Inhaltszusammenfassung für Wellsystem MEDWAVE TOUCH
Seite 1
Überwasser-Massagegerät 0197 Original-Gebrauchsanweisung well system TOUCH MEDWAVE 1024754-00 / de / .2022 Ausgabedatum 25.03.2022 wellsystem...
Seite 2
Köhlershohner Straße 60 53578 Windhagen GERMANY Tel.: +49 (0) 22 24 / 818-257 Fax: +49 (0) 22 24 / 818-254 E-Mail: contact@wellsystem.com GEFAHR! Bei Nichtbeachtung dieser Gebrauchsanweisung: können schwere Verletzungen und der Tod die Folge sein, können Schäden am Gerät und der Umwelt ...
Sicherheitshinweise und Warnungen Sicherheitshinweise und Warnungen Um den sicheren Betrieb des Gerätes zu gewährleisten, ist es notwen- dig, folgende Sicherheitshinweise und Warnungen aufmerksam zu le- sen und zu beachten. Die hier zusammengefassten Sicherheitshinweise werden, soweit not- wendig, zusätzlich in den jeweiligen Kapiteln wiederholt. Allgemeines 1.1.1 Definitionen...
Sicherheitshinweise und Warnungen 1.1.2 Symbolerklärung Folgende Arten von Sicherheitshinweisen werden in der vorliegenden Gebrauchsanweisung verwendet: GEFAHR! Art und Quelle der Gefahr Dieser Sicherheitshinweis bedeutet, dass unmittelbare Gefahr für Leib und Leben besteht. GEFAHR! Art und Quelle der Gefahr Dieser Sicherheitshinweis warnt vor Gefahren für Leib und Leben, die durch Elektrizität verursacht werden.
Sicherheitshinweise und Warnungen 1.1.3 Symbole am Gerät Folgende Symbole sind am Gerät oder an der Verpackung angebracht: Hersteller, Produktionsjahr und -monat Anwendungsteil des Typs BF Kennzeichnung von Elektrogeräten (nicht im Haus- müll entsorgen) Nicht Dauerbetrieb ESD-empfindliche Bauteile Gebrauchsanweisung lesen! Maximal 2 Geräte stapeln. Maximales Transportgewicht.
Säuglinge und Kinder bis einschließlich des 7. Lebens- jahres dürfen nicht mit wellsystem-Medizinprodukten therapiert wer- den. Kinder und Jugendliche von 8 bis 17 Jahre dürfen wellsystem- Medizinprodukte nur in Absprache mit dem Erziehungsberechtigten und nach Rücksprache mit einem Arzt benutzen.
Kontraindikationen HINWEIS! Achten Sie auf lokale Kontraindikationen (z.B. Arm, Bein), die einen vollständigen Ausschluss der Anwen- dung bedeuten. Bei den folgenden Kontraindikationen sollte eine Therapie mit wellsystem MEDWAVE TOUCH nicht durchgeführt werden: Frische Verletzungen Akute Entzündungen Infekte ...
Sicherheitshinweise und Warnungen Akuter Schub bei sonst chronischer Symptomatik Morbus Bechterew (entzündliches Leiden des Knochengelenksys- tems) Höhergradige Skoliosen Zustand nach Gelenkendoprothetik 6 Wochen postoperativ Neurologische Erkrankungen mit motorischen und sensiblen Aus- fällen Hämatome im zu behandelnden Bereich ...
Sicherheitshinweise und Warnungen Allgemeine Sicherheitshinweise und Warnungen 1.5.1 Verpflichtungen des Betreibers Als Betreiber sind Sie dafür verantwortlich, klare Bedienungs-, Reini- gungs- und Wartungsanweisungen bereitzustellen und durch Schulung und Anweisung des Personals den sachgerechten und bestimmungs- gemäßen Betrieb und die sachgerechte Bedienung des Geräts sicher- zustellen.
Sicherheitshinweise und Warnungen 1.5.3 Lieferumfang Angaben zum Lieferumfang finden Sie im Kapitel Beschreibung auf Seite 25. 1.5.4 Transport, Montage und Aufstellung Das Gerät darf nicht auf der Palette montiert werden! 03/2022 1024754-00E Gebrauchsanweisung – 13/92...
Seite 14
Bedingun- gen der Überspannungskategorie III für volle Tren- nung aufweisen muss gemäß IEC 60447. – wellsystem MEDWAVE TOUCH unterliegt beson- deren Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der elekt- romagnetischen Verträglichkeit und muss gemäß der in der Montageanweisung enthaltenen EMV- Hinweise installiert und in Betrieb genommen wer- den.
