Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss MCB 152 Produkthandbuch Seite 11

Vlt automationdrive fc 302

Werbung

Funktionen
3 Funktionen
3.1 Sicherheitsfunktionen
Die internationalen Normen EN ISO 13850 und EN IEC
60204-1 legen die funktionalen Anforderungen und Gestal-
tungsleitsätze für Not-Aus-Schaltgeräte fest.
In Steuersystemen, bei denen die Gefahr von Sach- oder
Personenschäden besteht, sind sicherheitsbezogene Teile
von Steuerungssystemen (SRP/CS) zur Minimierung dieser
Gefahr erforderlich. SRP/CS umfassen die folgenden
allgemeinen Komponenten:
Detect
Sensor
e.g. lightcurtain
Process
Logic
e.g. MCB 15x
Switch
Actuator
e.g. FC 302
Abbildung 3.1 Sicherheitskette Sensor-Logik-Aktor
Sicherheitsfunktionen werden auf Grundlage sowohl der
Anwendung als auch der Gefährdung definiert. Sie werden
häufig in einer Norm des Typs C (eine Produktnorm)
festgelegt, die genaue Angaben für spezielle Maschinen
enthält. Wenn keine C-Norm zur Verfügung steht, definiert
der Maschinenkonstrukteur die Sicherheitsfunktionen.
Typische Sicherheitsfunktionen werden genauer in EN ISO
13849-1, Abschnitt 5, Spezifikation der Sicherheitsfunktionen,
beschrieben. Die Sicherheitsfunktionen für Frequenzum-
richtersysteme werden in IEC 61800-5-2 beschrieben.
HINWEIS
Bei Gestaltung der Maschinenanwendung müssen Sie
Zeit und Entfernung für einen Freilauf bis zum Stopp
berücksichtigen (Stoppkategorie 0 oder Safe Torque Off).
Weitere Informationen im Hinblick auf Stoppkategorien
finden Sie in EN IEC 60204-1.
MG37F103
Produkthandbuch
3.1.1 Safe Torque Off (STO)
Die Sicherheitsfunktion STO gewährleistet, dass keine
drehmomenterzeugende Energie auf den Motor einwirken
kann. Sie wird über den Abschaltweg des Frequenzum-
richters und den Sicherheitsausgang der Sicherheitsoption
implementiert.
Funktionsmerkmale der Sicherheitsfunktion:
Voraussetzungen für den Normalbetrieb:
Sind die Voraussetzungen für einen Normalbetrieb erfüllt,
ist der sichere Ausgang S37 aktiv (Signal 1, +24 V DC).
Folgende Fälle aktivieren die Sicherheitsfunktion:
Die STO-Funktion schaltet die Steuerspannung am
Ausgang des Frequenzumrichters ab. Damit verhindert sie,
dass der Frequenzumrichter das Drehmoment, das der
Motor zum Drehen benötigt, erzeugt (siehe Abbildung 3.2).
Danfoss A/S © 10/2014 Alle Rechte vorbehalten.
Sie schaltet den Motor drehmomentfrei
geschaltet und der Motor erzeugt keine gefähr-
lichen Bewegungen mehr.
Die Sicherheitsfunktion STO entspricht einem
Stopp der Kategorie 0 (unkontrollierter Stopp)
nach EN IEC 60204-1.
Die sichere SPS hat eine Bestätigung zum Betrieb
der Sicherheitseingänge gegeben.
STO wird nicht durch den sicheren Feldbus
aktiviert.
STO wird nicht über die Digitaleingänge 1 oder 2
aktiviert, wenn diese Eingänge konfiguriert
werden.
Die PROFIsafe-Kommunikation ist hergestellt und
funktionsfähig.
Die Sicherheitsoption hat keine Fehler erkannt,
und es ist keine anstehende Sicherheitsfunktion
vorhanden.
Ein interner Fehler in der Sicherheitsoption.
Ein Selbsttest beim Netz-Ein (Power Up Self Test,
PUST).
Externe Fehler an den Digitaleingängen.
Eine Änderung der Konfiguration über das MCT
10 Sicherheits-Plug-in, wenn der aktuelle Frequen-
zumrichter läuft.
An einem Digitaleingang oder einem STO-Signal
durch den sicheren Feldbus ist ein 1/0-Übergang
vorhanden.
Die PROFIsafe-Kommunikation wird nicht
hergestellt.
3
3
9

Werbung

loading