Sobald „Sensor-an-Patient" erkannt wurde, initiiert der SDM die
Überwachung, und die aktivierten Parameter stabilisieren sich.
SpO
und PR stabilisieren sich gewöhnlich innerhalb weniger
2
Sekunden, wohingegen der PCO
der PO
-Wert üblicherweise sinkt, um innerhalb von zwei bis zehn
2
Minuten einen stabilisierten Wert zu erzielen (siehe unten).
TC-Stabilisierung
nach
„TC-Artefakte"
Einen guten, hermetisch geschlossenen Kontakt zwischen dem
TC Sensor und der Haut vorausgesetzt, stabilisieren sich TC-
Werte gewöhnlich innerhalb von zwei bis zehn Minuten nach der
Applikation des Sensors. Dies ist die Zeit, die nötig ist, um die
Messstelle aufzuwärmen und ein Gleichgewicht zwischen den
Gaskonzentrationen im Hautgewebe und den Gaskonzentrationen
auf der Sensor-Oberfläche zu erreichen. Sobald eine Stabilisierung
erreicht wurde, können TC-Werte durch so genannte „TC-
Artefakte" beeinträchtigt werden. Raumluft, die zwischen die
Sensor-Oberfläche und die Haut gelangt – der häufigste Grund
für „TC-Artefakte" – führt gewöhnlich dazu, dass der PCO
fällt und der PO
-Wert sehr schnell ansteigt. Wenn Raumluft nur
2
für kurze Dauer eindringen kann, stabilisieren sich TC-Ergebnisse
gewöhnlich innerhalb weniger Minuten.
-Wert gewöhnlich ansteigt und
2
Sensorapplikation
Nach der Sensorapplikation oder dem Auftreten eines „TC-
Artefakts" zeigt der SDM die Meldung „PCO
wenn sich beide TC-Parameter stabilisieren, oder „PCO
bzw. „PO
stabilisiert", wenn sich nur ein TC-Parameter stabilisiert.
2
Um anzuzeigen, dass TC-Werte während der Stabilisierung
nicht die wahren POC2- und/oder PO
widerspiegeln, zeigt der SDM PCO
oder
an und verhindert Alarme in Bezug auf Verletzungen der PCO
und/oder PO
-Grenzen während der Stabilisierung. Der SDM löst
2
den Alarm „Sensorapplikation prüfen" mit niedriger Priorität aus,
um anzuzeigen, dass die Sensorapplikation zu überprüfen ist.
-Wert
2
/PO
Stabilisierung",
2
2
stabilisiert"
2
-Werte des Patienten
2
- und/oder PO
-Werte in grau
2
2
-
2