Wartung, Diagnose und Fehle...
9 Wartung, Diagnose und Fehlersuche
9.1 Wartung und Service
HINWEIS
Updates der Firmware
Wenden Sie sich an Danfoss, um ein Update der
Firmware zu erhalten.
VORSICHT
Firmware-Änderungen
Nur Danfoss ist befugt, die Firmware zu ändern. Wenn
andere Parteien Änderungen an der Firmware
vornehmen, verfällt die Garantie. Darüber hinaus
übernimmt Danfoss keine Haftung für eventuelle Folgen,
die Änderungen auf die funktionale Sicherheit haben
können.
VORSICHT
Änderungen am Gerät
Nur Danfoss darf Hardware-Änderungen an der Sicher-
heitsoption vornehmen. Wenn andere Parteien
Änderungen am Gerät vornehmen, verfällt die Garantie.
Darüber hinaus übernimmt Danfoss keine Haftung für
eventuelle Folgen, die Änderungen auf die funktionale
Sicherheit haben können.
VORSICHT
Wartung
Überprüfen Sie einmal jährlich, dass die Sicherheits-
option einwandfrei funktioniert, um die
Maschinensicherheit sicherzustellen. Führen Sie die
Prüfung durch, indem Sie die Sicherheitsfunktion testen
und einen Aus- und Einschaltzyklus der in der Sicher-
heitskette verwendeten Optionen durchführen.
9.1.1 Jährliche Prüfung
Nach EN ISO 13849-1, EN IEC 62061 und EN IEC 61508
müssen Sie die sicherheitsrelevanten Schaltungen der
Sicherheitsoption regelmäßig prüfen, um einwandfreie
Funktion sicherzustellen. Führen Sie diese Prüfung
mindestens einmal jährlich durch. Nachdem die Stromver-
sorgung angeschlossen worden ist, überprüft die
Sicherheitsoption ihre Schaltungen, um das Drehmoment
bei jeder Auswahl der STO-Funktion abzuschalten. Die
Sicherheitsoption überwacht die regelmäßige Prüfung ihrer
sicherheitsbezogenen Schaltungen über ein Zeitmodul.
MG37F103
Produkthandbuch
Nach einem Jahr Betrieb zeigt der Frequenzumrichter eine
Meldung an, dass die jährliche Prüfung durchgeführt
werden muss. Für die jährliche Prüfung bestehen folgende
Möglichkeiten:
•
•
•
9.2 Reparatur und Fehlersuche
WARNUNG
GEFAHR EINES STROMSCHLAGS!
Trennen Sie vor Entfernen der Sicherheitsoption immer
die Netzversorgung zum Frequenzumrichter.
Ausschließlich Danfoss ist autorisiert, Reparaturen an der
Sicherheitsoption vorzunehmen. Eine defekte Optionskarte
muss an Danfoss zurückgesendet werden.
9.2.1 Ausbau der Sicherheitsoption
Speichern Sie vor dem Ausbau der Sicherheitsoption alle
Parameter der Sicherheitsoption sowie Geräteeinstellungen
mittels eines der folgenden Verfahren:
•
•
HINWEIS
Befindet sich die Sicherheitsoption nicht im Blank Initial
State, wenn sie abgenommen wird, schaltet der Frequen-
zumrichter mit Alarm 84 ab. Stellen Sie daher die Option
vor dem Entfernen in den Blank Initial State, um dieses
Verhalten zu vermeiden. Dies erreichen Sie durch einen
Reset der Sicherheitsoption mithilfe der MCT 10
Konfigurationssoftware; weitere Informationen finden Sie
unter Kapitel 6.1.3 Passwortschutz.
Danfoss A/S © 10/2014 Alle Rechte vorbehalten.
Jährliche Prüfung Digitaleingang 1:
Ausschließliche Prüfung der Aktivierung von DI1.
Kein Aus- und Einschaltzyklus erforderlich.
Jährliche Prüfung Digitaleingang 2:
Ausschließliche Prüfung der Aktivierung von DI2.
Kein Aus- und Einschaltzyklus erforderlich.
Jährliche Prüfung PUST: Aus- und Einschaltzyklus
des Frequenzumrichters oder Auslösen eines
externen Fehlers und Drücken der Taste RESET.
Informationen zur Verwendung der MCT 10
Konfigurationssoftware finden Sie im MCT 10
Konfigurationssoftware-Produkthandbuch.
Führen Sie den Vorgang der LCP-Kopie durch
Auswahl von [1] Speichern in LCP in 0-50 LCP-Kopie
durch. Durch diesen Vorgang werden die
vorhandenen Parametereinstellungen dupliziert.
9
9
35