Seite 5
Inhalt Das Sentec Digital Monitoring System (SDMS) ........................5 Indikation / Zweckbestimmung ....................................5 Klinischer Nutzen ..........................................6 Transkutaner PCO und PO ......................................14 Pulsoxymetrie .............................................16 Sentec TC Sensoren ......................................... 17 Mindestanforderungen .........................................19 Einrichtung des SDMS .................................21 Anschließen des SDM an das Stromnetz................................21 Akkubetrieb des SDM ........................................21...
Seite 6
Entfernung des Sensors mit Ohrclip..................................54 Weitere Warnhinweise........................................56 Steuerung, Anzeigeleuchten und Alarme ..........................57 Steuerung (Tasten) ...........................................57 LED-Leuchten ..........................................60 Akustische Töne/Signale ......................................60 Alarme ..............................................61 Statuszeile mit Statussymbolen und Statusmeldungen ..........................63 Wartung des SDMS ..................................65 Routinemäßige Prüfungen ......................................65 Service ..............................................66 Verpackung und Beschädigung der Verpackung ............................
Seite 7
Indikation / Zweckbestimmung müssen gezielt geschult werden, damit sie das SDMS in häuslicher Umgebung aufstellen dürfen und Betreuungspersonen in Das Sentec Digital Monitoring System – bestehend aus Monitoren, der richtigen Applikation der Sensoren unterweisen können. Sensoren, Kabeln, Zubehör und Verbrauchsmaterialien für Betreuungspersonen können die Konfiguration des SDM nicht...
Seite 8
Das SDMS erfüllt die Anforderungen eines mobilen und nicht während des Transports verwendbaren Geräts, das in der häuslichen Umgebung eingesetzt werden kann. Klinischer Nutzen Die transkutane Blutgasüberwachung kann das klinische Management von Patienten verbessern. Im Vergleich zu einer intermittierenden arteriellen Blutgasanalyse kann die transkutane Blutgasüberwachung kontinuierlich erfolgen und die Ärzte bei der Identifikation von Trends und der Bewertung des Patientenstatus unterstützen.
Seite 9
WARNUNG: Verwenden Sie nur Ausrüstung, Zubehör, Verbrauchsmaterial oder Teile, die von Sentec AG geliefert oder empfohlen werden. Die Verwendung anderer Teile kann zu Verletzungen, fehlerhaften Messungen und/oder Schäden am Gerät führen. Produkt- Beschreibung Zweckbestimmung Varianten Erwartete Wiederver- Umgebungs-/ name Lebens-...
Seite 10
Die Überwachung des tcPO ist bei inhalationsanästhesierten Patienten kontraindiziert. Das Adapterkabel ist erforderlich, um die digitalen Sentec Sensoren an den Sentec Digitalen Monitor AC-150: anzuschließen. Es überträgt AC-XXX ist vorgesehen, um die 150 cm lang Transport-/Lagertempera- Digitales die Energie, die für den Betrieb...
Seite 11
Luftfeuchte: 25 – 80 % normaler/gesunder Haut Die Verwendung des Ohrclips Kreuzinfektion kontraindiziert bei Patienten, deren - Funktionsverlust Ohrläppchen zu klein für eine ord- nungsgemäße Sensorapplikation - inkorrekte Sen- sind (z. B. Neugeborene). sorapplikation und fehlerhafte Messwerte Seite 9 Das Sentec Digital Monitoring System (SDMS)
Seite 12
Der Sentec Befestigungsring kann Folgendes Befesti- Einmal-Befestigungsring für (Modell MARe-MI) ist für die verursachen: gungsring Sensorapplikation, empfohlen für Anbringung von Sentec Sensoren Temperatur: 10 – 30 °C (MARe) für - erneute MARe-MI Erwachsene, Kinder und Neu- an übliche Messstellen gedacht; n. z. 2 Jahre...
Seite 13
Luftfeuchte: 40 – 60 % pflaster MARe-MI auf der Haut mit zusätz- MARe-SF) angewendet wird, wenn Kreuzinfektion lichem Klebefilm) eine besonders sichere Anbringung - Funktionsverlust erforderlich ist. - inkorrekte Sen- sorapplikation und fehlerhafte Messwerte Seite 11 Das Sentec Digital Monitoring System (SDMS)
Seite 14
, 12 Vol% O und 80 Vol% N Das Service Gas (Modell GAS-0812) datums nicht ist nur für die Verwendung mit der mehr verwendet im Sentec Digital Monitor integrier- werden, weil ten Docking Station gedacht. dies zu falschen Messungen führen könnte.
