Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlkommutierung - Siemens SIMOTICS Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gefahr durch elektrischen Schlag bei Restspannungen
Wenn an den Anschlüssen von Motoren gefährliche Restspannungen anliegen, können Sie
einen elektrischen Schlag erleiden. Aktive Teile des Motors können beim Abschalten der
Spannungsversorgung eine Ladung von mehr als 60 μC aufweisen. Zusätzlich kann an
freiliegenden Leitungsenden z .B. beim Ziehen des Steckers auch 1 s nach Abschalten eine
Spannung von mehr als 60 V anliegen.
• Warten Sie die Entladezeit ab.

Fehlkommutierung

Eine Fehlkommutierung kann zu unkontrollierten Motorbewegungen führen.
• Achten Sie beim Installieren und Austausch des Gebers auf die richtige
• Führen Sie die hiermit verbundenen Arbeiten nur durch, wenn Sie dafür geschult sind.
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen
Wenn Sie die Oberflächen der Motoren berühren, können Sie Verbrennungen erleiden. Die
Oberflächentemperatur der Motoren kann über 100 °C (212 °F) betragen.
• Stellen Sie die Funktionstüchtigkeit des Kühlsystems sicher.
• Berühren Sie nicht den Motor bei oder unmittelbar nach der Benutzung.
• Bringen Sie in unmittelbarer Gefahrennähe das Piktogramm "Warnung vor heißer
ACHTUNG
Thermische Beschädigung temperaturempfindlicher Teile
An Gehäusebauteilen elektrischer Motoren können hohe Temperaturen bis über 100 °C
auftreten. Wenn temperaturempfindliche Teile, z. B. elektrische Leitungen oder elektronische
Bauteile an heißen Oberflächen anliegen, können diese Teile beschädigt werden.
• Stellen Sie sicher, dass keine temperaturempfindlichen Teile an heißen Oberflächen
Einbau-Torquemotoren 1FW6
Betriebsanleitung, 09/2022, A5E52220812A AA
WARNUNG
WARNUNG
Kommutierungseinstellung.
WARNUNG
Oberfläche" (W017) gut sichtbar an.
anliegen.
7.1 Sicherheitshinweise zur Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
117

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis