Herunterladen Diese Seite drucken
Danfoss MCB 152 Produkthandbuch
Danfoss MCB 152 Produkthandbuch

Danfoss MCB 152 Produkthandbuch

Vlt automationdrive fc 302

Werbung

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE
Produkthandbuch
Sicherheitsoption MCB 152
®
VLT
AutomationDrive FC 302
www.danfoss.de/vlt

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss MCB 152

  • Seite 1 MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Produkthandbuch Sicherheitsoption MCB 152 ® AutomationDrive FC 302 www.danfoss.de/vlt...
  • Seite 3 3.2.1 Zugelassene Sensortypen an Digitaleingängen 3.2.2 Eingänge 3.2.3 Überwachung der Sicherheitsoption (SO Mon) 3.2.4 Ausgang 3.2.5 Signalfilterung 3.2.6 Stabile Signal- und Sicherheitsvorrichtungen 4 Installation 4.1 Sicherheitshinweise 4.2 Installation – Übersicht 4.3 Gelieferte Teile 4.4 Montage MG37F103 Danfoss A/S © 10/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 4 6.5.1 Konfigurieren der Hardware 7 Parametereinstellung 7.1 Parameterliste 8 Anwendungsbeispiele 8.1 Anschluss der sicheren Digitaleingänge 9 Wartung, Diagnose und Fehlersuche 9.1 Wartung und Service 9.1.1 Jährliche Prüfung 9.2 Reparatur und Fehlersuche 9.2.1 Ausbau der Sicherheitsoption Danfoss A/S © 10/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37F103...
  • Seite 5 9.3 Fehlerbedingungen 9.3.1 Liste der Fehlerbedingungen 9.4 LCP-Meldungen 9.4.1 LCP-Zustandsmeldungen 10 Technische Daten 10.1 Verbrauch 10.2 Eingänge 10.3 Ausgänge 10.4 Andere Spezifikationen 10.5 Sicherheitsbezogene Kenndaten 11 Anhang 11.1 Abkürzungen und Konventionen Index MG37F103 Danfoss A/S © 10/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 6 Steuerungssystem. • Aktiviert den sicheren Zustand, wenn die Option Fehler erkennt. ® Abbildung 1.1 FC302 mit Sicherheitsoption MCB 152 und einer Die Sicherheitsoption ist als Standardoption B für den VLT Feldbus-Option AutomationDrive FC302 konstruiert. Das sicherheitsbezogene Steuerungssystem: 1.3 Gerätefunktionen •...
  • Seite 7 75 kW kompatibel. Eine Konformität mit höheren Leistungsbereichen wird künftig umgesetzt. Kontaktieren Sie den örtlichen Händler für aktuelle Informationen. 1.6 Zusätzliche Materialien Sicherheitsoption MCB 152 ist von PNO getestet und Zur Installation und Konfiguration der Sicherheitsoption zertifiziert. steht die folgende Dokumentation zur Verfügung: 1.9 Entsorgung...
  • Seite 8 Personal, kann dies zum Tod oder zu schweren Verlet- Frequenzumrichters gelesen und verstanden zungen führen. haben. • Ausschließlich qualifiziertes Personal darf Instal- • über gute Kenntnisse der Fachgrund- und lation, Inbetriebnahme und Wartung Produktnormen für die jeweilige Anwendung vornehmen. verfügen Danfoss A/S © 10/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37F103...
  • Seite 9 Wartungs- oder Reparaturarbeiten kann zum VORSICHT Tod oder zu schweren Verletzungen führen. • Die Sicherheitsoption MCB 152 ist als Teil des sicherheits- Stoppen Sie den Motor. bezogenen Steuerungssystems einer Maschine bestimmt. • Trennen Sie die Netzversorgung und alle Vor der Installation müssen Sie eine Risikobeurteilung...
  • Seite 10 Wenden Sie sich für Hilfestellungen zur Prüfung des Performance Level an Danfoss. Verwenden Sie bei Verwendung einer anderen Prüfmethode für das Performance Level die in Kapitel 10.5 Sicherheitsbezogene Kenndaten angegebenen charakteristischen Sicherheitswerte. Danfoss A/S © 10/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37F103...