Seite 15
Sicherheitshinweise und Warnungen Aufstellort ACHTUNG! Überhitzung durch nicht ausreichende Kühlung! Schäden am Gerät sind möglich. – Halten Sie die Mindestabstände zu den Wänden ein. Abmessungen siehe Seite 79. – Luft-, Zu- und Abströmbereich zum Gerät nicht verändern, verbauen oder zustellen, keine eigen- mächtigen Veränderungen am Gerät vornehmen.
Sicherheitshinweise und Warnungen 1.5.5 Inbetriebnahme Die erste Inbetriebnahme erfolgt durch den eigenen Kundendienst des Herstellers oder durch einen autorisierten Kundendienst. Das Gerät wird betriebsbereit übergeben. Wurde das Gerät längere Zeit nicht benutzt, muss es vor der erneuten Inbetriebnahme durch unseren Kundendienst oder eine zugelassene Fachfirma überprüft werden.
Sicherheitshinweise und Warnungen 1.5.6 Bedienung und Wartung Fehlerfreie Bedienung, Wartung und Instandhaltung sind die Voraus- setzung, dass während des Betriebs die Gesundheit und Sicherheit der Patienten nicht gefährdet werden und die Funktionsfähigkeit des Ge- räts für einen störungsfreien Betrieb sichergestellt ist. Beachten Sie die in dieser Gebrauchsanweisung gemachten Angaben und Empfehlungen.
Sicherheitshinweise und Warnungen Entsorgung von Betriebswasser Das Gerät wird mit normalem Leitungswasser ohne Zusätze gefüllt. Das Wasser kann nach Gebrauch in der öffentlichen Kanalisation ent- sorgt werden. Verpackung Die Verpackung besteht aus 100 % recyclingfähigem Material. Nicht mehr gebrauchte und von der JK-Unternehmensgruppe in Verkehr ge- brachte Verpackungen können an die JK-Unternehmensgruppe zu- rückgeliefert werden.
Sicherheitshinweise und Warnungen 1.5.12 Technische Änderungen Das Gerät ist nach dem Stand der Technik und den gültigen Sicher- heitsbestimmungen gebaut. Gegenüber Darstellungen und Angaben in dieser Gebrauchsanweisung sind technische Änderungen, die zur Ver- besserung des Geräts notwendig werden, vorbehalten. Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen am Gerät oder an der Steuerung sind nicht gestattet.
Sicherheitshinweise und Warnungen Schilder und Aufkleber am Gerät Am Gerät sind Schilder angebracht, die auf Gefahrenbereiche hinwei- sen oder wichtige Informationen über Bauteile geben. Unten aufge- führte Schilder sind Beispiele. Achten Sie darauf, dass die Hinweis- schilder immer gut erkennbar und lesbar sind. Fehlende Hinweisschil- der und Aufkleber müssen ersetzt werden.
Seite 21
Sicherheitshinweise und Warnungen 2: Aufkleber ESD-empfindliche Bauteile (a) und Aufkleber Warnhinweis 'Nicht spannungsfrei' (b) (1020257-..) Der Aufkleber befindet sich hinter der Frontblende auf der Steuerbox. 03/2022 1024754-00E Gebrauchsanweisung – 21/92...
Seite 22
Sicherheitshinweise und Warnungen 3: Warnaufkleber (1009943-..) 4: Warnhinweis / Typenschild Pumpe Der Aufkleber befindet sich auf der Pumpe. 22/92...
Seite 23
Sicherheitshinweise und Warnungen 5: Hinweis Originalteile (800702-..) Der Aufkleber befindet sich hinter der Frontblende auf der Steuerbox. 6: Aufkleber "Kein Export USA/Kanada" (84829-..) 7: Aufkleber Hinweis NFC-Karte (1023746-..) 8: Aufkleber "Anleitung lesen" (1014232-..) 03/2022 1024754-00E Gebrauchsanweisung – 23/92...
Sicherheitshinweise und Warnungen Gewährleistung Wellsystem leistet dem Käufer für die Dauer von 24 Monaten ab Über- gabe dafür Gewähr, dass die Ware nicht mit Fehlern behaftet ist, die den Wert oder die Tauglichkeit zu dem gewöhnlichen Gebrauch aufhe- ben oder mindern. Gummituch, Zahnriemen und Antriebsmotoren sind Bauteile des Gerätes, die naturgemäß...
