WPM Touch
2.4.3 Einstellungen
Im Menü „Einstellungen" (siehe Kap. 4.7 auf S. 22) werden alle
Anlagenparameter sowie für das Display und Zubehör relevan-
ten Einstellungen vorgenommen.
Abb. 2.10: Übersicht Einstellungen
2.4.4 Installation
Im Menü „Installation" (siehe Kap. 5.3 auf S. 38) kann nach einer
erfolgreichen Inbetriebnahme ein Anheizprogramm aktiviert
werden oder die geführte Inbetriebnahme „EasyOn" erneut ge-
startet werden.
Abb. 2.11: Übersicht Installation
2.4.5 Login
Für den Zugriff des Fachmann- und Servicebereichs ist eine
Kennwort-Eingabe notwendig. Das Kennwort wird nach Aus-
wahl der Nutzergruppe mit anschließendem Bestätigen des
Login Symbols abgefragt.
Abb. 2.12: Auswahl der Nutzergruppe
www.dimplex.de
Abb. 2.13: Kennwort-Eingabe für den Fachmann
Nach erfolgreicher Kennwort-Eingabe mit anschließendem Be-
stätigen durch die Enter-Taste, gelangt man automatisch auf
die Startseite des Fachmanns.
Abb. 2.14: Startseite Fachmann
2.5 Registrierung Home App
Für einen Fernzugriff wird in den gängigsten App-Stores die
„Dimplex Home App" zur Verfügung gestellt. Nach dem Down-
load und der Registrierung, kann eine Kopplung der Anlage in
den „Einstellungen – Registrierung Home App" vorgenommen
werden. Wenn nicht bereits hinterlegt und geprüft, wird zu-
nächst die Seriennummer der Wärmepumpe auf Gültigkeit ge-
prüft. Ist die Überprüfung abgeschlossen, kann im nächsten
Schritt eine TAN für die Kopplung mit der „Home App" angefor-
dert werden. Weitere Informationen zur Kopplung der Wärme-
pumpe mit der „Dimplex Home App" werden im Touch-Display
als auch in der „Dimplex Home App" zur Verfügung gestellt
siehe Kap. 4.7.3 auf S. 22.
HINWEIS
HINWEIS
Für einen Fernzugriff wird die als Sonderzubehör erhältliche
NWPM Touch Erweiterung (bereits im Lieferumfang von Sys-
tem M enthalten) benötigt. Ist diese Hardware nicht im WPM
Touch eingebaut, ist eine Registrierung nicht möglich und der
Text in der Kachel ausgegraut.
Abb. 2.15: Registrierung der Dimplex Home App
452117.66.02b · FD 0302
Deutsch
7