  • Seite 11 Die PROFIsafe-Kommunikation wird nicht hergestellt. Die STO-Funktion schaltet die Steuerspannung am Ausgang des Frequenzumrichters ab. Damit verhindert sie, dass der Frequenzumrichter das Drehmoment, das der Motor zum Drehen benötigt, erzeugt (siehe Abbildung 3.2). MG37F103 Danfoss A/S © 10/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 12 3.1.7 Interne Fehler Die sicheren Zweikanal-Eingänge an der Sicherheitsoption oder die PROFIsafe-Kommunikation aktivieren die Sicher- Ein interner Fehler an der Sicherheitsoption aktiviert die heitsfunktionen. Sicherheitsfunktion STO. Der Frequenzumrichter führt einen Motorfreilauf durch. Danfoss A/S © 10/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37F103...
  • Seite 13 SO Überwach: Überwachung der Sicherheits- Digitaleingangs ein Signalübergang stattfindet. option. • Reset: Zusätzlicher sicherer Eingang zum Zurück- setzen der Sicherheitsoption nach einem Fehler oder nach dem Deaktivieren einer Sicherheits- funktion am Digitaleingang 1. MG37F103 Danfoss A/S © 10/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 14 Steuermoduls könnte die Option auf diese Testsignale reagieren. Eine Signaländerung während eines Testimpulsmusters dauert in der Regel 1 ms. Bei stabiler Signalzeit können kurze Impulse, die zu falscher Aktivierung von Sicherheitsfunktionen führen könnten, gefiltert werden. Danfoss A/S © 10/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37F103...
  • Seite 15 Handbüchern, um sicherzustellen, dass Installation und ® Platzieren Sie den VLT AutomationDrive FC302 mit der Verdrahtung EMV-gerecht sind. Sicherheitsoption, einschließlich dem Anschluss zwischen Ausgang S37 (Y32/12 an der Sicherheitsoption MCB 152) • ® AutomationDrive FC301/FC302 Produk- und der Eingangsklemme 37 (X44/12 an der Steuerkarte) thandbuch.
  • Seite 16 Induktivität aufweist. HINWEIS Wenn Kurzschlüsse und Querschlüsse bei sicherheitsbe- zogenen Signalen erwartet werden können und wenn sie nicht durch vorgeschaltete Geräte erkannt werden, ist eine geschützte Verlegung nach EN ISO 13849-2 erforderlich. Danfoss A/S © 10/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37F103...
  • Seite 17 FC301/FC302-Produkthandbuch beschrieben. Abbildung 4.5 Anschluss der Steuerleitungen Verbinden Sie die Steuerleitungen mit der Sicher- heitsoption und entlasten Sie das Kabel über die mitgelieferten Kabelbänder. Befolgen Sie die Richtlinien in Kapitel 4.5.1 Verkabelungsanforde- rungen. MG37F103 Danfoss A/S © 10/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 18 15-62 Optionsbestellnr. entsprechen. Verwenden Sie den Array-Index 1 zur Anzeige der auf die Sicherheitsoption bezogene Nummer. Stellen Sie sicher, dass der Frequenzumrichter für ® die Inbetriebnahme bereit ist (siehe VLT AutomationDrive FC301/FC302 Produkthandbuch) Danfoss A/S © 10/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37F103...
  • Seite 19 Zustand der Sicherheitsoption umzukehren. Die MCT 10 Konfigurationssoftware öffnet das Dialogfeld Sicherheitsparameter schreiben. Das Sicherheits-Plug-in zeigt die Bestäti- gungsmeldung an. Klicken Sie auf OK. Wenn der Fortschrittsbalken 100 % erreicht, werden die Sicherheitsparameter geschrieben. MG37F103 Danfoss A/S © 10/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 20 Inbetriebnahmebericht beschrieben, die vom Geben Sie das System NUR frei, wenn es alle MCT 10 Sicherheits-Plug-in erzeugt wird. Sie müssen die einzelnen Schritte der Prüfung erfolgreich Inbetriebnahmeprüfung in den folgenden Situationen bestanden hat. durchführen: Danfoss A/S © 10/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37F103...
  • Seite 21 • Starten Sie das System nur, wenn sich keine Personen oder Hindernisse im Gefahrenbereich befinden. Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Schäden am Gerät sowie schwere Personenschäden oder sogar tödliche Verletzungen zur Folge haben. MG37F103 Danfoss A/S © 10/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 22 Die Inbetriebnahme findet zwischen der MCT 10 Konfigurationssoftware und dem Frequenzumrichter statt. Sicherheitsparameter können mittels LCP-Kopie von einem Frequenzumrichter auf einen anderen kopiert werden. Mittels MCT 10 Konfigurationssoftware in einem Netzwerk konfigurierte Sicherheitsoptionen. Abbildung 5.1 Beispiele für die Inbetriebnahmekonfiguration Danfoss A/S © 10/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37F103...