NFC-Karte (Credit & Program) 2.1.2 Optional interne Luft/Wasserkühlung wellsystem SPA COMPLETE (Wellness Zubehör) HINWEIS: Bei der Verwendung des optionalen Zubehörs sind die Anforderungen der EN 60601-1 einzuhalten. HINWEIS: Bei der Verwendung einer Luft/Wasser Kühlung darf die Umgebungstemperatur max. 25°C betragen. Es kann nur maximal 10°C heruntergekühlt werden.
Beschreibung Zubehör (optional) 1. wellsystem SPA COMPLETE (Wellness Zubehör) 2. Interne Luft/Wasserkühlung HINWEIS: Bei der Verwendung des optionalen Zubehörs sind die Anforderungen der EN 60601-1 einzuhalten. 03/2022 1024754-00E Gebrauchsanweisung – 27/92...
Körperteile durch Kneten, Klopfen, Reiben, Strei- chen und Walken. Grundsätzlich kann die mechanische Massage durch wellsystem MEDWAVE TOUCH bei allen symptomatischen und asymptomati- schen Verspannungen der gesamten Schulter-, Rücken- und Gesäß- muskulatur sowie der Beinmuskulatur angewandt werden.
Beschreibung 2.4.1 Massagebereiche Beim Betrieb ohne NFC-Karte kann jederzeit der Massagebereich ge- wechselt werden, wenn das entsprechende Piktogramm gedrückt wird. Taste Funktion Taste Funktion Ganzkörpermassage Rückenmassage Bei der Ganzkörper- Bei der Rückenmas- massage bewegen sich sage bewegen sich die die Massagedüsen auf Massagedüsen nur in der gesamten Liegeflä- der oberen Hälfte der...
Beschreibung 2.4.3 Tastensperre Bedienelement (Keylock) Damit Massagebereiche und Massagearten nicht unbeabsichtigt durch den Benutzer/Patienten verändert werden können, ist das Bedie- nelement mit einer Verriegelung/Tastensperre ausgestattet. Ist die Verriegelung/Tastensperre aktiviert, lässt sich das Gerät nur be- dingt bedienen. Nur die Funktion‚ ‘START-/STOP‘ ist aktiviert. Es kön- nen keine Massagebereiche und Massagearten verändert werden.
Seite 31
Beschreibung Demomodus bei aktiven Keylock Zur Vorbereitung des Patienten kann der Keylock deaktiviertet werden. HINWEIS: Sind im Setup Manager unter 'Geräteeinstellungen' die Zugänge "Frei" oder "PIN Code" aktiviert, dann er- scheint nach Auswahl des Massageprogramms das Zurück-Symbol in der Topline, außer der Keylock ist aktiviert.
Seite 32
Beschreibung HINWEIS: Der Demomodus ist aktiviert, wenn das Schloss- Symbol geöffnet ist und das Zurück-Symbol sicht- bar ist. Durch Drücken des Zurück-Symbol kommen Sie wieder zum Start-Bild. 32/92...
Bedienung Bedienung Hinweise für die Anwendung 3.1.1 Sicherheitshinweise ACHTUNG! Beschädigung des Düsenwagens möglich. – Der Patient darf sich nur bei Stillstand des Düsen- wagens auf das Gerät legen oder das Gerät ver- lassen. Verhalten vor und während der Massage: Kleidungsfarbstoffe bzw. Haarfärbemittel können eine Verfärbung ...
Bedienung Übersicht Bedienung 1. Einstellungen 2. Sprache 3. Hinweise zur aktuellen 'Menüauswahl' 4. Benutzerspezifische Einstellungen (Körpergröße/Schulterbreite) 5. Massageart (Schnellstart-Button) 6. Menü Geräteeinstellungen (Setup Manager) 7. Home (Setup Manager) 8. Aktuelle Wassertemperatur 9. Status Bluetooth® (nur mit SPA COMPLETE) 10. Tastensperre (Keylock) 11.
Seite 35
Bedienung HINWEIS! Bei aktivierter Videooption: Um das Video zu unterbrechen oder zu beenden, be- rühren Sie kurz die Bildoberfläche der Bedieneinheit. Durch Berühren gewünschte Funktion auswählen. Die Massage wird beendet. Der ausgewählte Modus wird abgebrochen. Der ausgewählte Modus wird fortgesetzt. 03/2022 1024754-00E Gebrauchsanweisung –...
