Betriebsanleitung Ventilator CF-B
Wellen-
Lager-
durch-
gehäuse
messer
75
SNL 517
80
SNL 518-615
100
SNL 522-619
110
SNL 524-620
8.8.6.5 Wartung der Wälzlager
Zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit des Ventilators und damit der Verfügbarkeit ist in
regelmäßigen Abständen, mindestens jedoch einmal pro Woche,
-
die Lagertemperatur und
-
die Schwinggeschwindigkeit
an den Lagern zu messen und zu dokumentieren.
Gegebenenfalls sind daraus Maßnahmen abzuleiten. Diese Maßnahmen können z.B.
Wartungsarbeiten an den Lagern, Kupplung, Motor oder Laufrad sein.
Treten während des Betriebs erhöhte Lagertemperaturen bzw. Laufgeräusche und/oder erhöhte
Schwingungen auf ist der Ventilator sofort auszuschalten, um Folgeschäden zu verhindern.
Bauen Sie das Lager aus und prüfen Sie das Lager.
Weist das Lager dunkel verfärbte, matte, raue oder poliert wirkende Stellen der Laufbahnen
und/oder der Wälzkörper auf, ist ein neues Lager einzubauen.
8.8.6.6 Anmerkungen zu den Nachschmierfristen
Die Nachschmierfrist ist abhängig von der Beanspruchung des Schmierstoffs durch
Lagerreibung, Drehzahl, Belastung und Lagertemperatur.
Die angegebenen Nachschmierfristen beziehen sich auf eine Lagertemperatur von 75 C. Bei
Abweichungen sind die Nachschmierfristen entsprechend der Tabelle 24 zu korrigieren.
Schmierstoffe können aufgrund chemischer Zusammensetzung nicht beliebig miteinander
gemischt werden.
2004925 10.19/0.2
Lager
Nachschmierfristen (Betriebsstunden)
≤ 3600
> 3000
1217 K
900
2217 K
22217 EK
200/30
0
12187 K
900
2218 K
22218 EK
100
23218
-
CCK/W33
1222 K
200
2222 K
22222 EK
-
23222
CCK/W33
1224 KM
200
22224 EK
-
23218
CCK/W33
www.elektror.com
Verwendung des Ventilators
≤ 3000
≤ 1800
≤ 1500
> 1800
> 1500
> 1000
1300
2900
3500
200/60
900
1300
0
1300
2900
3500
100
800
1100
100
800
1100
700
2000
2600
100
400
700
300
1700
2300
100
300
600
Nach-
schmier-
≤ 1000
menge (g)
4900
21
27
2500
4900
24
32
2300
2300
42
4000
38
53
1700
70
3700
45
1400
62
82
71 von 86
DE