Herunterladen Diese Seite drucken

Reflex Variomat 140 Betriebsanleitung Seite 68

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Variomat 140:

Werbung

Wartung
10.4
Schaltpunkte prüfen
Voraussetzung zum Überprüfen der Schaltpunkte sind die folgenden korrekten Einstellungen:
Mindestbetriebsdruck P
Niveaumessung am Grundgefäß.
Vorbereitung
1. Wechseln Sie in den Automatikbetrieb.
2. Schließen Sie die Kappenventile vor den Gefäßen und den Ausdehnungsleitungen „EC".
3. Notieren Sie den angezeigten Füllstand (Wert in %) im Display.
4. Lassen Sie das Wasser aus den Gefäßen ab.
Einschaltdruck prüfen
5. Überprüfen Sie den Einschaltdruck und Ausschaltdruck von der Pumpe „PU".
Die Pumpe wird bei P
Die Pumpe wird bei P
Nachspeisung „Ein" prüfen
6.
Überprüfen Sie bei Bedarf den Anzeigewert der Nachspeisung im Display der Steuerung.
Die automatische Nachspeisung wird bei einer Füllstandanzeige von 20 % eingeschaltet.
Wassermangel „Ein" prüfen
7.
Schalten Sie die Nachspeisung aus und lassen Sie weiter Wasser aus den Gefäßen ab.
8.
Überprüfen Sie den Anzeigewert der Füllstandsmeldung „Wassermangel".
Wassermangel „Ein" wird beim minimalen Füllstand von 5 % im Display der Steuerung angezeigt.
9.
Wechseln Sie in den Stoppbetrieb.
10. Schalten Sie den Hauptschalter aus.
Gefäße reinigen
Reinigen Sie bei Bedarf die Gefäße von Kondensat, siehe Kapitel 10.3 "Gefäße reinigen" auf Seite 67.
68 — Deutsch
, siehe Kapitel 7.2 "Mindestbetriebsdruck P
0
+ 0,3 bar eingeschaltet.
0
+ 0,5 bar ausgeschaltet.
0
Variomat 140 — 06.07.2016 - Rev. B
für Steuerung ermitteln" auf Seite 38.
0

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Variomat 1-1/140Variomat 1-2/140