Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen Für Das Service-Personal; Elektroanschluss - Wellsystem MEDWAVE Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEDWAVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Informationen für das Service-Personal
2
Informationen für das Service-Personal
8/78
2.1

Elektroanschluss

Der bauseitige Elektroanschluss (Geräteanschlussdose) darf nur von
einer zugelassenen Fachfirma ausgeführt werden! Es sind die nationalen
Vorgaben im Betreiberland zu beachten. Daten- und/oder Steuerleitun-
gen sind in einem Mindestabstand von 10 cm zur Netzversorgung zu ver-
legen. Die Netzanschlussleitung muss vor der Gerätemontage verlegt
werden.
Es wird der Einbau eines selektiven Fehlerstromschutzschalters (RCD =
Residual Current Device; Nennfehlerstrom 30 mA) empfohlen. An jeden
Fehlerstromschutzschalter sollte nur ein Gerät angeschlossen werden.
Das Gerät muss an einen Schutzleiter angeschlossen werden.
Der Querschnitt der Zuleitung ist nach den nationalen Richtlinien (in
Deutschland: VDE0100) zu wählen, z. B. sind die Leitungslänge und die
angeschlossene Anschlussleitung zu berücksichtigen. Je Gerät ist eine
Zuleitung erforderlich. Durch Beschriftung muss die Zuordnung zum Ge-
rät erkennbar sein.
Die Elektroinstallation ist bauseitig mit einer frei zugänglichen allpoligen
Trennvorrichtung (Hauptschalter) gemäß Überspannungskategorie III
auszurüsten. Das bedeutet, dass jeder Pol eine Kontaktöffnungsweite
entsprechend den Bedingungen der Überspannungskategorie III für volle
Trennung aufweisen muss.
wellsystem WAVE / WAVE_TOUCH: Erfolgt der Anschluss über eine
Steckverbindung, ist ein Steckersystem nach dem gültigen Stand der EN
60309 zu verwenden.
Der Anschluss und die zugehörigen Sicherungen müssen frei zugänglich
sein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Medwave touchWaveWave touchSpa complete

Inhaltsverzeichnis