Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Elektror Anleitungen
Ventilatoren
CFH1
Elektror CFH1 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Elektror CFH1. Wir haben
2
Elektror CFH1 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Originalbetriebsanleitung
Elektror CFH1 Originalbetriebsanleitung (86 Seiten)
Marke:
Elektror
| Kategorie:
Ventilatoren
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Impressum
2
Inhaltsverzeichnis
3
Tabelle 1: Abkürzungsverzeichnis
8
Einleitung
9
Wichtige Informationen zu der Betriebsanleitung
9
Haftung
9
Kurzbeschreibung Ventilators
10
Bestimmungsgemäße Verwendung
10
Ventilator Gemäß der Richtlinie 2014/34/EU
10
Grenzen für den Einsatz des Ventilators Gemäß der Richtlinie 2014/34/EU
10
Betriebsbedingungen
11
Vernünftigerweise Vorhersehbare Fehlanwendungen
11
Erforderliche Qualifikationen für die Verwendung des Ventilators
11
Sicherheitsinformationen
12
Symbolik in der Betriebsanleitung
12
Informationen
13
Warnhinweise
13
Sicherheitszeichen
14
Warnzeichen
14
Verbotszeichen
15
Gebotszeichen
15
Gefahrstoff- und Entsorgungssymbole
16
Beschilderungen an dem Ventilator
16
Tabelle 2: Beschilderung an dem Ventilator (Exemplarisch)
16
Schutzeinrichtungen an dem Ventilator
18
Trennende Schutzeinrichtungen
18
Schutzeinrichtungen für Elektrische Komponenten
18
Hinweise und Kennzeichnungen
18
Übersicht der Restrisiken
18
Tabelle 3: Übersicht der Restrisiken
18
Grundlegende Sicherheitshinweise
19
Sicherheitsmaßnahmen
20
Beschreibung
21
Tabelle 4: Hauptkomponenten des Ventilators
21
Laufrad
22
Gehäuse
22
Inspektionsöffnung
22
Kondensatablassstutzen
23
Nabendichtung
23
Standarddichtung (Temperaturbereich bis +120 °C)
23
Standarddichtung (Temperaturbereich bis +300 °C)
23
Nabendichtung mit Graphitring
24
Nabendichtung mit Sonderringen
24
Konsole mit Grundrahmen
25
Kühlscheibe
25
Elektromotor (Antriebsmotor)
25
Lagerung (Einzelstehlager)
26
Riementrieb
26
Anschlüsse
26
Zubehör
26
Kompensatoren
26
Schwingungsdämpfer
27
Technische Daten
27
Typenschild - Identifikation
27
Kennzeichnung nach der Richtlinie 2014/34/EU
27
Beschilderung des Ventilators
27
Emissionen
28
Transport und Lagerung
28
Sicherheitshinweise
28
Persönliche Schutzausrüstung
28
Spezielle Werkzeuge, Geräte und Material
29
Tätigkeiten und Qualifikationen
29
Ventilator Transportieren
29
Tabelle 5: Transport - Tätigkeiten und Qualifikationen
29
Lastaufnahmeeinrichtung
31
Verpackung
33
Wareneingangskontrolle - Transportschäden
34
Lagerung des Ventilators
34
Aufstellung, Montage und Anschluss
35
Sicherheitshinweise
35
Persönliche Schutzausrüstung
35
Spezielle Werkzeuge, Geräte und Material
36
Tätigkeiten und Qualifikationen
36
Ventilator Aufstellen, Montieren
36
Tabelle 6: Montage - Tätigkeiten und Qualifikationen
36
Aufstellungsbedingungen
37
Standort
37
Aufstellung
38
Aufstellung des Ventilators ohne Schwingungsdämpfer auf Betonfundament
38
Aufstellung des Ventilators mit Federphonolatoren auf Stahlkonstruktion
39
Schraubverbindungen
40
Anschluss von Rohrleitungen
41
Versorgungsmedien Anschließen
41
Anschluss an das Stromversorgungsnetz
41
Anschluss von Überwachungseinrichtungen
42
Temperaturüberwachung
42
Drehzahlüberwachung
42
Schwingungsüberwachung
42
Anschluss Nabendichtung mit Sperrgas
43
Allgemeine Kontrollen und Prüfungen
43
Tabelle 7: Allgemeine Kontrollen und Prüfungen
