Montage
6.3
Durchführung
ACHTUNG
Schäden durch unsachgemäße Montage
durch Anschlüsse von Rohrleitungen oder durch Apparate der Anlage können zusätzliche Belastungen des Gerätes entstehen.
•
Stellen Sie eine spannungsfreie Montage der Rohranschlüsse des Gerätes zur Anlage sicher.
•
Sorgen Sie bei Bedarf für eine Abstützung der Rohrleitungen oder Apparate.
Führen Sie für die Montage die folgenden Arbeiten durch:
•
Positionieren Sie das Gerät.
•
Komplettieren Sie das Grundgefäß und optional die Folgegefäße.
•
Stellen Sie die wasserseitigen Anschlüsse der Steuereinheit zur Anlage her.
•
Stellen Sie die Schnittstellen nach den Klemmenplan her.
•
Verbinden Sie optionale Folgegefäße wasserseitig untereinander und mit dem Grundgefäß.
Hinweis!
Beachten Sie bei der Montage die Bedienung der Armaturen und die Zuführungsmöglichkeiten der Anschlussleitungen.
6.3.1
Positionierung
Legen Sie die Position der Steuereinheit, von den Grundgefäßen
und ggf. Folgegefäßen fest.
•
Variomat 2-1:
–
Die Steuereinheit kann beidseitig neben oder vor dem
Grundgefäß aufgestellt werden. Der Abstand der
Steuereinheit zum Grundgefäß ergibt sich über die
Länge des mitgelieferten Anschlusssets.
•
Variomat 2-2:
–
Die Steuereinheit kann links oder rechts vom
Grundgefäß aufgestellt werden. Der Abstand der
Steuereinheit zum Grundgefäß ergibt sich über die
Länge des mitgelieferten Anschlusssets.
18 — Deutsch
Variomat 140 — 06.07.2016 - Rev. B