Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WAVE:

Werbung

Überwasser-Massagegerät
Original-Gebrauchsanweisung
WAVE
1020047-00A / de / 04.2019

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Wellsystem WAVE

  • Seite 1 Überwasser-Massagegerät Original-Gebrauchsanweisung WAVE 1020047-00A / de / 04.2019...
  • Seite 2 Verbrauchsmaterialien: Köhlershohner Straße 60 53578 Windhagen GERMANY Tel.: +49 (0) 22 24 / 818-257 Fax: +49 (0) 22 24 / 818-254 E-Mail: contact@wellsystem.com GEFAHR! Beachten Sie diese Gebrauchsanweisung nicht: • können schwere Verletzungen und der Tod die Folge sein, •...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise und Warnungen ......... 5 Allgemeines..................5 1.1.1 Definitionen ..................5 1.1.2 Symbolerklärung ................6 1.1.3 Symbole am Gerät ................7 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........... 8 Vorhersehbarer Fehlgebrauch ............8 Sicherheitsinformationen für die Überwasser-Massage ....9 1.4.1 Kontraindikationen ................9 Allgemeine Sicherheitshinweise und Warnungen ......
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Bedienung ..................28 Hinweise für die Anwendung ............28 3.1.1 Sicherheitshinweise ............... 28 Übersicht Bedienung ..............29 Start der Massage ................. 30 3.3.1 Start bei Verwendung einer Chipkarte ........... 31 3.3.2 Start mit Münzgerät ............... 31 Ende der Massage ................ 32 3.4.1 Massage unterbrechen ..............
  • Seite 5 Sicherheitshinweise und Warnungen Sicherheitshinweise und Warnungen Um den sicheren Betrieb des Gerätes zu gewährleisten, ist es notwendig, folgende Sicherheitshinweise und Warnungen aufmerksam zu lesen und zu beachten. Die hier zusammengefassten Sicherheitshinweise werden, soweit notwendig, zusätzlich in den jeweiligen Kapiteln wiederholt. Allgemeines 1.1.1 Definitionen...
  • Seite 6 Sicherheitshinweise und Warnungen 1.1.2 Symbolerklärung Folgende Arten von Sicherheitshinweisen werden in der vorliegenden Ge- brauchsanweisung verwendet: GEFAHR! Art und Quelle der Gefahr Dieser Sicherheitshinweis bedeutet, dass unmittelbare Ge- fahr für Leib und Leben besteht. GEFAHR! Art und Quelle der Gefahr Dieser Sicherheitshinweis warnt vor Gefahren für Leib und Leben, die durch Elektrizität verursacht werden.
  • Seite 7 Sicherheitshinweise und Warnungen 1.1.3 Symbole am Gerät Folgende Symbole sind am Gerät oder an der Verpackung angebracht: Hersteller, Produktionsjahr und -monat Kennzeichnung von Elektrogeräten (nicht im Hausmüll ent- sorgen) Dokumentation des Herstellers lesen und befolgen ESD-empfindliche Bauteile Maximal 2 Geräte stapeln. Maximales Transportgewicht.
  • Seite 8 Sicherheitshinweise und Warnungen Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät dient zur Überwasser-Massage von jeweils einer erwachsenen Person mit den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Programmen. Weitere Informationen darüber finden Sie auf den Seiten 25 und 28. Säuglinge und Kleinkinder bis einschließlich des 7. Lebensjahres dürfen die- ses Gerät nicht anwenden.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise und Warnungen Sicherheitsinformationen für die Überwasser-Massage 1.4.1 Kontraindikationen Folgende Personen dürfen das Gerät nicht benutzen: Personen mit: Frische Verletzungen  Akute Entzündungen  Infekte  Bei Verdacht auf Venenentzündungen und Thrombose (Gefahr einer  Embolie) Stärkste schmerzhafte Muskelverspannungen mit zusätzlichen Myogelo- ...