Seite 15
- Kontamination (nicht wiederver- schließbar) Hinweis: In dieser Anleitung bezieht sich der Begriff „Sentec TC Sensor“ auf Sentec Sensoren für transkutane Blutgasmessungen (d. h. V-Sign™ Sensor 2 und OxiVenT™ Sensor). Hinweis: Die oben aufgeführten Komponenten entsprechen nicht unbedingt dem Lieferumfang. Sprechen Sie uns an, um eine Liste der erhältlichen Einmalartikel und Zubehörteile zu erhalten:...
Seite 16
Werte für durchweg höher aus als die arteriellen PCO -Werte (PaCO „Sensortemperatur“ und „Messdauer“ für Sentec TC Sensoren Deshalb ist es möglich, den PaCO mit einem entsprechenden hängen von dem gewählten Patiententyp und den aktivierten Algorithmus anhand des gemessenen PcCO abzuschätzen.
Seite 17
-Werte mit den PaCO -/PaO -Werten aus der arteriellen • Arteriovenöse Shunts, z. B. Ductus arteriosus (spezifisch beim PO Blutgasanalyse (ABG) die nachfolgenden Punkte: • Hyperoxämie (PaO > 100 mmHg (13,3 kPa)) (spezifisch beim PO Seite 15 Das Sentec Digital Monitoring System (SDMS)
Seite 18
• Entnehmen und handhaben Sie Blutproben vorsichtig. Die Pulsoxymeter-Sensoren senden rotes und infrarotes Licht in • Blutproben müssen in stabilem Zustand entnommen werden. ein pulsierendes arterielles Gefäßbett und messen Veränderungen • Die PaCO -/PaO -Werte aus der ABG müssen mit den zum bei der Lichtabsorption während eines pulsatilen Zyklus.
Seite 19
– ausschließlich beim OxiVenT™ Sensor – des PO Elektrolyt unter der Membran befindet. Anhand des patentierten vorhanden sein müssen. Membranwechslers von Sentec können Membran und Elektrolyt in nur vier identischen Schritten, bei denen Sie drücken und drehen (OxiVenT™ Sensor) wird anhand einer dynamischen müssen, gut reproduzierbar gewechselt werden (S. 27).
Seite 20
24 Stunden während einer der ohnehin zum Service der Sentec TC Sensoren erhalten Sie im SDMS Service ablaufenden PCO -Kalibrierungen. Manual (HB-005615). Um die örtliche Arterialisation des Hautgewebes an der Messstelle Folgen Sie den Anweisungen dieser Bedienungsanleitung Schritt einzuleiten, werden die Sentec TC Sensoren bei einer konstanten für Schritt, um einen ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen.
Seite 21
Das SDMS darf nur mit einem Netzwerk verbunden aktiviertem V-CareNeT verwendet wird. werden, wenn geeignete Schutzmaßnahmen (wie Firewalls und/ oder Netzwerksegmentierung) vorhanden sind. Im Zweifelsfall oder bei Sicherheitsproblemen wenden Sie sich bitte an Ihren IT-Manager. Seite 19 Das Sentec Digital Monitoring System (SDMS)
Seite 22
Stellen sie eingerichtet werden müssen, um eine vollständige, störungsfreie Abdeckung zu gewährleisten. Die ordnungsgemäße Funktion des verwendeten Netzwerks liegt nicht in der Verantwortung von Sentec. Sentec empfiehlt, Software-Updates für V-STATS durchzuführen, sobald sie verfügbar sind, und immer die neueste Version zu verwenden.
Seite 23
Einrichtung des SDMS Anschließen des SDM an das Stromnetz Akkubetrieb des SDM Schließen Sie das Buchsenende des Der SDM ist mit einem internen Li-Ion-Akku ausgestattet, der den Stromkabels an den Netzanschluss Monitor während des Transports oder wenn kein Strom verfügbar hinten am Monitor an ist, mit Energie versorgt.
Seite 24
Sie das Technical Manual des SDM (HB-005752) für detaillierte der Gasflasche in % an. Dies wird nur dann angezeigt, wenn ein Informationen zu den Systemtests. Sentec TC Sensor mit dem SDM verbunden ist und sich in der Docking Station befindet. Hinweis: Verbrauchen Sie das Service Gas innerhalb von 6 Monaten nach dem Öffnen der Flasche, d. h., nach dem Einsetzen...
