nur das „Kalibrierungsintervall" abgelaufen ist, und rot, sobald die
„Messdauer" abgelaufen ist. Das „Sensortemperatur"-Symbol
zeigt die gemessene Sensortemperatur (°C) und die aktuelle Ein-
stellung zum SCHUTZ DER MESSSTELLE an. Es wird ein „nach un-
ten gerichteter, rotblauer Pfeil" eingeblendet, wenn der SCHUTZ
DER MESSSTELLE eingeschaltet ist, andernfalls ist es ein „roter
Pfeil nach rechts". Das „Sensortemperatur"-Symbol wird während
der Initialheizphase gelb hervorgehoben, und blau, wenn die Sen-
sortemperatur durch den SCHUTZ DER MESSSTELLE verringert
wurde und die Temperaturüberwachung des SDMS ein Problem in
Bezug auf die Sensortemperatur festgestellt hat.
Auf Mess-/Menü-Bildschirmen sind auf Position
„Absolute Heizleistung" (AHP) oder die „Relative Heizleistung"
(RHP) zu sehen, beide in mW. Es wird kein Symbol eingeblendet,
wenn der Heizleistungs-Modus ausgeschaltet ist, wohingegen auf
Position
auf dem „Kalibrierungsbildschirm" das „Gas"-Symbol
5
eingeblendet wird. Das „Gas"-Symbol (siehe S. 47) zeigt die ver-
bleibende Kapazität der Service-Gasflasche in % an. Es wird gelb
hervorgehoben, wenn die verbleibende Kapazität unter 10 % fällt,
und rot, wenn die Gasflasche leer ist (Format: xxx %).
Hinweis: Auf Mess-/Menü-Bildschirmen mit RHP-Online-Trends
wird auf Position (5) kein Symbol angezeigt.
Das Status-Textfeld
in der Mitte zeigt Statusmeldungen an
6
(Alarm-/Informationsmeldungen). Es wird der Name des derzeit
aktiven Menü-Bildschirms eingeblendet, wenn keine Statusmel-
dung angezeigt wird. Es wird eine „Patienten-Info" eingeblendet,
wenn keine Statusmeldung angezeigt wird, jedoch nur, wenn der
SMD/Patient mit V-CareNeT™ fernüberwacht wird.
Die AUDIO-Statusanzeige
zeigt den Status der akustischen Alarmsignale des SDM an (EIN,
4
STUMM, AUS). Die Alarm-Statusanzeige
Alarmbedingungen mit der höchsten Priorität an (blinkendes wei-
ßes Dreieck mit gekrümmter Linie und Ausrufezeichen auf rotem
Hintergrund bei einer Alarmbedingung mit hoher Priorität;
blinkendes schwarzes Dreieck mit gekrümmter Linie und Ausrufe-
zeichen auf gelbem Hintergrund bei einer Alarmbedingung mit
mittlerer Priorität; schwarzes Dreieck mit gekrümmter Linie
und Ausrufezeichen auf blauem Hintergrund bei einer Alarmbe-
dingung mit niedriger Priorität; hellgraues Häkchen auf dun-
kelgrauem Hintergrund, wenn keine Alarmbedingung vorhanden
entweder die
5
ist).
Ganz rechts
die Uhrzeit des SDM im Format „jjjj-mm-tt hh:mm:ss" an. Auf
Messbildschirmen (siehe S. 31) wird die Datum-/Zeitanzeige im
V-Check™ Modus durch den V-Check™ Rückwärtszähler (Format
hh:mm:ss) ersetzt. Dieser Rückwärtszähler zeigt die Dauer der
V-Check™ Messung an, wenn die V-Check™ Messung noch nicht
gestartet wurde, die verbleibende Zeit bis zum Abschluss der V-
Check™ Messung während einer laufenden V-Check™ Messung,
und 00:00:00, sobald die V-Check™ Messung abgeschlossen wur-
de. Wenn das SMDS nicht betriebsbereit ist, zeigt es --:--:-- an.
Page 49
Steuerung, Anzeigeleuchten und Alarme
.
7
zeigt die Statuszeile gewöhnlich das Datum/
9
Gut zu wissen!
Datum/Uhrzeit des SDM können über das Menü oder über
V-STATS™ eingestellt werden. Datum/Uhrzeit des SDM können
nach dem/der aktuellen Datum/Uhrzeit des PC gestellt werden
(d. h. zur Synchronisierung von Datum/Uhrzeit auf dem SDM mit
dem PC).
rechts neben dem Status-Textfeld
zeigt die Priorität der
8