen verwenden. Ver- sor auf mögliche Schäden (siehe S. 15). Wechseln Sie, falls not- wenden Sie lediglich das zugelassene Kontaktgel von SenTec, wendig, die Membran (siehe S. 17). Verwenden Sie den Sensor sauberes Leitungswasser, steriles Wasser oder eine sterile nicht, wenn Sie Probleme bemerken.
Seite 28
9. Halten Sie den Sensor am Sensorende Kabel bei anderen Applikationsstellen mit einem Abstand von 5 fest, greifen Sie den MAR an der bis 10 cm zum Sensor-Kopf auf der Haut. Legen Sie das Sensor- Klappenseite und setzen Sie zuerst die Nase Kabel korrekt an, um zu verhindern, dass es sich verfängt oder des Sensors in den Sicherungsring ein.
Sensor/Clip-Einheit so, dass die Kontaktflüssigkeit nicht von der Sensor-Oberfläche herunterläuft, bis die Sensor/Clip-Einheit am Ohrläppchen angebracht wurde. ACHTUNG: Der SenTec Ohrclip (Modell EC-MI) ist für den Einmalgebrauch vorgesehen. Bringen Sie benutzte Clips nicht er- WARNUNG: Wenn Druck auf die Messstelle ausgeübt wird neut an demselben oder einen anderen Patienten an! (z.
Seite 30
Hinweis: Greifen Sie den Sensor stets Nicht bei Patienten mit allergischen Reaktionen verwenden. am Ende, um nicht am Sensor-Kabel zu Verwenden Sie lediglich das zugelassene Kontaktgel von SenTec, ziehen und zu reißen. sauberes Leitungswasser, steriles Wasser oder eine sterile Kochsalzlösung.
Patientenüberwachung ACHTUNG: Ein guter, hermetisch geschlossener Kontakt zwischen dem Sensor und der Haut ist für die TC-Überwachung „Sensor-an-Patient“-Erkennung unabdinglich (siehe S. 6)! Sobald der Sensor richtig am Patienten angebracht wurde (siehe WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass der Sensor vorherige Abschnitte), erkennt der SDM in den meisten Fällen korrekt angebracht wurde.
Seite 32
Sobald „Sensor-an-Patient“ erkannt wurde, initiiert der SDM die Nach der Sensorapplikation oder dem Auftreten eines „TC- Überwachung, und die aktivierten Parameter stabilisieren sich. Artefakts“ zeigt der SDM die Meldung „PCO Stabilisierung“, und PR stabilisieren sich gewöhnlich innerhalb weniger wenn sich beide TC-Parameter stabilisieren, oder „PCO stabilisiert“...
Vorkonfigurierte Messbildschirme Gut zu wissen! Die numerischen Werte und Online-Trends des SDM liefern eine Um die Anzahl von „TC-Artefakten“ zu verringern, ist ein herme- kontinuierliche Überwachung der aktivierten Parameter. Abhängig tisch geschlossener Kontakt zwischen Sensor und Haut maßgeb- vom Sensortyp, vom ausgewählten Patiententyp und der aktivier- lich! Verwenden Sie einen kleinen Tropfen Kontaktflüssigkeit ten Parameter sind unterschiedliche Sätze vorkonfigurierter Mess- bei der Applikation des Sensors.
Qualitätsindikatoren für Messparameter Δx-Werte und Baseline-Werte Der SDM evaluiert kontinuierlich die Qualität der gemessenen Pa- Gewisse vorkonfigurierte Messbildschirme liefern Online-Trends rameter und die davon abgeleiteten Δx-Werte und Baseline-Wer- mit Δx-Werten, Baseline-Werten und Baselines für PCO , PO te, indem die Schwere der durch den SDM erkannten Bedingun- und/oder RHP.
(00:21)“ zeigen an, dass der aktuelle PCO -Wert 9,8 mmHg hö- her liegt, als die Baseline von 32,2 mmHg, die vor 21 Minuten Sobald ein SenTec TC Sensor in einer Umgebung mit konstanter eingerichtet wurde. Raumtemperatur auf der Haut stabilisiert wurde, ist die Heizleistung, die erforderlich ist, um die Sensortemperatur beizubehalten, abhängig von einem kleinen Teil der lokalen Durchblutung der Haut...