  • Seite 23 Byte 1 Zustand DI1 kation mit der sicheren SPS verwendet. Sicherheitsoption Byte 1 Zustand DI2 MCB 152 unterstützt das PROFIsafe-Standardtelegramm 30. Byte 1 Nicht unterstützt Wenn der Parameter auf [0] Keine eingestellt ist, wird der sichere Feldbus deaktiviert. Tabelle 6.2 PROFIsafe-Zustandswort (ZSW) Die folgenden Tabellen enthalten Beschreibungen der Bits 1) Nicht unterstützte Bits werden auf 0 gesetzt.
  • Seite 24 Anpassung_bestätigt 6.2 Status über Feldbus Anpassung_abgebrochen Anpassung_angefordert Der Status der Sicherheitsoption kann als Teil des Nicht verwendbar Zustandsworts abgerufen werden. Dies ändert das PUST-Warnung Verhalten, das als Steuerwortprofil ausgewählt ist. DI_1_Offline_Warnung DI_2_Offline_Warnung Danfoss A/S © 10/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37F103...
  • Seite 25 Bit 16 = 0, Es erfolgt keine Zustandsänderung Bit 16 = 1, Ein allgemeiner Reset erfolgt. Bit 17, Anpassung bestätigt Bit 17 = 0, Es erfolgt keine Zustandsänderung. Bit 17 = 1, Die Anpassung wurde vom Benutzer bestätigt. MG37F103 Danfoss A/S © 10/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 26 Konfiguration der Sicherhei... Sicherheitsoption MCB 152 6.3 Quittierfunktion So fügen Sie in STEP 7 das Danfoss-Gerät zur PROFIsafe- Verbindung hinzu: Quittieren Sie die Sicherheitsoption bei Aktivierung der Sicherheitsfunktion. Je nach Konfiguration können die Wählen Sie in dem Panel auf der rechten Seite folgenden Quellen die Sicherheitsoption quittieren: ⇒...
  • Seite 27 Gerät und ziehen Sie dieses in den PROFIsafe-Masters. Arbeitsbereich: • F_Dest_Add - die Zieladresse der Sicherheits- option MCB 152. Diese Adresse muss mit der in der MCT 10 Konfigurationssoftware, 42-61 Destination Address eingestellten Adresse identisch sein. • F_WD_Time - die Watchdog-Zeit für die PROFIsafe-Verbindung.
  • Seite 28 • F_Source_Add - die PROFIsafe-Adresse des PROFIsafe-Masters. • F_Dest_Add - die Zieladresse der Sicherheits- option MCB 152. Diese Adresse muss mit der in der MCT 10 Konfigurationssoftware, 42-61 Destination Address eingestellten Adresse identisch sein. • F_WD_Time - die Watchdog-Zeit für die PROFIsafe-Verbindung.
  • Seite 29 Parametereinstellung Produkthandbuch 7 Parametereinstellung Dieser Abschnitt enthält eine Beschreibung der Parameter der Sicherheitsoption. Konfigurieren Sie die in Sicherheitsoption MCB 152 unterstützten Sicherheitsfunktionen mit der MCT 10 Konfigurationssoftware. Sicherheitsparameter haben die folgenden Eigenschaften: • Die Sicherheitsoption speichert 2 separate Kopien der Sicherheitsparameter.
  • Seite 30 Signalzeit ist der Zeitraum, in dem die Sicherheits- option MCB 152 temporäre Signaländerungen an ihren Sicherheitseingängen unterdrückt. Diese Funktion verhindert, dass die Sicherheitsoption MCB 152 auf kurze Testimpulse von externen Modulen oder Sensoren reagiert. 42-24 Restart [0] Manuell [0] Manuell...
  • Seite 31 Sicherheitsoption. 42-33 Parameter Set Sichtbarer String, SafeSet1 Eingabe des Namens des Sicherheitsparameter- VisibleStri Name Länge: 8 satzes (8 Zeichen). Verwenden Sie diesen Parameter zur Bestimmung der Sicherheitskonfi- gurationen. Tabelle 7.2 42-3* Allgemeines MG37F103 Danfoss A/S © 10/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 32 Sicherheitsnetzwerk. Diese Adresse muss in dem Netzwerk, in dem der PROFIsafe eingesetzt wird, einmalig sein. Die Adresse muss mit der in der SPS-Software angegebenen Adresse übereinstimmen. Tabelle 7.3 42-6* Sicherer Feldbus Danfoss A/S © 10/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37F103...
  • Seite 33 [0] Nr. Wählen Sie [1] Ja, um die Sicherheitsoption u_int8 Option [1] Ja MCB 152 zu starten, ohne einen Aus- und Einschaltzyklus des Frequenzumrichters durchzuführen. Bei Aktivierung des sicheren Feldbus wird auch die Kommunikationsoption neu gestartet. Tabelle 7.5 42-9* Spezial MG37F103 Danfoss A/S ©...
  • Seite 34 Eingabe des Passwortes zum Schutz der Sicher- u_int16 Parameters Password heitsparameter. 0-69 Password [0] Deaktiviert [0] Deaktiviert Aktivierung des Passwortes zum Schutz der u_int8 Protection of Safety [1] Aktiviert Sicherheitsparameter. Parameters Tabelle 7.7 0-6* Passwort Danfoss A/S © 10/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37F103...
  • Seite 35 Produkthandbuch 8 Anwendungsbeispiele Dieses Kapitel enthält eine Beschreibung von Anwendungs- Anschluss eines antivalenten Sensors beispielen für die Sicherheitsoption MCB 152. MCB15x 8.1 Anschluss der sicheren Digitaleingänge Dieser Abschnitt enthält Beispiele für den Anschluss des sicheren Digitaleingangs nach EN ISO 13849-1 und EN IEC 62061.
  • Seite 36 Schalter und der Sicherheitsoption verbundenen Leitungen oder einen Kurzschluss an einer sekundären Energiequelle auftreten. Um diese Risiken zu verringern, trennen Sie die Leitungen physisch voneinander und von anderen Energiequellen. Danfoss A/S © 10/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37F103...
  • Seite 37 Für die jährliche Prüfung bestehen folgende Möglichkeiten: Updates der Firmware • Jährliche Prüfung Digitaleingang 1: Wenden Sie sich an Danfoss, um ein Update der Ausschließliche Prüfung der Aktivierung von DI1. Firmware zu erhalten. Kein Aus- und Einschaltzyklus erforderlich. VORSICHT •...
  • Seite 38 Wenn die Sicherheitsoption durch ein anderes Sicher- heitsoptionsmodell ersetzt wird, d. h. wenn GEFAHR EINES STROMSCHLAGS! Sicherheitsoption MCB 152 beispielsweise durch die Trennen Sie vor Entfernen der Sicherheitsoption immer Sicherheitsoption MCB 150 ersetzt wird oder umgekehrt, die Netzversorgung zum Frequenzumrichter.
  • Seite 39 Quittiersignal an die Sicherheitsoption erforderlich. Informationen zur Reset-Funktion finden Sie in Kapitel 6.3 Quittierfunktion. Führen Sie die Inbetriebnahmeprüfung durch, um sicherzustellen, dass die korrekte Sicherheitspa- rameter-Konfiguration an die Sicherheitsoption MG37F103 Danfoss A/S © 10/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 40 Quittiersignal an der Sicher- tionsschnittstellen. Auch der externe Prozess wird heitsoption an. Informationen weiter erfasst. Das System wechselt in den definierten zur Reset-Funktion finden Sie sicheren Zustand. in Kapitel 6.3 Quittierfunktion. Tabelle 9.1 Fehlertypen Danfoss A/S © 10/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37F103...
  • Seite 41 Reaktion: Signalpegel. angeschlossene Sensor STO. vorschriftsgemäß installiert • Sensor ist ist. defekt • Erweitern Sie die Diskre- panzzeit am sicheren Eingang mithilfe des MCT 10 Konfigurationssoftware Sicherheits-Plug-ins. MG37F103 Danfoss A/S © 10/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 42 Unterspannung Vuc2 PLL. Reaktion: STO. Interner Fehler: Überspannung Vuc2 PLL. Reaktion: STO. Interner Fehler: Unterspannung Vuc2 Core. Reaktion: STO. Interner Fehler: Überspannung Vuc2 Core. Reaktion: STO. Interner Fehler: Unterspannung Vuc2 SDRAM. Reaktion: STO. Danfoss A/S © 10/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37F103...