Seite 36
Bedienung Eine Massageart kann ausgewählt werden. Die ausgewählte Massage kann individuell ange- passt werden. Durch Berühren von oder können die Werte verändert werden. Durch Berühren der Zahlen Werte (z.B. die Körper- größe) eingeben. 36/92...
Seite 37
Bedienung Durch Berühren Ein- und Ausschalten. Durch Berühren gewünschte Funktion auswählen. Menüsprache einstellen Durch Berühren des Flaggensymbols kann die Spra- chegeändert werden. Die Auswahl erfolgt durch das Berühren der ge- wünschten Sprache. wird die gewünschte Sprache aus- gewählt. 03/2022 1024754-00E Gebrauchsanweisung –...
Bedienung Start der Massage HINWEIS: Ob und wie die Massagezeit, die Massagebereiche und Massagearten gewählt werden können, hängt von den Voreinstellungen ab – siehe Setup Manager, siehe Massagezeit. Start bei Verwendung der Pin-Eingabe Durch Berühren der Bedieneinheit öffnet sich ein weiteres Fenster.
Seite 39
Bedienung Schulterbreite ändern. Durch Berühren von S, M oder L die Schulterbreite ändern. Es stehen verschiedene Massageprogramme zur Verfügung: HINWEIS: Es stehen 13 vorgegebene Massageprogramme als Schnellstart-Buttons zur Verfügung. Es können max. 4 davon voreingestellt werden. Den aktuellen Status der Massageprogramme können Sie in den Voreinstellungen im Setup Manager abrufen und verändern, siehe Kapitel 'Schnellstart-Buttons (Setup Manager)', Seite 80.
Seite 40
Bedienung HINWEIS: Ob die Massagedauer und die Intensität verändert werden kann, hängt von den Voreinstellungen oder von der Aktivierung des Keylocks ab (siehe Setup Manager - Seite 80, Massagezeit). HINWEIS: Während des Betriebs wird der Gerätekühler im Unter- teil des Gerätes automatisch an- und ausgeschaltet. –...
Bedienung – Massage mit beginnen. 3.3.1 Start bei Verwendung einer NFC-Karte Als Zubehör gibt es NFC-Karten – siehe Seite 81. HINWEIS: Ob die Massagedauer und die Intensität verändert werden kann, hängt von den Voreinstellungen oder von der Aktivierung des Keylocks ab (siehe Setup Ma- nager - Seite 80, Massagezeit).
Seite 42
Bedienung Guthaben Session(s) zeigt das Guthaben auf der NFC-Karte an. Guthaben Minute(n) zeigt die Minute(n) auf der NFC-Karte an. – Körpergröße ändern. Durch Berühren des Piktogramms "Körper- größe" öffnet sich ein weiteres Fenster. HINWEIS: Es werden nur die Sprachen angezeigt, die im Setup Manager ausgewählt wurden.
Seite 43
Bedienung Durch Berühren der Zahlen kann die eingegebene Körpergröße geändert werden. Die Körpergröße kann zwischen 130 cm und 220 cm ausgewählt werden. – bestätigen. Schulterbreite ändern. Durch Berühren von S, M oder L die Schulterbreite ändern. Es stehen verschiedene Massageprogramme zur Verfügung: HINWEIS: Es stehen 13 vorgegebene Massageprogramme als Schnellstart-Buttons zur Verfügung.
Seite 44
Bedienung – Massagedauer ändern. – Intensität der Massage einstellen – Durch Berühren von oder können die Werte verändert werden. – bestätigen. HINWEIS: Ob die Massagedauer und die Intensität verändert werden kann, hängt von den Voreinstellungen oder von der Aktivierung des Keylocks ab (siehe Setup Ma- nager - Seite 80, Massagezeit).
Bedienung 3.3.2 Start mit Münzgerät HINWEIS: Ob die Massagedauer und die Intensität verändert werden kann, hängt von den Voreinstellungen oder von der Aktivierung des Keylocks ab (siehe Setup Ma- nager - Seite 80, Massagezeit). – Körpergröße ändern. Durch Berühren des Piktogramms "Körper- größe"...