  • Seite 10 Sicherheitshinweise und Warnungen Allgemeine Sicherheitshinweise und Warnungen 1.5.1 Verpflichtungen des Betreibers Als Betreiber sind Sie dafür verantwortlich, klare Bedienungs-, Reinigungs- und Wartungsanweisungen bereitzustellen und durch Schulung und Anwei- sung des Personals den sachgerechten und bestimmungsgemäßen Betrieb und die sachgerechte Bedienung des Geräts sicherzustellen. Ihre Betriebsanweisungen müssen, unter Berücksichtigung der nationalen Arbeitsschutz- und Umweltschutzbestimmungen, den gefahrlosen Betrieb und die gefahrlose Bedienung des Geräts ermöglichen und die Merkmale und...
  • Seite 11 Sicherheitshinweise und Warnungen 1.5.4 Transport, Montage und Aufstellung Das Gerät darf nicht auf der Palette montiert werden! 19266 / 0 Das Gerät wird durch Fachunternehmen geliefert und durch den eigenen Kundendienst des Herstellers oder durch einen autorisierten Kundendienst montiert und aufgestellt. Als Betreiber sind Sie für die Einhaltung der elektrischen Voraussetzungen am Aufstellort sowie für die Einhaltung des vorgeschriebenen Wasserdrucks und der zulässigen Kühlwassertemperatur verantwortlich, siehe 'Aufstellort'.
  • Seite 12 Sicherheitshinweise und Warnungen Montage GEFAHR! Gefahr für Personen durch elektrischen Schlag und Verbrennungsgefahr! – Die Montage und der Elektroanschluss müssen den nationalen Vorschriften entsprechen. – Die für den Elektroanschluss benötigte Steckdose muss frei zugänglich sein, oder bauseitig mit einer frei zu- gänglichen allpoligen Trennvorrichtung (Hauptschalter) gemäß...
  • Seite 13 Sicherheitshinweise und Warnungen ACHTUNG! Schäden am Gerät möglich! Bei großen Temperaturunterschieden zwischen Transport- weg und Aufstellort darf das Gerät nicht unmittelbar nach dem Aufstellen in Betrieb genommen werden. – Warten Sie mindestens 2 Stunden, bevor Sie das Gerät an die Stromversorgung anschließen. Umgebungsbedingungen Optimale Umgebungstemperatur: zwischen +15 °C und +32 °C ...
  • Seite 14 Sicherheitshinweise und Warnungen 1.5.5 Inbetriebnahme Die erste Inbetriebnahme erfolgt durch den eigenen Kundendienst des Her- stellers oder durch einen autorisierten Kundendienst. Das Gerät wird be- triebsbereit übergeben. Wurde das Gerät längere Zeit nicht benutzt, muss es vor der erneuten Inbe- triebnahme durch unseren Kundendienst oder eine zugelassene Fachfirma überprüft werden.
  • Seite 15 Sicherheitshinweise und Warnungen 1.5.7 Außerbetriebnahme Um das Gerät vorübergehend oder endgültig außer Betrieb zu nehmen, muss das Gerät durch Ziehen des Netzsteckers elektrisch getrennt werden. Bei der endgültigen Außerbetriebnahme sind die gesetzlichen Bestimmungen in Hinblick auf die Entsorgung zu beachten. 1.5.8 Lagerung Die Geräte trocken, frostfrei und ohne Temperaturschwankungen einlagern.
  • Seite 16 Sicherheitshinweise und Warnungen Die betroffenen Bauteile und Geräte sind mit nebenstehendem Symbol ge- kennzeichnet. Das Gerät wird auf Wunsch durch die JK-Unternehmensgruppe der ord- nungsgemäßen Entsorgung zugeführt. Dieser Service ist kostenfrei. Ihr Agen- turpartner oder Händler berät Sie gerne. Registriernummern Unternehmen der JK-Unternehmensgruppe sind als Hersteller in Deutschland registriert und übernehmen alle Verpflichtungen in Zusammenhang mit dem deutschen Elektro- und Elektronikgerätegesetz.
  • Seite 17 Sicherheitshinweise und Warnungen Schilder und Aufkleber am Gerät Am Gerät sind Schilder angebracht, die auf Gefahrenbereiche hinweisen oder wichtige Informationen über Bauteile geben. Unten aufgeführte Schilder sind Beispiele. Achten Sie darauf, dass die Hinweisschilder immer gut erkennbar und lesbar sind. Fehlende Hinweisschilder und Aufkleber müssen ersetzt werden.