Seite 36
Durch die Nutzung des Menüs „Heizleistungs-Modus“ kann der Bedie- und spiegelt den RHP-Referenzwert wider. RHP-Werte unterhalb/ ner zwischen der Anzeige der „Absoluten Heizleistung“ (Absolute He- oberhalb der Mittellinie entsprechen Folgen, in denen der Sensor we- ating Power, AHP) und der „Relativen Heizleistung“ (Relative Heating niger/mehr Leistung benötigte, um die Sensortemperatur beizubehal- Power, RHP) wählen oder die Anzeige der Heizleistung deaktivieren.
Seite 37
Wenn der Sensor auf der Haut stabilisiert wurde, kann der RHP-Re- (Standarddauer 2 Minuten). Wenn die V-Check™ Messung abge- ferenzwert eingestellt werden, entweder a) über die entsprechende schlossen wurde, ertönen zwei kurze Signaltöne und der V-Check™ Funktion im „Quick Access-Menü“, die bei aktivem Messbildschirm Ergebnisbildschirm wird eingeblendet, in dem die oben erwähnten über die Enter-Taste aktiviert wird, oder b) indem der Menü-Parame- statistischen Ergebnisse für die während der V-Check™...
(wenn „kPa“) angezeigt, wenn xx,x/x,xx den aktuellen Offset darstellt. Wenn die feste „Severinghaus-Korrektur“ verwendet V-Check™ nutzen, wählen SenTec- wird, wird zusätzlich zur „PCO In-Vivo-Korrektur“ der „PCO vorkonfigurierten SDM Profile V-Check™ als Standard-„SDM- Vivo-Korrektur“-Wert mit einem Asterisk gekennzeichnet, z. B. Profil“. Hierdurch wird die Sensortemperatur auf 43,5 °C, die „IC=x,xx*“.).
Seite 39
Anschlüsse können mit externen Instrumenten verbunden rot hervorgehoben und der Alarm „Messdauer abgelaufen“ mit werden, Multiparameter-Krankenbettmonitore, PCs, niedriger Priorität ausgelöst. In diesem Fall muss der Sensor zur Poly(somno)graphe, Schwesternrufanlagen, Messschreiber oder Untersuchung der Messstelle abgenommen werden. Datenprotokollgeräte. Hinweis: Um den Alarm „Messdauer abgelaufen“ zurückzusetzen, Mit V-CareNeT™...
Reinigen Sensor einem Tupfer, %igem Entfernung des Sensors mit Isopropanol getränkt wurde, um jegliche Rückstände Kontaktflüssigkeit Befestigungsring oder Schmutz zu entfernen (weitere Nehmen Sie den Sensor vom Patienten, sobald die Überwachung zugelassene Reinigungsmittel sind in der abgeschlossen wurde oder die Überwachungsdauer abgelaufen ist Gebrauchsanleitung des SDM aufgeführt).
Seite 41
Entfernung des Sensors ohne erneute Anbringung Hinweis: Die Sensor-Kalibrierung beginnt – bei Bedarf (Meldung an der gleichen Stelle „Sensor-Kalibrierung“). Die Nachricht „Betriebsbereit“ wird angezeigt, sobald die Kalibrierung abgeschlossen ist. 1. Entfernen Sie den Sensor zusammen mit dem Befestigungsring, indem Sie die kleine Ringlasche vorsichtig anheben. 6.
Entfernung des Sensors mit Ohrclip Reinigen Sensor einem Tupfer, %igem Nehmen Sie den Sensor vom Patienten, sobald die Überwachung Isopropanol getränkt wurde, um jegliche abgeschlossen wurde oder die Überwachungsdauer abgelaufen ist Rückstände Kontaktflüssigkeit (Meldung „Messdauer abgelaufen“ oder „Sensor kalibrieren“). oder Schmutz zu entfernen (weitere zugelassene Reinigungsmittel sind in der Gebrauchsanleitung des SDM aufgeführt).
Entfernung des Sensors ohne erneute Anbringung Hinweis: Die Sensor-Kalibrierung beginnt – bei Bedarf (Meldung an demselben Ohrläppchen „Sensor-Kalibrierung“). Die Nachricht „Betriebsbereit“ wird angezeigt, sobald die Kalibrierung abgeschlossen ist. 1. Öffnen Sie die Klemmen des Ohrclips und entfernen Sie diesen zusammen mit dem Sensor vom Ohrläppchen, indem Sie ihn 6.
Steuerung, Anzeigeleuchten und Alarme Steuerung (Tasten) • um akustische Alarmsignale 1 oder 2 Minuten lang stummzuschalten (abhängig von der entsprechenden Der EIN/AUS-Schalter befindet sich an der Rückseite des SDM Menü-Einstellung) ALARM- Die folgenden Steuerungen (Tasten) befinden sich an der Vorder- •...
