Betriebsanleitung Ventilator CF-B
Verschraubung Kompensator
6.5.2.3 Anschluss von Rohrleitungen
Eine Verspannung des Ventilators an den Anschlüssen durch die Rohrleitungen führen zu
Veränderungen z. B. Spaltveränderung an der Laufraddüse.
1. Entfernen Sie die Transportblenden an den Anschlüssen.
2. Führen Sie die Rohrleitungen zu den Ansaug- und Druckstutzen des Ventilators heran.
Beachten Sie:
Achten Sie darauf, kein Versatz zwischen der Rohrleitung und dem Anschlussstutzen
entsteht.
3. Verbinden Sie die Rohrleitungen bzw. die Kanäle lastfrei mit dem Ventilator.
Ergebnis:
Die Rohrleitungen bzw. die Kanäle sind an dem Ventilator angeschlossen.
6.6
Versorgungsmedien anschließen
Führen Sie den Anschluss der Versorgungsmedien des Ventilators nach den jeweils
gültigen nationalen Normen durch.
Anschluss an das Stromversorgungsnetz
6.6.1
GEFAHR
2004925 10.19/0.2
Bei den Kompensatoren sind die Schraubenenden immer weg von
dem Kompensator.
Gefahr durch elektrischen Strom
Spannungsführende Teile können berührt werden und tödliche
Verletzungen durch elektrischen Strom verursachen.
-
Beachten Sie die Dokumentation des Elektromotors.
-
Schalten Sie betroffene elektrische Komponenten spannungsfrei.
Zu den elektrischen Komponenten zählen unter anderem
Hauptschalter, Leistungsschalter und Sicherungsautomaten.
-
Erden Sie spannungsfrei geschaltete Stromkreise für die Dauer der
Tätigkeit.
-
Schließen Sie spannungsfrei geschaltete Stromkreise für die Dauer
der Tätigkeit kurz.
-
Decken und/oder schranken Sie benachbarte, unter Spannung
stehende Teile ab.
-
Bringen Sie entsprechende Warnschilder an.
-
Stellen Sie die Spannungsfreiheit in dem Tätigkeitsbereich sicher.
-
Stellen Sie nach Ausführung der Tätigkeiten die Fehlerfreiheit und
Funktion der betroffenen Bereiche sicher.
-
Entfernen Sie nach Abschluss der Tätigkeiten
Sicherungsmaßnahmen (Brücken usw.).
www.elektror.com
Aufstellung, Montage und Anschluss
DE
41 von 86