Seite 25
Entfernen Sie das Kabel aus dem SDM, Herstellern als Sentec. Die Verwendung von Gasflaschen, die indem Sie beide Riegel am schwarzen nicht von Sentec produziert wurden, kann zur Beschädigung der Drücken Stecker betätigen, um die Klemmen zu Docking Station führen. Ungeeignete Kalibriergasmischungen öffnen (siehe Abbildung), und ziehen Sie,...
Seite 26
Sensors in die Docking Station an. In diesem Fall müssen Sie die Sensormembran wechseln (S. 27), bevor der SDM den Sensor kalibrieren kann. Nehmen Sie einen Sentec TC Sensor (V-Sign™ Sensor 2 oder OxiVenT™ Sensor). Hinweis: Wenn Sie die Sensormembran kurz vor dem Anschluss des Sensors an den SDM wechseln, müssen Sie diesen Vorgang...
Seite 27
LED des Sensors nicht leuchtet, wenn der Sensor an den SDM angeschlossen wird. Ziehen Sie stattdessen qualifiziertes Servicepersonal oder Ihren örtlichen Sentec-Vertreter hinsichtlich der weiteren Verwendung oder des Austausches des a) Wechseln Sie die Sensormembran, wenn diese beschädigt oder Sensors zurate.
Seite 28
(Werte werden ersetzt durch „---“). des Sensors sichtbar ist. Gut zu wissen! ACHTUNG: „Kalibrierintervalle“ für Sentec TC Sensoren können bis zu Eine falsche Ausrichtung des Sensors 12 Stunden andauern. Sobald das „Kalibrierintervall“ abgelaufen in der Docking Station kann zu ist, wird die Sensor-Kalibrierung empfohlen (Nachricht Schäden am Sensor, an der Docking...
Seite 29
Sonneneinstrahlung, OP-Lampen, Infrarot- Wärmelampen und Phototherapielampen ausgesetzt werden. Dies kann zu fehlerhaften Messungen führen. Bedecken Sie Die Membran eines Sentec TC Sensors muss nach Ablauf des den Sensor in solchen Fällen mit einem lichtundurchlässigen „Membranwechsel-Intervalls“ gewechselt werden. Hierbei zeigt Material.
Seite 30
3. Legen Sie den Sensor in den des SDM auch dann gewechselt werden, wenn eine der im Membranwechsler mit der Sensor-Seite Abschnitt „Überprüfung eines Sentec TC Sensors“ (S. 25) nach oben ein. Der Einsatz-Empfänger beschriebenen Bedingungen zutrifft. ist so konzipiert, dass eine fehlerhafte Ausrichtung des Sensors schwierig oder unmöglich ist.
Seite 31
Entfernen des Sensors aus dem Membranwechsler drücken, den oberen Teil loslassen und im Uhrzeigersinn bis zum nächsten Schritt drehen. Drücken Sie nochmals oder heben Schritt 3 appliziert neues Elektrolyt auf der Sensor-Oberfläche: Sie den Sensor an, um diesen aus Den Membranwechsler langsam, aber fest 3 Sekunden lang nach dem Membranwechsler zu entfernen.
Seite 32
Patientenüberwachung mit dem SDMS Patienten mit möglicherweise Merkmale, die besondere Aufmerksamkeit beeinträchtigter Hautdurchblutung erfordern Bei einigen Patienten kann möglicherweise ein erhöhtes Risiko für Manche Patienten befinden sich möglicherweise in einem (recht) Hautreizungen oder sogar Verbrennungen bestehen. Besondere guten Zustand, müssen aber dennoch bei Verwendung eines Aufmerksamkeit wird empfohlen, wenn Patienten aufgrund einer erwärmten Sensors mit besonderer Aufmerksamkeit behandelt oder mehreren der folgenden Erkrankungen behandelt werden:...
Seite 33
Auswahl von Patiententyp, Messstelle und Zubehör zum Anbringen des Sensors In den unten stehenden Bildern finden Sie Informationen zur Auswahl des Patiententyps auf dem SDM, der Messstelle und des Zubehörs zum Anbringen des Sensors. Auf der folgenden Seite finden Sie weitere (wichtige) Informationen. „Erwachsen“: Älter als termingeboren + 12 Monate „Neugeboren“: jünger als termingeboren + 12 Monate = PCO...
