Hinweis: Eine Anleitung zum Membranwechsel ist on-
line unter
www.sentec.ch/tv/v0
Hinweis: Der Membranwechsler kann wiederverwen-
det werden, wenn sein Einsatz ausgewechselt wird.
Konsultieren Sie die Gebrauchsanweisungen der Ein-
sätze für den Membranwechsler oder lesen Sie die An-
leitung auf www.sentec.ch/tv/v1, um die Wiederver-
wendung des Membranwechslers vorzubereiten.
Einlegen des Sensors in den Membranwechsler
1. Überprüfen Sie, ob der Sensor sauber
ist, bevor Sie seine Membran wechseln.
Wischen Sie, falls erforderlich, Rück-
stände von der Oberfläche des Sensors
(einschließlich der Membran, dem Ge-
häuse und dem Kabel) mit 70 % igem
Isopropanol ab (weitere zugelassene
Reinigungsmittel sind in der Gebrauchs-
anweisung des Sensors aufgeführt).
2. Stellen Sie den Membranwechsler auf
eine ebene, stabile Oberfläche und ach-
ten Sie darauf, dass der farbige Punkt
nach oben zeigt.
3. Legen Sie den Sensor in den Mem-
branwechsler mit der Sensor-Seite nach
oben ein. Der Einsatz-Empfänger ist so
konzipiert, dass eine fehlerhafte Aus-
richtung des Sensors schwierig oder
überhaupt nicht möglich ist.
verfügbar.
Hinweis: Sie dürfen das Sensor-Kabel weder berühren noch
in der Hand halten, wenn sich der Sensor im Membranwechs-
ler befindet. Heben Sie den Membranwechsler auch nicht an, da
dadurch der Sensor aus dem Membranwechsler entfernt werden
könnte.
Vier Schritte zum Wechseln der Membran
Der Membranwechsel erfordert vier identische Schritte, bei denen
Sie drücken und drehen müssen und die Folgendes bewirken:
Schritt 1 entfernt die alte Sensor-Membran.
Schritt 2 reinigt die Sensor-Oberfläche (alter Elektrolyt).
Schritt 3 bringt den neuen Elektrolyten auf der Sensor-Oberflä-
che an, und
Schritt 4 platziert eine neue Membran auf dem Sensor.
1x Pressen
3 sec.
Halten Sie den Membranwechs-
ler horizontal, während Sie die
nachfolgenden Schritte, die aus
Pressen und Drücken bestehen,
4 Mal wiederholen:
a. Drücken Sie mit der Hand-
fläche langsam, aber fest nach
unten und halten Sie für 3
Sekunden gedrückt.