Montage
V OR S IC HT
Verbrennungen von Haut und Augen durch heißen Wasserdampf.
Aus dem Sicherheitsventil kann heißer Wasserdampf austreten. Der heiße Wasserdampf führt zu Verbrennungen der Haut und Augen.
•
Stellen Sie sicher, dass die Abblasleitung des Sicherheitsventils so verlegt wird, dass eine Personengefährdung ausgeschlossen ist.
6.3.4.3
Nachspeiseleitung
Wird die automatische Nachspeisung mit Wasser nicht angeschlossen, verschließen sie den Anschluss der Nachspeiseleitung „WC" mit
einem Blindstopfen R ½ Zoll.
•
Vermeiden Sie eine Störung des Gerätes, indem Sie eine manuelle Nachspeisung mit Wasser sicherstellen.
•
Installieren Sie mindestens einen Schmutzfänger „ST" mit einer Maschenweite ≤ 0,25 mm nahe vor dem Nachspeisemagnetventil.
–
Verlegen Sie eine kurze Leitung zwischen Schmutzfänger „ST" und Nachspeisemagnetventil.
Hinweis!
Verwenden Sie einen Druckminderer in der Nachspeiseleitung „WC", wenn der Ruhedruck 6 bar überschreitet.
Hinweis!
Installieren Sie bei einer Nachspeisung aus dem Trinkwassernetz bei Bedarf das Reflex Fillset für die
Nachspeiseleitung „WC", siehe Kapitel 4.6 "Optionale Zusatzausrüstung" auf Seite 13.
•
Reflex Nachspeisesysteme wie zum Beispiel das Reflex Fillset sind für Nachspeiseleistungen < 1 m³/h ausgelegt.
Bei Nachspeiseleitungen ˃ 1 m
•
Steuerungsmodul „GS" zu optimieren.
6.3.5
Montage der Wärmedämmung
Verlegen Sie die optionale Wärmedämmung (2) um das
Grundgefäß (1) und verschließen Sie die Wärmedämmung mit
dem Reißverschluss.
Hinweis!
Dämmen Sie bei Heizungsanlagen das Grundgefäß und die Ausdehnungsleitungen „EC" gegen einen Wärmeverlust.
–
Für den Deckel des Grundgefäßes sowie das Folgegefäß ist eine Wärmedämmung nicht erforderlich.
Hinweis!
Montieren Sie bauseits eine Wärmedämmung bei der Bildung von Kondenswasser.
26 — Deutsch
/h kontaktieren Sie den Reflex Werkskundendienst, um die Schaltung mit dem
3
Variomat 140 — 06.07.2016 - Rev. B