Seite 46
Bedienung Schulterbreite ändern. Durch Berühren von S, M oder L die Schulterbreite ändern. Es stehen verschiedene Massageprogramme zur Verfügung: HINWEIS: Es stehen 13 vorgegebene Massageprogramme als Schnellstart-Buttons zur Verfügung. Es können max. 4 davon voreingestellt werden. Den aktuellen Status der Massageprogramme können Sie in den Voreinstellungen im Setup Manager abrufen und verändern, siehe Kapitel 'Schnellstart-Buttons (Setup Manager)', Seite 80.
Seite 47
Bedienung – Auf das Gerät legen. Dabei den Kopf in die Na- ckenstütze legen. – Massage mit beginnen. 03/2022 1024754-00E Gebrauchsanweisung – 47/92...
Bedienung 3.3.3 Start ohne Bezahlung, NFC-Tag oder Pin-Code Durch Berühren der Bedieneinheit öffnet sich ein weiteres Fenster. – Körpergröße ändern. Durch Berühren des Piktogramms "Körper- größe" öffnet sich ein weiteres Fenster. HINWEIS: Es werden nur die Sprachen angezeigt, die im Setup Manager ausgewählt wurden.
Seite 49
Bedienung Es stehen verschiedene Massageprogramme zur Verfügung: HINWEIS! Es stehen 13 vorgegebene Massageprogramme als Schnellstart-Buttons zur Verfügung. Es können max. 4 davon voreingestellt werden. Den aktuellen Status der Massageprogramme können Sie in den Voreinstellungen im Setup Manager abrufen und verändern, siehe Kapitel 'Schnellstart-Buttons (Setup Manager)', Seite 80.
Bedienung – Auf das Gerät legen. Dabei den Kopf in die Na- ckenstütze legen. 3.3.4 Einstellungen während der Massage Folgende Einstellungen können während der Massage verändert werden: Unter dem Menü "Benutzer" können folgende Ein- stellungen festgelegt werden: Körpergröße Schulterbreite ...
Seite 51
Bedienung Nach der Auswahl des Massageprogramms kann zwischen den verschiedenen Körperbereichen aus- gewählt werden: "Ganzkörper Punktmassage" (Programm 1) "Rücken Punktmassage" (Programm 2) "Schulter Punktmassage" (Programm 3) "Lenden Punktmassage" (Programm 4) "Bein Punktmassage" (Programm 5) "Oberschenkel Punktmassage" (Programm 6) ...
Seite 52
Bedienung Die Programmauswahl kann geändert werden, wenn das Piktogramm berührt wird. – Auswahl mit bestätigen. Nach Anwählen von Massageart 'Individuell' Unter dem Menü "Massage": Körperbereich auswählen Massagetechnik auswählen Intensität verändern Geschwindigkeit verändern – Entsprechende Piktogramme berühren, um die gewünschte Auswahl zu treffen.
Seite 53
Bedienung Durch Berühren wird 'Position halten' aktiviert. HINWEIS: Bei 'Position halten' bewegt sich der Wasserstrahl innerhalb von ca. 5 cm. Die Massage wird vorzeitig beendet, wenn berührt wird. Zur Bestätigung der Auswahl berühren. 'Massagetechnik' ändern Durch Berühren eines der Piktogramme kann die Massagetechnik geändert.
Seite 54
Bedienung Durch Berühren wird die Funktion 'Pulsierend' akti- viert oder deaktiviert. Wenn 'Pulsierend' aktiviert wird, pulsiert der Was- serstrahl in der Intensität. 'Intensität' einstellen – Durch Berühren von oder können die Werte verändert werden. 'Geschwindigkeit' einstellen – Durch Berühren von oder können die Werte verändert werden.
Bedienung 3.3.5 Einstellung Expert Modus Ein individuelles Programm im Expert Modus erstellen: Durch Berühren des Expert Modus Symbols wird ein weiteres Fenster geöffnet. HINWEIS: Beachten Sie, dass Sie beim Erstellen eines Massa- geprogramms zuvor im Setup Manager unter Syste- meinstellungen die Funktion 'Speicherfunktion auf NFC' aktivieren.
Bedienung Ende der Massage Die Massage endet automatisch nach Ablauf der eingestellten Massagezeit. Nach Ablauf der eingestellten Massagezeit fahren die Düsen an das Fußende und anschließend in die Ausgangsposition an das Kopfende. Dabei wird der Druck verringert. Wenn die Endposition erreicht ist, kann das Gerät verlassen werden.