Seite 45
und ohne Bestätigung übernommen (siehe Beispiel 1 unten). • Drücken Sie oder um den „Bearbeitungsmodus“ für Im Falle von Parametern, die im „Bearbeitungsmodus“ mit einer den Parameter „SpO Untergrenze“ zu deaktivieren. Beachten gelben Menüleiste hervorgehoben sind, müssen Änderungen durch Sie, dass das „Enter“-Symbol am Ende der Zeile wieder erscheint Drücken der Enter-Taste bestätigt werden, um sie zu übernehmen und dass die Menüleiste blau bleibt.
Seite 46
Beispiel 3: „Bestätigung eines Membranwechsels“ • Drücken Sie , um den „Bearbeitungsmodus“ für den Parameter „Sprache“ zu aktivieren. Beachten Sie, dass das Um den Membran-Timer nach einem erfolgreichen Wechsel „Enter“-Symbol am Ende der Zeile durch einen Auf-/Ab-Pfeil zurückzusetzen, muss der Membranwechsel auf dem SDM ersetzt wird, gefolgt von einem „Enter“-Symbol, und dass die über die Funktion „Membranwechsel ausgeführt“...
EIN-/ AUS-Leuchte • Der „Betriebsbereit“-Signalton (kurzer Piepton) ertönt am Ende der erfolgreichen Kalibrierung eines SenTec-Sensors. Dieser • Grüne LED: An Stromnetz angeschlossen, Akku ist Signalton kann nur durch die Anstalt ein-/ausgeschaltet werden; vollständig aufgeladen seine Lautstärke ist nicht einstellbar.
Alarme • Der „Pulssignalton“ (kurzer Signalton) ertönt einmal für jeden Pulsschlag. Seine automatische Geschwindigkeitsmodulierung Der SDM nutzt visuelle und akustische Alarmsignale, um den spiegelt sich verändernde SpO -Pegel wider; nutzen Sie den Benutzer darauf aufmerksam zu machen, dass ein physiologischer Parameter „Pulssignalton“, um die Lautstärke dieses Signaltons Messparameter (PCO , PO...
Visuelle Alarmsignale Akustische Alarmsignale Das „Alarmstatus-Symbol“ (siehe S. 47) zeigt die höchste, derzeit Die akustischen Alarmsignale des SDM sind priorisiert. Eine Alarm- aktive Alarmpriorität an. Wenn ein physiologischer Parameter bedingung mit hoher Priorität wird durch einen schnellen Ton seine Alarmgrenzen verletzt, blinken entsprechende...
Hinweis: Der Betriebsstatus der akustischen Alarmsignale des Statuszeile mit Statussymbolen und SDM wird visuell durch das „AUDIO-STATUS-Symbol“ (siehe Statusmeldungen S. 47), die „AUDIOSTUMMSCHALTUNG-Leuchte“ (siehe S. 41) und akustisch durch die „AUDIO-AUS-Erinnerung“ dargestellt. Die Statuszeile ist am unteren Rand fast aller Bildschirme zu sehen.
Seite 51
nur das „Kalibrierungsintervall“ abgelaufen ist, und rot, sobald die Die AUDIO-Statusanzeige rechts neben dem Status-Textfeld „Messdauer“ abgelaufen ist. Das „Sensortemperatur“-Symbol zeigt den Status der akustischen Alarmsignale des SDM an (EIN, zeigt die gemessene Sensortemperatur (°C) und die aktuelle Ein- STUMM, AUS). Die Alarm-Statusanzeige zeigt die Priorität der stellung zum SCHUTZ DER MESSSTELLE an.
Sensoren für weitere/vollständige Checklisten Die folgenden Prüfungen sind regelmäßig durchzuführen: und detaillierte Wartungsabläufe. • Prüfen Sie die SenTec TC Sensoren vor und nach jedem Ge- brauch (siehe S. 15). Hinweis: Prüfen Sie die Einwegartikel jeden Monat und tauschen •...
Wartungs- oder Reparaturar- beiten kontaktieren Sie einen qualifizierten Mitarbeiter oder Ihren SenTec-Vertreter vor Ort. Bitte beachten Sie, dass Reparatur- und Wartungsarbeiten, die eine Öffnung der Abdeckung des SDM er- fordern, durch einen zugelassenen Service-Mitarbeiter von SenTec durchzuführen sind.
Seite 54
ADVANCING NONINVASIVE PATIENT MONITORING HB-005772-i ∙ Art. 100979...