  • Seite 43 Schalten Sie den Frequenzumrichter aus und wieder ein. • Starten Sie die Sicher- heitsoption mittels Parameter 42-90 Restart Safe Option neu. • Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Danfoss. MG37F103 Danfoss A/S © 10/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 44 Die PROFIsafe-Konfigu- Überprüfen Sie die Einstel- Blinkt rot Blinkt rot PROFIsafe- ration ist ungültig. lungen der Sicherheitsoption (500 ms ein/ (500 ms ein/ Konfigurationsf und der SPS. aus). aus). ehler. Reaktion: STO. Danfoss A/S © 10/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37F103...
  • Seite 45 Feldbus aktiviert ist. Tabelle 9.2 enthält Meldungen, Sie die Sicherheitsoption. die unabhängig vom Zustand des sicheren Feldbus angezeigt werden. Tabelle 9.3 enthält Meldungen, die nur angezeigt werden, wenn der sichere Feldbus deaktiviert ist. MG37F103 Danfoss A/S © 10/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 46 Wählen Sie zur Konfiguration des LCP zur Anzeige einer speziellen Meldung für die einzelnen Warnungen 42-86 Safe Option Info in 0-23 Displayzeile 2 oder 0-24 Displayzeile 3 aus. Tabelle 9.2 LCP-Meldungen Danfoss A/S © 10/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37F103...
  • Seite 47 10 Technische Daten 10.1 Verbrauch Sicherheitsoption Leistungsaufnahme Stromverbrauch VCC (5 V) <200 mA Stromverbrauch VDD (24 V) <30 mA (<25 mA bei MCB 152) 10.2 Eingänge Digitaleingänge Anzahl Digitaleingänge 4 (2 x digitaler 2-Kanal-Sicherheitseingang) Eingangsspannungsbereich 0-24 V DC Eingangsspannung, Logik 0 <5 V DC...
  • Seite 48 SFF: 90% Intervall der Wiederholungsprü- fungen 20 Jahre Tabelle 10.1 Sicherheitsbezogene Kenndaten Die sicherheitsbezogenen Kenndaten gelten für alle Sicherheitsfunktionen. Alle innerhalb einer Sicherheitsfunktion verwendeten Einheiten müssen bei der Berechnung der Sicherheitskenndaten berücksichtigt werden. Danfoss A/S © 10/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37F103...
  • Seite 49 Ausfälle (IEC 61508, IEC Grafische Aufzählungszeichen zeigen weitere 62061). Informationen und Beschreibung der Probability of Failure per Hour = Wahrschein- Abbildungen. lichkeit eines gefährlichen Ausfalls pro Stunde (IEC 62061 und IEC 61508). MG37F103 Danfoss A/S © 10/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 50 Kursivschrift bedeutet: Querverweise Link Fußnoten Parameternamen, Parametergrup- pennamen, Parameteroptionen • Alle Abmessungen in mm (Zoll). • MCB 15x bezieht sich auf alle Varianten der Sicherheitsoption MCB (MCB 150, MCB 151, MCB 152). Danfoss A/S © 10/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37F103...
  • Seite 51 Stopp der Kategorie 0................9 Kompatibilität..................5 Konfiguration................8, 21, 36 Konformität....................5 Technische Daten................. 45 Konvention..................... 47 Testimpulsmuster................12, 28 Kopieren von Parametern..............37 TIA......................25 LCP-Kopie....................37 Unerwarteter Anlauf................7 MG37F103 Danfoss A/S © 10/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 52 Index Sicherheitsoption MCB 152 Versorgungsspannung............. 5, 14, 36, 45 Voraussetzungen..................5 Zulassung....................5 Zusätzliche Ressourcen................. 5 Zwischenkreiskopplung............... 6 Danfoss A/S © 10/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37F103...
  • Seite 53 Index Produkthandbuch MG37F103 Danfoss A/S © 10/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 54 Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen der angemessenen und zumutbaren Änderungen an seinen Produkten – auch an bereits in Auftrag genommenen – vorzunehmen. Alle in dieser Publikation enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Danfoss und das Danfoss-Logo sind Warenzeichen der Danfoss A/S.