43
Spaltüberprüfung
44
Spaltkontrolle
44
Laufrad mit EinströMDüse
44
Tabelle 8: Mindestspalt - Laufrad mit EinströMDüse
44
Laufrad mit Einlaufkonus
45
Tabelle 9: Mindestspalt - Laufrad mit Einlaufkonus
45
Laufrad mit Konus
46
Montage der Kompensatoren
46
Tabelle 10: Mindestspalt - Laufrad mit Konus (ATEX)
46
Flanschkompensatoren mit Leitblech
47
Riementrieb
48
Riemenscheiben Ausrichten
48
Tabelle 11: Zulässige Wellenabweichung
48
Riemenvorspannung
49
Tabelle 12: Richtwerte für die Riemenvorspannung
49
Inbetriebnahme
50
Persönliche Schutzausrüstung
50
Tätigkeiten und Qualifikationen
50
Ventilator in Betrieb Nehmen
50
Tabelle 13: Inbetriebnahme - Tätigkeiten und Qualifikationen
50
Probelauf
51
Drehrichtungskontrolle
51
Falsche Drehrichtung Umpolen
51
Ventilator Einschalten
52
Anlauf bei Direkter Schaltung
52
Anlauf bei Stern-Dreieck-Schaltung
52
Vermeidung von Hohen Negativen Drehmomentenstößen IM Probebetrieb
53
Betrieb des Ventilators mit Frequenzumrichter
53
Ventilator Ausschalten
53
Verwendung des Ventilators
53
Sicherheitshinweise
53
Persönliche Schutzausrüstung
54
Tätigkeiten und Qualifikationen
54
Tabelle 14: Verwendung des Ventilators - Tätigkeiten und Qualifikationen
54
Betriebsverhalten des Ventilators
55
Not-Aus des Ventilators
55
Tabelle 15: Ventilatoren nach der Richtlinie 2014/34/EU - Tätigkeiten und Qualifikationen
55
Automatischer Betrieb des Ventilators
56
Drehzahlregelung über Frequenzumrichter
56
Eigenfrequenzen des Ventilators
56
Tabelle 16: Drehzahländerungsgeschwindigkeiten (Rampenzeiten des Frequenzumrichters)
56
Parametrierung des Frequenzumrichter
57
Drehzahlregelbereich
57
Störungen, Fehlersuche und -Behebung
57
Fehlersuche
57
Fehlerbehebung
58
Störungen
58
Tabelle 17: Störungen an dem Ventilator
58
Störungen an der Lagerung
59
Störungen an dem Riementrieb
59
Tabelle 18: Störungen an der Lagerung
59
Tabelle 19: Störungen an dem Riementrieb
59
Wartung
60
Vor Beginn der Wartungsarbeiten
60
Ventilator Reinigen
61
Ventilator Warten
61
Wartungsplan
62
Tabelle 20: Wartungsplan
62
Riementrieb
67
Ventilator Schmieren
67
Spezielle Werkzeuge, Geräte und Material
68
Schmierstoffe
68
Symbole in den Schmierplänen
68
Tabelle 21: Spezielle Werkzeuge, Geräte und Material
68
Tabelle 22: Erläuterung der Symbole in den Schmierplänen
68
Schmierplan (Ventilator mit Einzelstehlager)
69
Schmiervorschriften für Einzelstehlager
69
Tabelle 23: Nachschmierfristen und Nachschmiermengen Einzelstehlager
70
Wartung der Wälzlager
71
Anmerkungen zu den Nachschmierfristen
71
Schmierfettangabe
72
Maßnahmen nach Erfolgter Wartung
72
Tabelle 24: Änderung der Nachschmierfristen
72
Tabelle 25: Schmierfett
72
Reparatur
73
Ausführung von Reparaturarbeiten
73
Ventilator Reparieren
74
Warnung vor Verbrennungsgefahr
74
Ersatzteile
75
Laufradwechsel
75
Laufrad Ausbauen
76
Laufrad Einbauen
76
Außerbetriebnahme
77
Sicherheitshinweise
78
Persönliche Schutzausrüstung
78
Fußschutz
78
Schutzkleidung
78
Spezielle Werkzeuge, Geräte und Material
78
Tätigkeiten und Qualifikationen
78
Tabelle 26: Außerbetriebnahme - Tätigkeiten und Qualifikationen
78
Außerbetriebnahme des Ventilators
78
Demontage
79
Sicherheitshinweise
79
Persönliche Schutzausrüstung
79
Spezielle Werkzeuge, Geräte und Material
80
Tätigkeiten und Qualifikationen
80
Demontage des Ventilators
80
Tabelle 27: Demontage - Tätigkeiten und Qualifikationen
80
Entsorgung (Gültigkeitsbereich: EU-Mitgliedsstaaten)
81
Entsorgung (Gültigkeitsbereich: nicht EU-Mitgliedsstaaten)
82
Anhang
83
Anziehdrehmomente für Befestigungsschrauben
83
Grenzwerte Schwingungen
84
Tabelle 28: Grenzwerte Schwingungen nach ISO 14694
84
Tabelle 29: Grenzwerte Schwingungen nach DIN ISO 10816-3
84
Grenzwerte Lagertemperaturen
85
Einbauerklärung nach Anhang II 1 a
86
Konformitätserklärung nach EVPG § 4 Abs. 1
86
Werbung
Elektror CFH1 Originalbetriebsanleitung (72 Seiten)
Marke:
Elektror
| Kategorie:
Ventilatoren
| Dateigröße: 7 MB
Inhaltsverzeichnis
Impressum
1
Inhaltsverzeichnis
3
1 Einleitung
8
Wichtige Informationen zu der Betriebsanleitung
8
Tabelle 1: Abkürzungsverzeichnis
8
Haftung
9
Kurzbeschreibung Ventilators
9
Bestimmungsgemäße Verwendung
9
Ventilator Gemäß der Richtlinie 2014/34/EU
9
Grenzen für den Einsatz des Ventilators Gemäß der Richtlinie 2014/34/EU
9
Betriebsbedingungen
10
Vernünftigerweise Vorhersehbare Fehlanwendungen
10
Erforderliche Qualifikationen für die Verwendung des Ventilators
10
2 Sicherheitsinformationen
11
Symbolik in der Betriebsanleitung
12
Informationen
12
Warnhinweise
12
Sicherheitszeichen
13
Warnzeichen
13
Verbotszeichen
14
Gebotszeichen
14
Gefahrstoff- und Entsorgungssymbole
15
Beschilderungen an dem Ventilator
15
Tabelle 2: Beschilderung an dem Ventilator (Exemplarisch)
15
Schutzeinrichtungen an dem Ventilator
17
Trennende Schutzeinrichtungen
17
Schutzeinrichtungen für Elektrische Komponenten
17
Hinweise und Kennzeichnungen
17
Übersicht der Restrisiken
17
Tabelle 3: Übersicht der Restrisiken
17
Grundlegende Sicherheitshinweise
18
Sicherheitsmaßnahmen
19
3 Beschreibung
20
Tabelle 4: Hauptkomponenten des Ventilators
20
Gehäuse
21
Inspektionsöffnung
21
Kondensatablassstutzen
21
Laufrad
21
Konsole mit Grundrahmen
22
Nabendichtung
22
Standarddichtung (Temperaturbereich bis +120 °C)
22
Standarddichtung (Temperaturbereich bis +300 °C)
22
Anschlüsse
23
Elektromotor (Antriebsmotor)
23
Kompensatoren
23
Kühlscheibe
23
Schwingungsdämpfer
23
Zubehör
23
4 Technische Daten
24
Typenschild - Identifikation
24
Kennzeichnung nach der Richtlinie 2014/34/EU
24
Beschilderung des Ventilators
24
Emissionen
24
5 Transport und Lagerung
25
Sicherheitshinweise
25
Persönliche Schutzausrüstung
25
Spezielle Werkzeuge, Geräte und Material
25
Tätigkeiten und Qualifikationen
26
Ventilator Transportieren
26
Tabelle 5: Transport - Tätigkeiten und Qualifikationen
26
Lastaufnahmeeinrichtung
28
Verpackung
30
Wareneingangskontrolle - Transportschäden
31
6 Aufstellung, Montage und Anschluss
32
Sicherheitshinweise
32
Persönliche Schutzausrüstung
32
Spezielle Werkzeuge, Geräte und Material
33
Tätigkeiten und Qualifikationen
33
Ventilator Aufstellen, Montieren
33
Tabelle 6: Montage - Tätigkeiten und Qualifikationen
33
Aufstellungsbedingungen
34
Standort
34
Aufstellung
35
Aufstellung des Ventilators ohne Schwingungsdämpfer auf Betonfundament
35
Aufstellung des Ventilators mit Federphonolatoren auf Stahlkonstruktion
36
Schraubverbindungen
37
Anschluss von Rohrleitungen
38
Versorgungsmedien Anschließen
38
Anschluss an das Stromversorgungsnetz
39
Anschluss von Überwachungseinrichtungen
40
Drehzahlüberwachung
40
Allgemeine Kontrollen und Prüfungen
40
Tabelle 7: Allgemeine Kontrollen und Prüfungen
40
Spaltüberprüfung
41
Spaltkontrolle
41
Laufrad mit EinströMDüse
41
Tabelle 8: Mindestspalt - Laufrad mit EinströMDüse
41
Laufrad mit Einlaufkonus
42
Tabelle 9: Mindestspalt - Laufrad mit Einlaufkonus
42
Laufrad mit Konus
43
Montage der Kompensatoren
43
Tabelle 10: Mindestspalt - Laufrad mit Konus (ATEX)
43
7 Inbetriebnahme
44
Persönliche Schutzausrüstung
44
Tätigkeiten und Qualifikationen
45
Ventilator in Betrieb Nehmen
45
Probelauf
45
Drehrichtungskontrolle
45
Tabelle 11: Inbetriebnahme - Tätigkeiten und Qualifikationen
45
Falsche Drehrichtung Umpolen
46
Ventilator Einschalten
46
Anlauf bei Direkter Schaltung
47
Anlauf bei Stern-Dreieck-Schaltung
47
Vermeidung von Hohen Negativen Drehmomentenstößen IM Probebetrieb
47
Betrieb des Ventilators mit Frequenzumrichter
47
Ventilator Ausschalten
47
8 Verwendung des Ventilators
48
Sicherheitshinweise
48
Persönliche Schutzausrüstung
48
Fußschutz
49
Tätigkeiten und Qualifikationen
49
Tabelle 12: Verwendung des Ventilators - Tätigkeiten und Qualifikationen
49
Tabelle 13: Ventilatoren nach der Richtlinie 2014/34/EU - Tätigkeiten und Qualifikationen
49
Betriebsverhalten des Ventilators
49
Not-Aus des Ventilators
50
Automatischer Betrieb des Ventilators
50
Drehzahlregelung über Frequenzumrichter
50
Eigenfrequenzen des Ventilators
51
Parametrierung des Frequenzumrichter
51
Drehzahlregelbereich
51
Tabelle 14: Drehzahländerungsgeschwindigkeiten (Rampenzeiten des Frequenzumrichters)
51
Störungen, Fehlersuche und -Behebung
52
Fehlersuche
52
Fehlerbehebung
52
Störungen
52
Tabelle 15: Störungen an dem Ventilator
52
Wartung
53
Vor Beginn der Wartungsarbeiten
53
Ventilator Reinigen
54
Ventilator Warten
54
Wartungsplan
55
Tabelle 16: Wartungsplan
55
Ventilator Schmieren
59
Spezielle Werkzeuge, Geräte und Material
59
Schmierstoffe
59
Tabelle 17: Spezielle Werkzeuge, Geräte und Material
59
Symbole in den Schmierplänen
60
Schmierplan
60
Tabelle 18: Erläuterung der Symbole in den Schmierplänen
60
Maßnahmen nach Erfolgter Wartung
61
Reparatur
61
Ausführung von Reparaturarbeiten
61
Ventilator Reparieren
62
Ersatzteile
63
Laufradwechsel
63
Laufrad Ausbauen
64
Laufrad Einbauen
65
9 Außerbetriebnahme
66
Sicherheitshinweise
66
Persönliche Schutzausrüstung
66
Spezielle Werkzeuge, Geräte und Material
66
Tätigkeiten und Qualifikationen
66
Tabelle 19: Außerbetriebnahme - Tätigkeiten und Qualifikationen
66
Außerbetriebnahme des Ventilators
67
10 Demontage
67
Sicherheitshinweise
67
Persönliche Schutzausrüstung
68
Spezielle Werkzeuge, Geräte und Material
68
Tätigkeiten und Qualifikationen
68
Demontage des Ventilators
68
Tabelle 20: Demontage - Tätigkeiten und Qualifikationen
68
Entsorgung (Gültigkeitsbereich: EU-Mitgliedsstaaten)
69
Entsorgung (Gültigkeitsbereich: nicht EU-Mitgliedsstaaten)
70
11 Anhang
70
Anziehdrehmomente für Befestigungsschrauben
70
Grenzwerte Schwingungen
71
Tabelle 21: Grenzwerte Schwingungen nach ISO 14694
71
Tabelle 22: Grenzwerte Schwingungen nach DIN ISO 10816-3
71
12 Einbauerklärung nach Anhang II 1 a
72
Werbung
Verwandte Produkte
Elektror CFH2
Elektror CFH3
Elektror CFM2
Elektror CFL2
Elektror CFXH
Elektror CFMT
Elektror CFXH1
Elektror CFM1D
Elektror CFMT2
Elektror CFMT1
Elektror Kategorien
Ventilatoren
Lüfter
Frequenzumrichter
Armaturen
Kompressoren
Weitere Elektror Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen