Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Probelauf; Drehrichtungskontrolle; Falsche Drehrichtung Umpolen - Elektror CFLD Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Ventilator CF-B

Probelauf

7.3.1
-
Stellen Sie sicher, dass sich keine Fremdkörper in dem Ventilatorgehäuse oder im
Rohrleitungssystem befinden.
-
Führen Sie im Rahmen der Inbetriebnahme einen Probelauf mit Prüfung sämtlicher
Schutzeinrichtungen durch.
-
Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche und Vibrationen.
-
Prüfen Sie die Kühlluftzufuhr für den Elektromotor.
-
Kontrollieren Sie Drehrichtung (Drehrichtungspfeil an dem Ventilatorgehäuse beachten).
-
Überprüfen Sie den Spalt (Laufrad und Ansaugdüse) entsprechend Kapitel 0.
-
Prüfen Sie die Netz-, Schalt-, Überwachungsgeräte und Kabelquerschnitte hinsichtlich der
Anlaufart, der Anlaufzeit, und der Stromspitze, ob die von dem Planer/Betreiber
entsprechend dimensioniert und geprüft wurden.
-
Ist der Ventilator mit Transportsicherungen ausgeführt, sind die Transportsicherungen zu
entfernen.
Die Fettmenge liegt aus Konservierungsgründen weit über der für den Betrieb erforderlichen
Menge. In der ersten Inbetriebnahmephase kann die Temperatur der Lagerung über 80 C
ansteigen. Nachdem das überschüssige Fett ausgetreten ist, wird sich die Lagertemperatur auf
eine normale Betriebstemperatur in dem Bereich von 60 bis 80 C einstellen

Drehrichtungskontrolle

7.3.2
GEFAHR
Drehrichtung

Falsche Drehrichtung umpolen

7.3.3
Die Drehrichtung ändert sich, wenn 2 beliebige Anschlussleitungen vertauscht sind. Beachten
Sie das Anschlussschema in dem Motorklemmenkasten.
2004925 10.19/0.2
Gefahr durch elektrischen Strom
Spannungsführende Teile können berührt werden und tödliche
Verletzungen durch elektrischen Strom verursachen.
-
Beachten Sie sorgfältig die Gefährdungsbereiche der
spannungsführenden Komponenten.
-
Bei der Drehrichtungskontrolle darf sich nur der Prüfer im
Gefahrenbereich des Laufrads aufhalten.
-
Stellen Sie sicher, dass der Elektromotor spannungsfrei geschaltet
ist.
-
Sichern Sie den Elektromotor gegen Wiedereinschalten.
-
Kennzeichnen Sie den Gefahrenbereich mit einem Warnschild.
-
Stellen Sie Spannungsfreiheit fest.
-
Prüfen Sie, ob die Welle von Hand leicht drehbar ist.
-
Schalten Sie den Elektromotor ein (siehe Kapitel
7.3.2).
-
Kontrollieren Sie die Drehrichtung entsprechend dem
Drehrichtungspfeil an der Rückseite des
Elektromotors.
-
Ändern Sie das Drehfeld des Elektromotors bei
falscher Drehrichtung.
www.elektror.com
Inbetriebnahme
DE
51 von 86

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis