Verwendung des Ventilators
Trennung des Ventilators von dem Versorgungsnetz
DE
Wird der Ventilator bei der Außerbetriebnahme nicht sachgerecht und komplett von dem
Versorgungsnetz getrennt, besteht die Gefahr erheblicher Sach- und Personenschäden.
-
Beachten Sie bei dem Trennen des Ventilators von dem Versorgungsnetz, dass die
Anschlüsse sicher getrennt werden und dass unbeabsichtigtes Aktivieren verhindert
wird.
Wartungsintervalle
Das Nichtbeachten der Wartungsintervalle kann zu erheblichen Sach- und
Personenschäden führen.
-
Halten Sie die Wartungsintervalle dieser Betriebsanleitung ein.
-
Berücksichtigen Sie, dass der Hersteller des Ventilators keine Erfahrung für den
Langzeitbetrieb unter Ihren Betriebsbedingungen besitzen kann. Ergänzen Sie daher
die Angaben dieser Betriebsanleitung durch Ihre eigenen Erfahrungen.
8.2
Persönliche Schutzausrüstung
Gehörschutz
Tragen Sie Gehörschutz während Tätigkeiten, die in einem Umfeld ausgeführt werden,
in dem der Tagesexpositionspegel von 80 dB(A) und/oder ein Spitzenschalldruckpegel
von 135 dB(C) überschritten werden.
Augenschutz
Tragen Sie Augenschutz während Tätigkeiten, die in einem Umfeld ausgeführt werden,
in dem Flüssigkeiten, unter Druck stehende Gase oder Partikel in die Augen gelangen
können.
Handschutz
Tragen Sie Handschutz während Tätigkeiten, die ein Gefährdungspotenzial durch
Schneiden, Stechen, Klemmen, Temperatureinwirkungen und Substanzen aufweisen.
Fußschutz
Tragen Sie Fußschutz während Tätigkeiten, die ein Gefährdungspotenzial durch
fallende oder klemmende Gegenstände, Durchtritt von spitzen Gegenständen,
Temperatureinwirkungen und Substanzen aufweisen.
8.3
Tätigkeiten und Qualifikationen
Tabelle 14: Verwendung des Ventilators - Tätigkeiten und Qualifikationen
Tätigkeit
Tätigkeiten an mechanischen Komponenten
Tätigkeiten an elektrischen Komponenten
Tätigkeiten an Komponenten des Steuerungs- und
Regelungsumfeld
Reinigung (stromberührte Teile ausgenommen)
Koordination der verschiedenen Tätigkeiten
54 von 86
Betriebsanleitung Ventilator CF-B
Qualifikation
Instandhaltungsfachkraft mechanisch
Elektrofachkraft
Fachpersonal mit Nachweisen, die zu Tätigkeiten an
Komponenten des Steuerungs- und
Regelungsumfelds berechtigen
Reinigungspersonal
Fachkraft mit Weisungsbefugnis
www.elektror.com
2004925 10.19/0.2