  • Seite 18 Sicherheitshinweise und Warnungen 2: Aufkleber ESD-empfindliche Bauteile (a) und Aufkleber Warnhinweis 'Nicht spannungsfrei' (b) (1020257-..) Der Aufkleber befindet sich hinter der Frontblende auf der Steuerbox. 18/54...
  • Seite 19 Sicherheitshinweise und Warnungen 3: Warnaufkleber (1009943-..) 4: Warnhinweis / Typenschild Pumpe Der Aufkleber befindet sich auf der Pumpe. 04/2019 1020047-00A Gebrauchsanweisung – 19/54...
  • Seite 20 Sicherheitshinweise und Warnungen 5: Hinweis Originalteile (800702-..) Der Aufkleber befindet sich hinter der Frontblende auf der Steuerbox. 6: Aufkleber "Kein Export USA/Kanada" (84829-..) 20/54...
  • Seite 21 Sicherheitshinweise und Warnungen Gewährleistung Wellsystem leistet dem Käufer für die Dauer von 24 Monaten ab Übergabe dafür Gewähr, dass die Ware nicht mit Fehlern behaftet ist, die den Wert oder die Tauglichkeit zu dem gewöhnlichen Gebrauch aufheben oder mindern. Gummituch, Zahnriemen und Antriebsmotoren sind Bauteile des Gerätes, die naturgemäß...
  • Seite 22  Fehlercodes und weiteren Unterlagen) Service-Karte 12668-..  Druckschlauch 50906-.. (10 m, 3/8");  Zulauf: 1,5 MPa (15 bar) Betriebsdruck Schlauch 50909-.. (10 m, 1/2"); Ablauf  2.1.1 Optional Chipkartensatz (Programme)  Luft/Wasserkühlung  Wellsystem SPA (Wellness Zubehör)  22/54...
  • Seite 23 Beschreibung Gerätebeschreibung 19177 / 0 1. Bedienelement 2. Nackenstütze 3. Wanne 4. Liegefläche (Gummituch) 5. Chipkarten-Schlitz 04/2019 1020047-00A Gebrauchsanweisung – 23/54...
  • Seite 24 Beschreibung Zubehör (optional) 6. Chipkartensatz 7. Wellsystem SPA (Wellness Zubehör) 24/54...
  • Seite 25 Unter Überwasser-Massage versteht man eine Behandlung des Körpers oder einzelner Körperteile durch Kneten, Klopfen, Reiben, Streichen und Walken. Grundsätzlich kann die mechanische Massage durch Wellsystem WAVE bei allen symptomatischen und unsymptomatischen Verspannungen der gesam- ten Schulter-, Rücken- und Gesäßmuskulatur sowie der Beinmuskulatur an- gewandt werden.
  • Seite 26 Beschreibung 2.4.1 Massagebereiche Bei Verwendung einer Chipkarte läuft ein vorgegebenes Programm ab. Beim Betrieb ohne Chipkarte ist nach dem Start zunächst die Ganzkörpermassage aktiv. Sie können den Massagebereich jederzeit wechseln, indem Sie die entsprechende Taste drücken. Taste Funktion Taste Funktion Ganzkörpermassage Oberkörpermassage Bei der Ganzkörpermas-...
  • Seite 27 Beschreibung Taste Funktion Taste Funktion Parallel-Massage Bei der Parallelmassage bewegen sich die beiden Massagedüsen in gleicher Richtung nach links und rechts auf der Liegeflä- che, und zwar in dem Massagebereich, der in der Vorauswahl festgelegt wurde. 04/2019 1020047-00A Gebrauchsanweisung – 27/54...
  • Seite 28 Bedienung Bedienung Hinweise für die Anwendung 3.1.1 Sicherheitshinweise ACHTUNG! Beschädigung des Düsenwagens möglich. – Nur bei Stillstand auf das Gerät legen oder das Gerät- verlassen. Verhalten vor und während der Massage: Kleidungsfarbstoffe bzw. Haarfärbemittel können eine Verfärbung des  Gummituches bewirken. Legen Sie deshalb ein Badetuch auf die Liege- fläche.