Seite 34
PR mit den des Neugeborenen-Modus. Die Sauerstoffsättigung kann bei Sentec TC Sensoren ist nur für die Stellen definiert, die auf Patienten im Alter ab dem errechneten Geburtstermin plus einen den Bildern dargestellt sind (S. 31). Um fehlerhafte Werte Monat mit dem Erwachsenen/Pädiatrischen Modus gemessen...
Seite 35
Überprüfung der SDM-Einstellungen und WARNUNG: Patientensicherheit und SDMS-Leistung der Systembereitschaft Verbindung Patienten, Magnetresonanz- Diagnoseverfahren (z. B. MRT) unterzogen werden, sind Bevor Sie mit der Patientenüberwachung beginnen, vergewissern unbekannt und können je nach Konfiguration unterschiedlich Sie sich, dass die aktuellen SDM-Einstellungen/das aktuelle SDM sein.
Seite 36
Indikator für den Patiententyp (gelb): Zeigt den aktuellen Gut zu wissen! Patiententyp an (Neugeborenes oder Erwachsener). Bei V-STATS sind verschiedene Profile verfügbar, die von Sentec Patienteninformation (orange): Während der Fernüber- vorkonfiguriert und angepasst wurden, um die besonderen wachung mit V-CareNeT (wenn aktiviert) werden die „Patienten- Anforderungen von unterschiedlichen klinischen Situationen zu informationen“...
Seite 37
Die nachfolgenden Informationen werden in der Mitte des Bildschirm angezeigt: WARNUNG: Bei Patienten mit anfälliger Haut, z. B. Neugeborene, geriatrische Patienten, Verbrennungsopfer, Aktivierte Messparameter: Zeigt aktuell aktivierten Patienten mit Hautkrankheiten, bedarf es besonderer Messparameter an. Wählen Sie eine Option, die für das Alter des Aufmerksamkeit, wenn Temperaturen höher als 41 ...
Seite 38
Applikation eines Sensors mit einem 2. Reinigen Sie die Stelle mit einem Tupfer, der in 70%iges Isopropanol getränkt ist (oder nach dem üblichen Verfahren Ihrer Befestigungsring Einrichtung zur Hautreinigung/-entfettung), und lassen Sie sie trocknen. Entfernen Sie gegebenenfalls vorhandene Haare. 3. Nehmen Sie einen Befestigungsring (MAR oder MARe) aus der WARNUNG: Bei Patienten mit allergischen Reaktionen Verpackung und ziehen Sie die Folie ab, die zum Schutz des Ring- auf Pflaster wird es nicht empfohlen, Zubehör für das Anbringen...
Seite 39
Messwerten führen. Nicht bei Patienten, die allergisch reagieren, anwenden. Verwenden Sie nur das zugelassene Kontaktgel von Sentec. 11. Drehen Sie den Sensor in die optimale Position. Bei der Platzierung des Sensors an der Stirn/Wange müssen Sie das Sensorkabel einmal um das Ohr wickeln und es mit einem Klebeband an der Wange oder einer anderen geeigneten Stelle befestigen.
Seite 40
Sensormembran zu bedecken (dunkle Oberfläche des Sensors). Applikation ein letztes Mal zu überprüfen. Außerdem kann es bei der Applikation eines Sentec TC Sensors 12. Überprüfen Sie, ob der SDM erkennt, dass der Sensor auf dem an durchstochenen Ohrläppchen zu fehlerhaften PCO -/PO Patienten platziert wurde, mit der Überprüfung beginnt und ob...
Seite 41
Schäden (S. 25). Wechseln Sie, falls notwendig, die Membran (S. 27). Bei Problemen den Sensor nicht verwenden. ACHTUNG: Der Sentec Ohrclip (Modell EC-MI) ist für den Einmalgebrauch vorgesehen. Bringen Sie gebrauchte Clips nicht erneut an demselben oder einem anderen Patienten an! Seite 39 Patientenüberwachung mit dem SDMS...
Seite 42
Kontakt mit Augen und verletzter Haut vermeiden. Nicht bei Patienten, die allergisch reagieren, anwenden. Verwenden Sie nur das zugelassene Kontaktgel von Sentec. WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass der Sensor 9. Ziehen Sie am Ohrläppchen und korrekt angebracht ist. Eine inkorrekte Applikation des Sensors achten Sie darauf, dass der Ohrclip kann zu fehlerhaften Messwerten führen.