Bedienung NFC-Status Der Datentransfer wird durch Farben signalisiert. Der NFC-Punkt blinkt fließend: Betriebsbereit/Standby Daten können auf einen Datenträger übertragen werden. Der Mittelpunkt des NFC-Punktes ist grün: Einstellungen wurden erfolgreich vom Datenträger übertragen. Der Mittelpunkt des NFC-Punktes ist blau: Einstellungen wurden erfolgreich auf den Datenträger übertragen. Der Mittelpunkt des NFC-Punktes ist orange: a) Übertragungsfehler –...
Bedienung HINWEIS! Ob die Pausenfunktion genutzt werden kann, hängt von den Voreinstellungen ab (siehe Setup Manager - Seite 80, Massagezeit. 3.4.2 Massage vor Ablauf der Zeit beenden – berühren, um die Massage zu been- den. 58/92...
Bedienung NFC Service-Card Mit der NFC Service-Card (1023744-..) können Infor- mationen über das Gerät abgerufen und einige vor- eingestellte Werte, z. B. die Wassertemperatur ge- ändert werden – siehe Seite 80. HINWEIS: Die NFC Service-Card (1023744-..) kann nur für den Setup Manager verwendet werden.
Bedienung Vorgegebene Massageprogramme Es gibt 9 therapeutische Massageprogramme, die im Gerät gespeichert sind. Die nachfolgende Übersicht zeigt, welche Muskelgruppen durch die einzelnen Programme angesprochen werden. 60/92...
Seite 61
Bedienung Angesprochene Muskelgruppen 1. Schulter-Nackenbereich: M. trapezius, M. levator scapulae 2. Scheitelpunkt Brustwirbelsäule: Mm. rhomboidei, M. serratus post. sup. 3. Obere Lendenwirbelsäule bis L3: M. iliocostalis lumborum 4. Ileo-Sacralbereich 5. Gesäß: M. piriformis, Glutealmuskulatur 6. Dorsaler Oberschenkel: M. biceps femoris, M. rectus femoris 7.
Bedienung 3.6.1 Zusätzliche Massageprogramme für Massagebereiche Massage- programme 3 min. 4 min. – 3 min. – ges. 10 min – 5 min. – 2 min. 3 min ges. 10 min 3 min. 7 min. – ges. 10 min – 4 min. –...
Seite 63
Bedienung Starten des 'Eigenes Programm' Die NFC-Karte mit einem bereits gespeicherten Massageprogramm auf den NFC Punkt auflegen. – 'Eigenes Programm' auswählen. Mögliche individuelle Einstellungen vornehmen: Intensität einstellen: Durch Berühren von oder können die Werte verändert werden. – bestätigen. – Massage mit beginnen.
Bedienung Guthaben auf NFC-Karte aufladen Die NFC-Karten können beliebig oft für weitere Mas- sagen aufgeladen werden (siehe Voreinstellungen, Setup Manager, Guthaben aufladen). Restguthaben Die NFC-Karten können beliebig oft für weitere Massagen aufgeladen werden (siehe Voreinstellungen, Setup Manager, Guthaben aufladen). Aufgewertete NFC-Karten zeigen nach dem Auflegen auf den NFC- Punkt für kurze Zeit die Anzahl der noch verfügbaren Massagen an.
Seite 65
Bedienung Guthaben Massageeinheiten: Durch Berühren der Zahlen das Guthaben aufladen (min. und max. beachten). – bestätigen. NFC-Karte auf den NFC-Punkt legen, bis die LED grün aufleuchtet. Das Guthaben wurde erfolgreich auf die NFC-Karte geschrieben. 03/2022 1024754-00E Gebrauchsanweisung – 65/92...
Seite 66
Bedienung Guthaben Minuten wird angezeigt. Durch Berühren der Zahlen das Guthaben aufladen (min. und max. beachten). – bestätigen. NFC-Karte auf den NFC-Punkt legen, bis die LED grün aufleuchtet. Das Guthaben wurde erfolgreich auf die NFC-Karte geschrieben. 66/92...
Bedienung LED Light Show Die LED Light Show leuchtet im Standby-Betrieb für die voreingestellte Zeit, siehe Seite 80, Voreinstellungen. Wassermischfunktion Die Wassermischfunktion kann aktiviert (werksseitig eingestellt) oder deaktiviert werden. Bei der aktivierten Funktion wird eine gleichmä- ßige Temperaturverteilung des Wassers in der Wanne erreicht. Wenn die Wassermischfunktion aktiv ist, wird automatisch nach einer einge- stellten Zeit, eine Referenzfahrt durchgeführt.
Reinigung und Wartung Reinigung und Wartung Sicherheitshinweise für die Wartung GEFAHR! Elektrische Spannung im gesamten Gerät! Gefahr für Personen durch elektrischen Schlag und Verbrennungsgefahr. – Schalten Sie zu Beginn der Arbeiten alle span- nungsführenden Leitungen frei. – Sichern Sie die ausgeschalteten Leitungen gegen irrtümliches Wiedereinschalten.
Reinigung und Wartung GEFAHR! Elektrische Spannung im gesamten Gerät! Gefahr für Personen durch elektrischen Schlag und Verbrennungsgefahr. – Verbotsschilder dürfen nicht an unter Spannung stehende Teile angehängt werden oder diese be- rühren. HINWEIS: Während der Behandlung sollen keine Service- oder Wartungsarbeiten vorgenommen werden.
Reinigung und Wartung Reinigung und Desinfektion GEFAHR! Durch Hautkontakt können Infektionen übertragen werden! Alle Gegenstände/Geräteteile, die während der An- wendung vom Benutzer berührt werden können, müs- sen nach jeder Anwendung desinfiziert werden: – Bedieneinheit mit Touchfunktion – Gummituch – Rahmen HINWEIS: Bei der Bedieneinheit nur Wischreinigung/-desinfek- tion anwenden.
Reinigung und Wartung HINWEISE: Für eine gründliche Desinfektion muss die Einwirk- zeit eingehalten werden. Beachten Sie die Ge- brauchshinweise des Herstellers. Entfernen Sie nach der vorgeschriebenen Einwirk- zeit verbleibende Rückstände der Reiniger-/Desin- fektionsmittel. Verwenden Sie dafür weiche und saubere Einweg- Papierhandtücher.
Reinigung und Wartung Wartungsarbeiten durch den Kundendienst HINWEIS: Die Wartungsarbeiten sind gemäß Checkliste wellsys- tem MEDWAVE TOUCH durch den Kundendienst des Herstellers bzw. durch qualifiziertes und durch den Hersteller autorisiertes Fachpersonal durchzuführen. Im Medizinproduktebuch, Abschnitt 'Blatt D Instand- haltungsmaßnahmen/Wartung', können die ordnungs- gemäß...
Seite 73
Reinigung und Wartung Wartung durch autorisiertes, geschultes und qualifiziertes Personal ACHTUNG! Gefahr für Personen durch nicht durchgeführte War- tungsarbeiten! Wenn die Wartungsarbeiten nicht durchgeführt wer- den, kann es zu Material- und Personenschäden kom- men! – Die Wartungsarbeiten dürfen nur von Personen durchgeführt werden, die von der JK-International GmbH, Bereich JK-Global Service autorisiert, aus- gebildet und qualifiziert wurden!
Reinigung und Wartung Wartungsarbeiten, die der Betreiber ausführt 4.5.1 Tägliche Sichtprüfung – Überprüfen Sie das Gerät auf undichte Stellen. ACHTUNG! Geräteschäden durch Feuchtigkeit! – Bei Wasserverlust (Pfützen auf dem Fußboden) darf das Gerät nicht länger benutzt werden. Bitte den Kundendienst verständigen – siehe Seite 2. –...
Seite 75
Reinigung und Wartung – In das Gerät hinein greifen und Schlauch mit Absperrhahn heraus- holen. – Auffangbehälter unter den Absperrhahn stellen. – Verschluss des Absperrhahns herausziehen. – Absperrhahn des Schlauchsystems mit der Handpumpe verbinden. HINWEIS! Flussrichtung beachten! – Absperrhahn öffnen. –...
Seite 76
Reinigung und Wartung – Absperrhahn schließen. – Handpumpe abziehen. – Absperrhahn des Schlauchsystems wieder mit der Handpumpe verbinden. HINWEIS! Flussrichtung beachten! – Absperrhahn öffnen. – Pumpen bis Wasser austritt. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. 76/92...
Grenzen erfüllt: Untere Grenze Massagedruck: P. 1 Temperatur: 20 °C Anwendungsdauer: 5 min. Obere Grenze Massagedruck: P. 20 Temperatur: 40° C Anwendungsdauer: 45 min. Nur bei Verwendung mit WELLSYSTEM SPA_COMPLETE Äquivalente isotrope Strahlungsleistung 03/2022 1024754-00E Gebrauchsanweisung – 77/92...
Technische Daten Wasser- und Kühlbedingungen Das Gerät wird mit normalem Leitungswasser ohne Zusätze gefüllt. Das Wasser kann nach Gebrauch in der öffentlichen Kanalisation ent- sorgt werden. Wasser- und Kühlbedingungen Erlaubter Wasserdruck (Wasserzulauf): 0,8 MPa (8 bar) Maximale Kühlwassertemperatur: 16 °C > Solltemperatur und vor- ...
Technische Daten Abmessungen A1 = 150 mm A2 = 100 mm A3 = 310 mm A4 = 220 mm A5 = 90 mm A6 = 90 mm A7 = 150 mm A8 = 250 mm A9 = 90 mm A10 = 150 mm A11 = 440 mm BK = 2450 mm...
Voreinstellungen vornehmen Voreinstellungen vornehmen Geräteeinstellungen (Setup Manager) HINWEIS! Der Setup Manager kann nur außerhalb einer Massage aufgerufen werden. Mit Berühren von wechselt das Gerät selbsttätig in den Ruhebetrieb, die aktuell eingestell- ten Werte werden übernommen. 1. Untermenüs 2. Statusanzeige und Einstellmöglichkeiten im Untermenü 80/92...
Voreinstellungen vornehmen 6.1.1 Setup Manager öffnen – Drücken Sie auf das Symbol um den Setup Manager zu öffnen. – Durch Berühren der Ziffern den PIN-Code einge- ben. – bestätigen. HINWEIS! Der Setup Manager kann nur außerhalb einer Massage aufgerufen werden. Mit Berühren von wechselt das Gerät selbsttätig in den Ruhebetrieb, die aktuell eingestell-...
Seite 82
Voreinstellungen vornehmen HINWEIS! Wir empfehlen Ihnen, bereits bei der Erstinbetrieb- nahme den Master-Code neu festzulegen, um einen unbefugten Zugang zum Voreinstellungsmodus zu verhindern. Notieren Sie den Code bitte für den Kun- dendienst. Code ändern – Drücken Sie auf 'Berechtigungen im Betrieb'. –...
Voreinstellungen vornehmen 6.1.2 Bedienung des Setup Managers – Durch Berühren von mindestens 2 Sekunden der gewünschten Funktion wird die Beschrei- bung der Funktion angezeigt. – Durch Berühren von zurück zur Anzeige des Setup Manager. 03/2022 1024754-00E Gebrauchsanweisung – 83/92...
Tabelle 201: Leitlinien und Hersteller- erklärung – Elektromagnetische Aus- sendung Das Massagegerät wellsystem MEDWAVE TOUCH ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Betreiber dieses Gerätes sollte sicherstellen, dass es in einer sol- chen Umgebung benutzt wird.
Seite 85
Tabelle 202: Leitlinien und Hersteller- erklärung – Elektromagnetische Stör- festigkeit Das Massagegerät wellsystem MEDWAVE TOUCH ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Betreiber dieses Gerätes sollte sicherstellen, dass es in einer sol- chen Umgebung benutzt wird.
Seite 86
Tabelle 204: Leitlinien und Hersteller- erklärung – Elektromagnetische Stör- festigkeit Das Massagegerät wellsystem MEDWAVE TOUCH ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Betreiber dieses Gerätes sollte sicherstellen, dass es in einer sol- chen Umgebung benutzt wird.
HF-Kommunikationsgeräten und wellsystem MEDWAVE TOUCH wellsystem MEDWAVE TOUCH ist für den Einsatz in einer elektromag- netischen Umgebung bestimmt, in der abgestrahlte HF-Störgrößen kontrolliert werden. Der Betreiber des Massagegeräts kann helfen, elektromagnetische Störungen dadurch zu verhindern, dass er Min- destabstände zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikations-...
Anhang Formblatt für die Meldung von Vorkommnissen Das BfArM hat ein Formular zur Meldung von Vorkommnissen mit Me- dizinprodukten für Hersteller von Medizinprodukten und deren Bevoll- mächtigte veröffentlicht. Dieses Formular entspricht dem in den euro- päischen Vigilanz-Leitlinien veröffentlichten. Es ist gleichzeitig geeig- net, die Verpflichtung zur elektronischen Meldung an das BfArM laut Medizinprodukte-Sicherheitsplan-Verordnung zu erfüllen.