  • Seite 29 Bedienung Übersicht Bedienung Funktion Information 1 Anzeige Display 4-stellig 2 Taste Massagezeit — 3 Taste Rückenlänge min. 45, max. 65 4 Taste Nacken/Schulter Massagebereich 5 Taste Unterkörper Massagebereich 6 Taste Zone Massagebereich 7 Taste Spiegelbild Massageart 8 Taste Parallel-Streich Massageart 9 Taste START/STOP —...
  • Seite 30 Bedienung Funktion Information 16 Taste minus — 17 Taste Lendenbereich Massagebereich 18 Taste plus — 19 Taste Massagedruck min. P.1, max. P.10 20 Taste Speed (Düsenwagen) Geschwindigkeitsstufen Start der Massage HINWEIS: Ob und wie die Massagezeit gewählt werden kann, hängt von den Voreinstellungen ab –...
  • Seite 31 Bedienung 3.3.1 Start bei Verwendung einer Chipkarte Als Zubehör gibt es 3 Chipkarten mit je einem Massageprogramm – siehe Seite 32. HINWEIS: Ob und wie die Massagezeit gewählt werden kann, hängt von den Voreinstellungen ab – siehe Seite 48. HINWEIS: Beim Betrieb mit einer Chipkarte kann vor dem Start eine beliebige Massagezeit eingestellt werden (bis zur vorgege- benen Maximalzeit).
  • Seite 32 Bedienung Ende der Massage Die Massage endet automatisch nach Ablauf der eingestellten Massagezeit. Im Display wird blinkend StOP angezeigt. Nach Ablauf der eingestellten Massagezeit fahren die Düsen an das Fußende und anschließend in die Ausgangsposition an das Kopfende. Dabei wird der Druck verringert.
  • Seite 33 Bedienung Programm 4: Chipkarte (1020442-..) Massagebereich Massagezeit 3 min 5 min 4 min 5 min 3 min Programm 5: Chipkarte (1020443-..) Massagebereich Massagezeit 5 min 4 min 2 min 4 min 5 min 04/2019 1020047-00A Gebrauchsanweisung – 33/54...
  • Seite 34 Bedienung Programm 6 : Chipkarte (1020444-..) Massagebereich Massagezeit 4 min 4 min 4 min 4 min 4 min 3.6.1 Auswahl eines Massageprogramms – Chipkarte mit dem gewünschten Programm wählen. – Chipkarte einstecken. – START-/STOP-Taste drücken.# Variable Einstellungen wie z. B. Massagedruck können während der Massage vorgenommen werden, siehe Seite 37.
  • Seite 35 Bedienung Chipkarte aufladen Die Chipkarten können beliebig oft für weitere Massagen aufgeladen werden (siehe Voreinstellungen, Seite 49). Beim Aufladen werden die Chipkarten auf eine neue Software-Version auf- gewertet und können in Geräten mit alter Software nicht mehr verwendet werden. Restguthaben Aufgewertete Chipkarten zeigen nach dem Einstecken für kurze Zeit die An- zahl der noch verfügbaren Massagen an.
  • Seite 36 Bedienung Massagezeiten aktivieren und unterbrechen Bedien- Grundeinstellung/ Bemerkungen Anzeige taste START-/STOP-Taste Massagestart: START-/STOP-Taste drücken. Gerät schaltet sich ein. Anzeige Massagezeit Massagezeit-Ablauf: Die Anzeige läuft absteigend im Se- kundentakt herunter, z. B. von 30.00 auf 00.00. Massagezeit-Ende: Der Düsenwagen fährt in Richtung Fußende und anschließend zum Kopfende.
  • Seite 37 Bedienung 3.8.2 Variable Einstellungen Einstellungen für Massagebereich, Massagezeit, Massagedruck Bedien- Einstellung/ Bemerkungen Anzeige taste Änderung der Vor dem Start: Massagezeit, Massagezeit-Taste drücken, ca. 1 s z. B. von halten. Die Anzeige im Display blinkt. Die Plus- bzw. Minus-Taste drücken, bis der gewünschte Wert eingestellt ist.
  • Seite 38 Bedienung Massagebereich ändern – Taste für neuen Massagebereich drücken. HINWEIS: Die Auswahl Zonen- oder Punkt-Massage funktioniert nur, wenn die Düsen auf dem Weg vom Kopfende zum Fußende sind. Falls Sie den richtigen Zeitpunkt verpasst haben:  Wählen Sie zunächst wieder Ganzkörpermassage. ...
  • Seite 39 Reinigung und Wartung Reinigung und Wartung Sicherheitshinweise für die Wartung GEFAHR! Elektrische Spannung im gesamten Gerät! Gefahr für Personen durch elektrischen Schlag und Ver- brennungsgefahr. – Ziehen Sie zu Beginn der Arbeiten den Netzstecker oder schalten Sie alle spannungsführenden Leitungen frei.
  • Seite 40 Reinigung und Wartung Störungen Auf dem Display werden Fehlercodes zur leichteren Lokalisierung der Fehler- ursache angezeigt: Tritt eine Störung auf, erscheint der Fehlercode blinkend im Display.  Treten mehrere Fehler auf, werden die Fehlermeldungen im Wechsel  angezeigt. HINWEIS: Einige Fehlermeldungen können durch Drücken der START/STOP-Taste ausgeschaltet werden.
  • Seite 41 Reinigung und Wartung Reinigung und Desinfektion GEFAHR! Durch Hautkontakt können Infektionen übertragen wer- den! Alle Gegenstände/Geräteteile, die während der Anwendung vom Benutzer berührt werden können, müssen nach jeder Anwendung desinfiziert werden: – Bedienfeld – Gummituch – Rahmen 4.3.1 Desinfektion Für eine schnelle und gründliche Desinfektion empfehlen wir den Schnellflä- chendesinfektionsreiniger SOLARFIX.
  • Seite 42 Reinigung und Wartung 4.3.2 Reinigung der Oberflächen ACHTUNG! Nicht trocken abreiben – Verkratzungsgefahr! Bei Nichtbeachtung gibt es keinen Anspruch auf Garantie- leistungen. – Verwenden Sie für die schnelle und hygienisch ein- wandfreie Reinigung von Oberflächen ausschließlich den speziell entwickelten Schnellflächendesinfektions- reiniger SOLARFIX.
  • Seite 43 Reinigung und Wartung Wartungsarbeiten durch den Kunden- dienst HINWEIS: Die Wartungsarbeiten sind gemäß Checkliste Wellsystem WAVE des Kundendienstes durchzuführen. ACHTUNG! Nur Original-Ersatzteile des gleichen Typs verwenden! Bei Verwendung von anderen Teilen kann es zu Material- und Personenschäden kommen. Bei Schäden, die nachweislich durch die Verwendung von nicht Original-Ersatzteilen entstanden sind, wird jegliche Haftung ausgeschlossen.
  • Seite 44 Reinigung und Wartung Wartung durch autorisiertes, geschultes und qualifiziertes Personal ACHTUNG! Gefahr für Personen durch nicht durchgeführte War- tungsarbeiten! Wenn die Wartungsarbeiten nicht durchgeführt werden, kann es zu Material- und Personenschäden kommen! – Die Wartungsarbeiten dürfen nur von Personen durch- geführt werden, die von der JK-International GmbH, Be- reich JK-Global Service autorisiert, ausgebildet und qualifiziert wurden!
  • Seite 45 Reinigung und Wartung Wartungsarbeiten, die der Betreiber ausführt 4.6.1 Tägliche Sichtprüfung – Überprüfen Sie das Gerät auf undichte Stellen. 19183 / 0 ACHTUNG! Geräteschäden durch Feuchtigkeit! – Bei Wasserverlust (Pfützen auf dem Fußboden) darf das Gerät nicht länger benutzt werden. Bitte den Kun- dendienst verständigen –...
  • Seite 46 Technische Daten Technische Daten Leistung, Anschlusswerte und Ge- wichte Wellsystem WAVE Nennleistungsaufnahme: 2600 W Nennfrequenz: 50/60 Hz Nennspannung: 230 V Anschlussart Schukostecker (Typ F) Nennabsicherung: Extern: 16 A Geräuschpegel in 1 m Abstand vom Gerät: 54,9 dB(A) Geräuschpegel im Gerät: <56 dB(A)
  • Seite 47 Technische Daten Abmessungen 19187 / 0 A1 = 150 mm A2 = 100 mm BK = 2450 mm TK = 1900 mm 2291 mm 1050 mm 585 mm H1 = 670 mm Ersatzteile und Zubehör Nicht zutreffend für dieses Gerät. 04/2019 1020047-00A Gebrauchsanweisung –...
  • Seite 48 Voreinstellungen Voreinstellungen Im Voreinstellungsmodus können Betriebszustände abgerufen und Vorein- stellungen vorgenommen werden. Siehe Seite 29. – Service-Card einstecken. – Im Display erscheint der Code für die zuletzt eingestellte Funktion, z. B. 06, und SER im Wechsel. – Durch Drücken der Massagedruck-Taste wird der aktuell eingestellte Wert für diese Funktion angezeigt, z.
  • Seite 49 Voreinstellungen Beschreibung Bei Auslieferung Werte von - bis Pausenfunktion – durch Drücken der START-/STOP-Taste wäh- ON, OFF rend der Massage (ON = Massage wird unterbrochen, OFF = die Massage läuft ohne Unterbrechung weiter, im Display wird kurz STOP ange- zeigt) Druck bei Massagestart P.
  • Seite 50 Voreinstellungen 10: Anzahl der Massagen/Chipkartenaufwertung ACHTUNG! Restguthaben auf der Chipkarte werden beim Aufladen überschrieben! – Vorhandenes Restguthaben auf der Chipkarte prüfen. – Beim Eingeben der neuen Massagen die Anzahl der Restmassagen dazu addieren. HINWEIS: Aufgewertete Chipkarten mit der neuen Software-Version zeigen nach dem Einstecken für kurze Zeit die Anzahl der noch verfügbaren Massagen an;...
  • Seite 51 Voreinstellungen Tastenfolge Beschreibung Chipkarte (Massagekarte) LED in der Zeitanzeige blinken. War- ten, bis die Aufwertung abgeschlos- sen ist (Blinken erlischt). In der Anzeige erscheint 'Cout' und die Karte kann entnommen werden. Servicekarte Untermenü verlassen. Dieser Vorgang kann mit beliebig vielen Chipkarten wiederholt werden. Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist und ca.
  • Seite 52 Index Index Abmessungen ....................47 Anschlusswerte ..................... 46 Aufstellort ...................... 12 Aufstellung ....................11 Außerbetriebnahme ..................15 Batteriewechsel ..................... 42 Beschreibung ....................23 Bestellnummern .................... 47 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..............8 Betriebshöhe ....................12 Betriebswasser Entsorgung ....................15 Chipkarte Aufladen ....................35 Chipkarten-Funktion erweitern ..............
  • Seite 53 Index Inbetriebnahme ....................14 Jugendliche ...................... 8 Kinder ......................28 Kontraindikationen ................... 9 Kühlbedingungen ................... 46 Kundendienst ....................2 Kunststoffoberflächen (Pflege) ............... 42 Lagerung ......................15 Lampen ......................8 Leistung ......................46 Lieferumfang .................... 10, 22 Massagearten ....................26 Massagebereiche ................... 26 Massageende ....................
  • Seite 54 Index Schutzmaßnahmen bei Wartungsarbeiten ............ 39 Service-Card ....................32 Sicherheit ...................... 12 Sicherheitseinrichtung ................... 21 Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise .............. 10 Gerätespezifische Sicherheitshinweise ............. 9 Sichtprüfung ....................45 Start ....................... 30 Chipkarte ....................31 Münzgerät ....................31 Steckverbindung ................... 12 Störungen ...................... 40 Symbole ......................