Seite 43
12. Überprüfen Sie, ob der SDM erkennt, dass der Sensor auf dem 1. Überprüfen Sie die SDM-Einstellungen/das SDM-Profil und die Patienten platziert wurde, mit der Überprüfung beginnt und ob Systembereitschaft (Nachricht „Betriebsbereit“, S. 33). Ändern sich die aktivierten Messparameter stabilisieren. Passen Sie die Sie bei Bedarf die SDM-Einstellungen/das SDM Profil.
Seite 44
4.a Legen Sie den Appli- 6. Öffnen Sie die Tür der Docking Station kator testweise und entnehmen Sie den Sensor. Oberschenkel. Hinweis: Greifen Sie den Sensor stets am Schneiden Ende, um nicht am Sensorkabel zu ziehen überschüssiges Material ab, und zu reißen. damit sich die beiden Enden nicht überlappen.
Seite 45
Kontakt mit Augen und verletzter Haut vermeiden. kann zu fehlerhaften Messwerten führen. Nicht bei Patienten, die allergisch reagieren, anwenden. Verwenden Sie nur das zugelassene Kontaktgel von Sentec. 12. Drehen Sie den Sensor in die optimale Position. Legen Sie das Sensorkabel 10.
Seite 46
Patientenüberwachung von 30 Sekunden ein „SpO Signalqualität“-Alarm mit geringer Priorität. Sobald „Sensor-an-Patient“ erkannt wurde, initiiert der SDM die „Sensor-an-Patient“-Erkennung Überwachung, und die aktivierten Messparameter stabilisieren sich. SpO und PR stabilisieren sich gewöhnlich innerhalb weniger Sobald der Sensor richtig am Patienten angebracht wurde (siehe Sekunden, wohingegen der PCO -Wert gewöhnlich ansteigt vorherige Abschnitte), erkennt der SDM gewöhnlich automatisch,...
Seite 47
häufigste Grund für „TC-Artefakte“ – führt gewöhnlich dazu, dass Gut zu wissen! der PCO -Wert fällt und der PO -Wert sehr schnell ansteigt. Um die Anzahl von „TC-Artefakten“ zu verringern, ist ein guter, Wenn Raumluft nur für kurze Zeit eindringen konnte, stabilisieren hermetisch geschlossener Kontakt zwischen Sensor und sich die TC-Werte gewöhnlich innerhalb weniger Minuten.
Seite 48
Stabilisierung nach der Sensorapplikation oder dem Auftreten eines „PCO -Artefakts“ in grau angezeigt (S. 44). Ungültig („---“): Alarmüberwachung für den entsprechenden Parameter ist auf dem SDM nicht aktiv und der SDM ersetzt den Parameter durch ein „---“. ∆x-Werte und Baseline-Werte Bestimmte vorkonfigurierte Messbildschirme liefern Online-Trends mit ∆x-Werten, Baseline-Werten und Baselines für PCO , PO und/oder RHP.
Seite 49
RHP Online-Trends/Einstellung RHP-Referenz zeigen an, dass der aktuelle PCO -Wert 10,1 mmHg höher liegt, als Sobald ein Sentec TC Sensor in einer Umgebung mit konstanter die Baseline von 33,3 mmHg, die vor 12 Minuten eingerichtet wurde. Raumtemperatur auf der Haut stabilisiert wurde, ist die Heizleistung, die erforderlich ist, um die Sensortemperatur beizubehalten, zu einem kleinen Teil abhängig von der lokalen Durchblutung der Haut...
Seite 50
Durch die Nutzung des Menüparameters „Heizleistungs-Modus“ RHP-Referenzwert wider. RHP-Werte unterhalb/oberhalb der kann der Bediener zwischen der Anzeige der „Absoluten Mittellinie entsprechen Episoden, in denen der Sensor weniger/ Heizleistung“ (Absolute Heating Power, AHP) und der „Relativen mehr Leistung benötigte, um die Sensortemperatur beizubehalten, Heizleistung“...
Seite 51
Wenn der Sensor auf der Haut stabilisiert wurde, kann der Eine V-Check™ Messung umfasst V-Check™ RHP-Referenzwert eingestellt werden, entweder a) über die Stabilisierungsphase (Standarddauer 8 Minuten) und die V-Check™ entsprechende Funktion im „Quick Access-Menü“, die bei aktivem Messphase (Standarddauer 2 Minuten). Wenn die V-Check™ Messbildschirm über die Enter-Taste aktiviert wird, oder b) indem Messung abgeschlossen wurde, ertönen zwei kurze Signaltöne der Menü-Parameter „Heizleistungs-Modus“...
Seite 52
„PCO In-Vivo-Korrektur“-Offset mit einem Gut zu wissen! Sternchen gekennzeichnet, z. B. „IC=x,xx*“.). Um V-Check™ zu nutzen, wählen Sie das von Sentec vorkonfigurierte SDM-Profil V-Check™ als Standard-„SDM- WARNUNG: Eine „PCO In-Vivo-Korrektur“ sollte nur Profil“. Hierdurch wird die Sensortemperatur auf 43,5 °C, die von Personal durchgeführt werden, das mit den Grundsätzen...
Seite 53
verbunden werden, wie Multiparameter-Krankenbettmonitore, zur Untersuchung der Messstelle vom Patienten abgenommen PCs, Poly(somno)graphe, Schwestern-Rufanlagen, Messschreiber werden. oder Datenprotokollgeräte. Hinweis: Um den Alarm „Messdauer abgelaufen“ zurückzusetzen, Mit V-CareNeT können beispielsweise eine Fernüberwachung und nehmen Sie den Sensor vom Patienten und drücken Sie entweder sekundäre Alarmüberwachung mehrerer SDMs mit dem gleichen die Enter-Taste, während die Meldung „Sensor abgefallen (8 )“...
Seite 54
Reinigungsmittel finden unter (Meldung „Messdauer abgelaufen“ oder „Sensor kalibrieren“). sentec.com/ifu). ACHTUNG: Zur Untersuchung der Messstelle und/oder Kalibrierung kann der Befestigungsring bzw. der Klettband ACHTUNG: Die Sensormembran nicht zur Reinigung applikator bis zu 24 Stunden an der gleichen Stelle verbleiben und und Desinfektion entfernen.
Seite 55
5. Um den Sensor zu kalibrieren, öffnen Entfernung des Sensors ohne erneute Anbringung an der Sie die Tür der Docking Station und gleichen Stelle 39.4 hängen Sie den Sensor anschließend in PCO2 mmHg 1. Entfernen Sie den Sensor zusammen mit dem Befestigungsring, die Halterung an der Innenseite der Tür %SpO2 indem Sie die kleine Ringlasche vorsichtig anheben oder indem Sie...
Seite 56
(weitere zugelassene (Meldung „Messdauer abgelaufen“ oder „Sensor kalibrieren“). Reinigungsmittel finden unter sentec.com/ifu). ACHTUNG: Zur Untersuchung der Messstelle und/ oder Kalibrierung kann der Ohrclip bis zu 24 Stunden an demselben Ohrläppchen verbleiben und eventuell für eine weitere Sensorapplikation wiederverwendet werden. Es ist ACHTUNG: Die Sensormembran nicht zur Reinigung empfohlen, nach 24 Stunden den Ohrclip abzunehmen und zu...
Seite 57
5. Um den Sensor zu kalibrieren, öffnen Entfernung des Sensors ohne erneute Anbringung an Sie die Tür der Docking Station und demselben Ohrläppchen 39.4 hängen Sie den Sensor anschließend in PCO2 1. Öffnen Sie die Klemmen des Ohrclips mmHg die Halterung an der Innenseite der Tür %SpO2 und entfernen Sie diesen zusammen mit (die rote Leuchte ist sichtbar).
Seite 58
Weitere Warnhinweise Interferenzen von interventionellen Geräten WARNUNG: Der SDM ist gegen elektrostatische/ Elektromagnetische Interferenzen Defibrillator-Entladungen geschützt. Die Parameteranzeige kann elektrostatischer Entladung/Defibrillation WARNUNG: Elektrostatische Entladungen vorübergehend beeinträchtigt werden, ist aber schnell Transiente/Bursts aus dem Stromnetz können die Messung wiederhergestellt. Dennoch sind SDM, Sensor und Kabel vorübergehend stören.
Seite 59
Steuerung, Anzeigeleuchten und Alarme Steuerung (Tasten) • um akustische Alarmsignale 1 oder 2 Minuten lang stummzuschalten (abhängig von der entsprechenden Menü-Einstellung) ALARM- Der EIN/AUS-Schalter befindet sich an der Rückseite des SDM • um akustische Alarmsignale dauerhaft auszuschalten STUMM- . Die folgenden Steuerungen (Tasten) befinden sich an der (länger als 3 Sekunden gedrückt halten) SCHAL- Vorderseite des SDM:...
Seite 60
und ohne Bestätigung übernommen (siehe Beispiel 1 unten). • Drücken Sie oder , um den „Bearbeitungsmodus“ für Bei Parametern, die im „Bearbeitungsmodus“ mit einer gelben den Parameter „SpO Untergrenze“ zu deaktivieren. Beachten Menüleiste hervorgehoben sind, müssen Änderungen durch Sie, dass das „Enter“-Symbol am Ende der Zeile wieder erscheint Drücken der Enter-Taste bestätigt werden, um sie zu übernehmen und dass die Menüleiste blau bleibt.
Seite 61
ersetzt wird, gefolgt von einem „Enter“-Symbol, und dass die • Drücken Sie , um das Menü „Membranwechsel“ zu öffnen/ Farbe der Menüleiste von blau zu gelb wechselt. aktivieren. Hinweis: aktiviert automatisch Menü • Drücken Sie oder so oft wie nötig, um die gewünschte „Membranwechsel“, wenn ein Sensor mit abgelaufenem Membran- Sprache auszuwählen.
Seite 62
EIN-/AUS- Lautsprecher des SDM zu testen. Wenn dieses Signal beim Leuchte Einschalten des SDM nicht aktiviert wird, kontaktieren Sie von Sentec autorisiertes Servicepersonal oder Ihren örtlichen • Grüne LED: An Stromnetz angeschlossen, Akku ist Sentec-Vertreter. vollständig aufgeladen • Gelbe LED: An Stromnetz angeschlossen, Akku wird •...
Seite 63
• Der „Pulssignalton“ (kurzer Signalton) ertönt einmal für jeden Alarme Pulsschlag. Seine automatische Tonhöhenmodulation spiegelt sich verändernde SpO -Pegel wider; nutzen Sie den Parameter Der SDM nutzt visuelle und akustische Alarmsignale, um den „Pulssignalton“, um diesen Signalton auszuschalten bzw. seine Benutzer darauf aufmerksam zu machen, dass ein physiologischer Lautstärke einzustellen.
Seite 64
Akustische Alarmsignale Andernfalls ist die Erzeugung von Alarmsignalen für den entsprechenden Parameter automatisch ausgesetzt. Die akustischen Alarmsignale des SDM sind priorisiert. Eine Alarmbedingung mit hoher Priorität wird durch einen hohen Visuelle Alarmsignale Ton (zwei Schübe von fünf kurzen Impulsen, alle 10 Sekunden Das „Alarmstatus-Symbol“...
Seite 65
Statuszeile mit Statussymbolen und WARNUNG: Wenn eine Alarmbedingung eintritt, Statusmeldungen während der akustische Alarm stummgeschaltet oder dauerhaft ausgeschaltet ist, ist nur die Alarmanzeige sichtbar, es ertönt Die Statuszeile ist am unteren Rand fast aller Bildschirme zu sehen. jedoch kein Warnton. 100% 7.7h 41.9...
Seite 66
Das „Sensortemperatur“-Symbol zeigt die gemessene Die AUDIO-Statusanzeige rechts neben dem Status-Textfeld Sensortemperatur (°C) und die aktuelle Einstellung zum zeigt den Status der akustischen Alarmsignale des SDM an (EIN, SCHUTZ DER MESSSTELLE an. Es wird ein „nach unten STUMM, AUS). gerichteter, rotblauer Pfeil“ eingeblendet, wenn der SCHUTZ Alarm-Statusanzeige zeigt Priorität...
Seite 67
• Prüfen Sie die Sensortemperatur einmal im Monat, indem Sie Die folgenden Prüfungen sind regelmäßig durchzuführen: die angezeigte Sensortemperatur mit der SET-Temperatur des Sensors vergleichen. • Prüfen Sie die Sentec TC Sensoren vor und nach jedem Gebrauch (S. 25). • Vergleichen Sie den Barometer-Wert jeden Monat mit einem kalibrierten Barometer.
Seite 68
Monitor vorgegebenen Werten liegen. oder Ihren Sentec-Vertreter vor Ort. Bitte beachten Sie, dass Schicken Sie in einem solchen Fall den SDM an Sentec zurück. Reparatur- und Wartungsarbeiten, die eine Öffnung der Abdeckung des SDM erfordern, durch einen zugelassenen Service- Produkte müssen in ihrer Originalverpackung oder in einer anderen...
Seite 69
Entsorgung gemäß WEEE: Europäische Anwender müssen Sentec TC Sensoren Elektro- und Elektronik-Altgeräte gemäß der WEEE-Richtlinie entsorgen: Geben Sie die Sentec Sensoren an Ihre lokale Niederlassung zurück. 1. Alle elektrischen und elektronischen Geräte und deren Bestandteile dürfen nicht mit normalem Gewerbe- oder Service-Gasflaschen Haushaltsabfall entsorgt werden.
Seite 70
WARNUNG: Behälter steht unter Druck. Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen über 50 °C (122 °F) aussetzen. Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch. Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. Verbrauchsmaterial Alle verwendeten Materialien sind als „nicht kritisch“ eingestuft. Das Verbrauchsmaterial kann im Restmüll entsorgt werden.
Seite 71
Spezifikationen Umgebung Transport-/Lagertemperatur: 0 – 50 °C (32 – 122 °F) Transport-/Lagerungsluftfeuchte: 10–95 % nicht kondensierend Physikalische Eigenschaften Betriebstemperatur: 10 – 40 °C (50 – 104 °F) Gewicht: 2,3 kg – einschließlich Gasbehälter Betriebsluftfeuchte: 15 – 95 % nicht kondensierend Größe: 10,2 cm x 27,0 cm x 23,0 cm (4,00’’ x 10,63’’ x 9,06’’) Betriebshöhe: -400–4000 m wenn am Stromnetz, -400–6000 m Klappfuß: Der bewegliche Fuß an der Geräteunterseite dient bei Akku-Betrieb.
Seite 73
Hinweis: Zur Beurteilung der SpO -Genauigkeit kann kein Zulässige Messstellen Ohrläppchen, Stirn (unterer Funktionsprüfgerät verwendet werden. für die Überwachung von SpO Bereich), Wange, Oberarm, PR mit Sentec TC-Sensoren Scapula (Schulterblatt) Pulsfrequenz (PF) Messbereich 1 – 100% Messbereich 30 – 250 bpm (Schläge pro Minute) Auflösung...
Seite 74
Meldung von Vorkommnissen Jedes schwerwiegende Vorkommnis, das in Zusammenhang mit dem Sentec Digital Monitoring System auftritt, muss an Sentec (service@sentec.com) und/oder an die zuständige Behörde des Landes gemeldet werden, in dem das Vorkommnis aufgetreten ist. Wenn Sie nicht sicher sind, ob ein Ereignis meldepflichtig ist,...
Seite 75
Symbolglossar Die folgende Tabelle beinhaltet sämtliche Symbole, welche auf dem Symbol Name Beschreibung des Symbols SDMS (inklusive seiner Komponenten), auf den Verpackungen Zeigt das Unternehmen an, welches sowie in der dazugehörigen Dokumentation abgebildet sind. Diese Importeur das Medizinprodukt am Ort einführt Symbole verbildlichen Informationen zur korrekten Handhabung;...
Seite 76
Symbol Name Beschreibung des Symbols Symbol Name Beschreibung des Symbols Zeigt die Luftfeuchte an, der das Gibt an, dass das Produkt Medizinprodukt sicher ausgesetzt den Bestimmungen der Luftfeuchte- werden kann (obere und untere Medizinprodukteverordnung (EU) begrenzung Grenze der Luftfeuchte ist jeweils CE-Kennzeich- 2017/745 entspricht.
Seite 77
Symbol Name Beschreibung des Symbols Symbol Name Beschreibung des Symbols Nicht RS-232 Serielle Datenschnittstelle (RS-232) Kontaktgel nicht verschlucken. verschlucken. Kontakt Netzwerkanschluss mit Augen Kontakt mit Augen vermeiden. vermeiden. Defibrillations- Schutzgrad gegen elektrischen sicher Schlag: defibrillationsgeschütztes Zeigt an, dass dieser Transportkarton Vor Sonnenlicht Typ BF Gerät vom Typ BF...
Seite 78
EC REP Sentec AG Sentec GmbH Sentec Inc. Gebrauchsanweisung Ringstrasse 39 Carl-Hopp-Strasse 19A 40 Albion Road, Suite 100 www.sentec.com/ifu 4106 Therwil 18069 Rostock Lincoln, RI 02865 Schweiz Deutschland www.sentec.com www.sentec.com www.sentec.com HB-005772-n • HBQ-17-V2 • Art. 100979 • Erscheinungsdatum: 2023-09 • Ref. Master Copy HB-005771-t...