Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarme; Visuelle Alarmsignale - sentec Digital Monitoring System Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Digital Monitoring System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarme

Der SDM nutzt visuelle und akustische Alarmsignale, um
den Benutzer darauf aufmerksam zu machen, dass ein
physiologischer Messparameter (PCO
seine Alarmgrenzen verletzt, und um den Benutzer über
technische Bedingungen des Geräts zu informieren, die die
Reaktion oder Aufmerksamkeit des Bedieners erfordern.
Die Alarmbedingungen des SDM werden nach Dringlichkeit
folgenden Prioritäten zugeordnet: Hohe Priorität (Verletzung
der SpO
-Grenze), mittlere Priorität (Verletzung der PCO
2
PO
- oder PR-Grenze, „Akku kritisch" (wenn SDM nicht am
2
Stromnetz angeschlossen)), niedrige Priorität (verschiedene
technische Alarmbedingungen). Alle Alarmsignale des SDM
werden automatisch beendet, wenn das damit verbundene,
auslösende Ereignis nicht mehr besteht.
WARNUNG: Durch die Einstellung von Alarmgrenzen
für physiologische Messparameter auf extreme Werte
kann das Alarmsystem des SDM für den entsprechenden
Parameter nutzlos werden.
WARNUNG: Achten Sie darauf, dass die Alarm-
Obergrenze für PO
und SpO
2
anerkannten klinischen Standards ausgewählt wird. Hohe
Sauerstoffpegel können bei einem Frühgeborenen zu
Retinopathie führen.
Hinweis:
Die
Alarm-Überwachung
Messparameter (PCO
, PO
2
, PO
, SpO
2
2
sorgfältig und gemäß
2
für
physiologische
, SpO
, PR) ist nur aktiv, wenn
2
2
der entsprechende Parameter gültig oder fragwürdig ist
(S.  45). Andernfalls ist die Erzeugung von Alarmsignalen für
den entsprechenden Parameter automatisch ausgesetzt.

Visuelle Alarmsignale

, PR)
2
Das „Alarmstatus-Symbol" (S.  64) zeigt die höchste, derzeit
aktive Alarmpriorität an. Wenn ein physiologischer Parameter
seine Alarmgrenzen verletzt, blinken der entsprechende
Parameter und das „Alarmstatus-Symbol" (mit 0,7 Hz für SpO
und 1,4  Hz für PCO
-,
gleichzeitig) und/oder verschiedene „Statussymbole" stellen
2
technische Alarmbedingungen und allgemeine Informationen
zum Systemstatus dar. Die visuellen Alarmsignale des SDM
können nicht deaktiviert werden.
WARNUNG: Wenn der Bildschirm des SDM inaktiv
ist, nachdem der Parameter „Bildschirm im Schlafmodus"
eingeschaltet wurde, reaktiviert sich der Bildschirm nicht,
wenn eine Alarmbedingung eintritt. In diesem Fall sind
visuelle Alarmsignale nicht sichtbar.
WARNUNG: Aktuelle Werte der überwachten
Parameter und visuelle Alarmsignale sind nicht lesbar,
wenn die Helligkeit des Bildschirms zu stark verringert wird.
WARNUNG: Deaktivieren Sie den Bildschirm nicht
und dimmen Sie seine Helligkeit nicht, wenn die Sicherheit
des Patienten dadurch beeinträchtigt wird.
, PO
, PR). „Statusmeldungen" (nur eine
2
2
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis