Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Siemens Anleitungen
Motoren
SIMOTICS 1FW6130
Siemens SIMOTICS 1FW6130 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Siemens SIMOTICS 1FW6130. Wir haben
1
Siemens SIMOTICS 1FW6130 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Siemens SIMOTICS 1FW6130 Betriebsanleitung (144 Seiten)
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Motoren
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Qualifiziertes Personal
4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch von Siemens-Produkten
4
Haftungsausschluss
4
Inhaltsverzeichnis
5
Einleitung
9
Über SIMOTICS
9
Über dieses Handbuch
9
Inhalt
9
Zielgruppe
10
Gefahren Vermeiden
11
Standardumfang
11
Webseiten Dritter
11
Dokumentation SIMOTICS
12
Service und Support
13
Siemens Industry Online Support IM Web
13
Siemens Industry Online Support für Unterwegs
13
Feedback zur Technischen Dokumentation
14
Mysupport-Dokumentation
15
Technical Support
15
Training
16
Wichtige Produktinformationen
17
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
17
Vorhersehbare Fehlanwendung
18
Grundlegende Sicherheitshinweise
21
Allgemeine Sicherheitshinweise
21
Geräteschaden durch Elektrische Felder oder Elektrostatische Entladung
26
Security-Hinweise
26
Restrisiken von Antriebssystemen (Power Drive Systems)
28
Softwarefehler
28
Beschreibung
31
Technische Merkmale und Umweltbedingungen
31
Richtlinien und Normen
31
Eingehaltene Normen
32
Underwriters Laboratories
33
Gefahren durch Starke Magnetfelder
34
Auftreten von Magnetfeldern
34
Gefährdung von Personen durch Starke Magnetfelder
35
Sofortmaßnahmen bei Unfällen mit Permanentmagneten
37
Technische Merkmale
38
Auswertung
39
Feststellen des Drehsinns
41
Drehrichtung
41
Umweltbedingungen für den Ortsfesten Einsatz
41
Schutzart
42
Geräuschemissionen
43
Schwingungsverhalten
44
Derating-Faktoren
44
Leistungsschildangaben
44
Aufbau
46
Motorkomponenten
46
Aufbau des Motors
46
Motoren mit Kühlmantel
46
Motoren mit Integrierter Kühlung
48
Motoren mit Integrierter Einkreis-Kühlung
48
Motoren mit Integrierter Zweikreis-Kühlung
48
Ausführung der Kühlart
49
Lieferumfang
50
Vormontierter Einbau-Torquemotoren mit Kühlmantel
50
Vormontierter Einbau-Torquemotor mit Integrierter Kühlung
50
Mitgelieferte Piktogramme
51
Kühlung
52
Anforderungen an die Kühlkreisläufe
52
Zusammenschalten von Kühlkreisen
52
Dichtheitsprobleme bei Starren Verbindungen
52
Beispiel für das Zusammenschalten von Kühlkreisen
53
Materialien in den Kühlkreisläufen der Torquemotoren
54
Kühlmittel-Vorlauftemperatur
55
Einfluss der K Hlmittel Vorlauftemperatur
55
Allgemeine Anforderungen an das Kühlmittel
56
Das Kühlmittel Bereitstellen
56
Wasser mit Korrosionsschutzmittel Verwenden
56
Anforderungen an das Korrosionsschutzmittel
57
Geeignete Mischung
57
Temperaturüberwachung und Thermischer Motorschutz
57
Temperaturüberwachungskreise Temp-S und Temp-F
57
Ausführung der Temperaturüberwachungskreise
59
Kein Direkter Anschluss der Temperaturüberwachungskreise
60
Gefahr durch Elektrischen Schlag bei Falschem Anschluss der Temperaturüberwachungskreise
60
Temperatursensoren Korrekt Anschließen
60
Technische Eigenschaften der Temperatursensoren
61
Technische Eigenschaften der PTC-Temperatursensoren
61
Technische Eigenschaften des KTY 84-Temperatursensors
62
Technische Eigenschaften des Pt1000-Temperatursensors
63
Systemvoraussetzungen für den Pt1000-Temperatursensor
64
Einsatzvorbereitung
65
Versenden und Verpacken
66
Transportieren und Einlagern
67
Vorgaben für Verpackungen bei Lufttransport
68
Umweltbedingungen für Langzeitlagerung und Transport
68
Einlagern
70
Einlagern in Räumen
70
Schutz vor Feuchtigkeit
70
Kühlsystem bei Motoren mit Integrierter Kühlung Schützen
70
Montieren
71
Sicherheitshinweise zum Montieren
71
Kräftewirkung zwischen Ständer und Läufer
74
Radial- und Axialkräfte
74
Radialkräfte zwischen Ständer und Läufer
75
Axialkräfte zwischen Ständer und Läufer
75
Fügevorrichtung
76
Anforderungen an die Fügevorrichtung
76
Vorgabe zur Montageseite
79
Vorgaben zur Integration in die Maschine
80
Passungen für Motoren mit Integrierterkühlung
80
Vorgaben zur Befestigung des Torquemotors
81
Schraubenmaterial und Anziehdrehmomente
82
Vorgehensweise bei der Montage des Motors
84
Vorgehensweise
85
Mechanischer Verstellwinkel und EMK-Phasenlage
87
Prüfen der Arbeiten
89
Montagearbeiten Überprüfen
89
Anschluss
91
Kühleranschluss
91
Kühleranschluss bei Motoren mit Kühlmantel
91
Kühleranschluss bei Motoren mit Integrierter Kühlung
92
Kühleranschluss für 1FW6290
98
Elektrischer Anschluss
100
Sicherheitshinweise zum Elektrischen Anschluss
100
Wichtige Daten für 1FW6-Leitungen
102
PIN-Belegungen der Steckverbinder
107
Leistungsanschluss
108
Leitungsschutz bei Elektrischer Parallelschaltung von Motoren
108
Fehlauslösungen Vermeiden
109
Signalanschluss
109
Schaltbild des Motors
111
Schirmung, Erdung und Potenzialausgleich
114
Wichtige Hinweise zur Schirmung, Erdung und zum Potenzialausgleich
114
Inbetriebnahme
117
Sicherheitshinweise zur Inbetriebnahme
117
Fehlkommutierung
119
Entmagnetisierung der Permanentmagnete
120
Checklisten
122
Checklisten zur Inbetriebnahme von Einbau-Torquemotoren 1FW6
122
Prüfung des Isolationswiderstands
124
Kühlung
125
Betrieb
127
Sicherheitshinweise zum Betrieb
127
Ausschalten und Betriebspausen
128
Behandlung von Störungen
128
Lebensgefahr durch Funktionslose Schutzeinrichtungen
128
Abhilfemaßnahmen
129
Instandhaltung
131
Sicherheitshinweise zur Instandhaltung
131
Verletzungsgefahr durch Ungewollte Drehbewegungen
131
Verletzungsgefahr bei Demontage-Arbeiten
134
Verletzungsgefahr bei Änderung Sicherheitsrelevanter Motoreigenschaften
135
Inspektion und Wartung
135
Wartungsarbeiten am Motor
135
Zeiträume für die Wartung
136
Anzeichen für Notwendige Wartungsarbeiten
136
Prüf - und Wechselzyklen des Kühlmittels
136
Außerbetriebnahme und Entsorgung
137
Außerbetriebnahme
137
Entsorgung
138
Recycling und Entsorgung
138
Wesentliche Bestandteile einer Fachgerechten Entsorgung
139
Entsorgung von 1FW6-Läufern
139
Entsorgung und Entmagnetisierung von 1FW6-Läufern
139
Entsorgung der Verpackung
140
Inhaltsstoffe der Verpackung und Entsorgung
140
Anhang
141
A.1 Herstellerempfehlungen
141
A.1.1 Bezugsquellen für Korrosionsschutzmittel
141
A.1.2 Bezugsquelle für Distanzfolien
141
A.2 Liste der Abkürzungen
142
Weitere Informationen
144
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Siemens 1FW4 3 A-Serie
Siemens 1FK7
Siemens 1FT7
Siemens 1FT6 108
Siemens 1FT6 132
Siemens 1FT703 series
Siemens 1FT708 series
Siemens 1FT706 series
Siemens 1FK701 Serie
Siemens 1FK708 Serie
Siemens Kategorien
Geschirrspüler
Waschmaschinen
Steuergeräte
Backöfen
Industrielle Ausrüstung
Weitere Siemens Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen