Funktionen
Input Signal
DI1/DI2
D1 x A
3
3
D1 x B
Safety function
Active
Inactive
Abbildung 3.3 Diskrepanzzeit
3.2.6 Stabile Signal- und
Sicherheitsvorrichtungen
Die Sicherheitsoption reagiert normalerweise sofort auf
Signaländerungen an ihren sicheren Digitaleingängen 1
oder 2. Diese Reaktion ist in den folgenden Fällen nicht
erforderlich:
•
Bei Verbindung des sicheren Eingangs der Option
mit einem elektromechanischen Sensor kann
Kontaktprellen dazu führen, dass Signalände-
rungen auftreten, auf welche die Option
reagieren könnte.
•
Mehrere Steuermodule testen ihre sicheren
Ausgänge über Testimpulsmuster (Ein/Aus-Tests),
um Störungen durch Kurz- oder Querschlüsse zu
identifizieren. Bei Verbindung des sicheren
Eingangs der Option mit einem sicheren Ausgang
eines Steuermoduls könnte die Option auf diese
Testsignale reagieren.
Eine Signaländerung während eines Testimpulsmusters
dauert in der Regel 1 ms.
Bei stabiler Signalzeit können kurze Impulse, die zu falscher
Aktivierung von Sicherheitsfunktionen führen könnten,
gefiltert werden.
12
Sicherheitsoption MCB 152
Discrepancy time
Danfoss A/S © 10/2014 Alle Rechte vorbehalten.
HINWEIS
Die stabile Signalzeit verlängert die Antwortzeit der
Sicherheitsoption. Die Sicherheitsoption aktiviert die
Sicherheitsfunktion erst, nachdem die Antwortzeit
abgelaufen ist.
Wenn das Signal zum Eingang der Sicherheitsoption nicht
stabil ist, reagiert die Option nach Ablauf der stabilen
Signalzeit mit einem externen Fehler.
Definition eines stabilen Signals
Nach einer Änderung der Digitaleingangssignale löst die
Option eine interne Überwachungszeit aus. Wählen Sie mit
42-23 Stable Signal Time eine geeignete stabile Signalzeit
aus. Ein stabiles Signal ist ein hoher oder niedriger Signal-
zustand, der für die in 42-23 Stable Signal Time definierte
Zeit anhält.
Input Signal
Test pulse pattern
DI1/DI2
Stable signal time
Safety function
Active
Inactive
Abbildung 3.4 Filter zur Unterdrückung kurzzeitiger Signalän-
derungen
Stable signal time
MG37F103