Herunterladen Diese Seite drucken

Dimplex WPM Touch Bedienungsanweisung Für Den Benutzer Und Fachmann Seite 7

Wärmepumpen-manager

Werbung

WPM Touch
2
Bedienung
2.1 Allgemein
Der Wärmepumpenmanager ist funktionsnotwendig für den
Betrieb von Luft-, Sole- und Wasser/Wasser-Wärmepumpen. Er
regelt eine bivalente, monovalente oder monoenergetische
Wärmepumpenheizungsanlage und überwacht die Sicherheits-
organe des Kältekreises. Der Wärmepumpenmanager ist je
nach Wärmepumpentyp im Gehäuse der Wärmepumpe einge-
baut oder wird als wandmontierter Regler mit der Wärme-
pumpe ausgeliefert und übernimmt die Regelung der Wärme-
nutzungs- als auch der Wärmequellenanlage.
HINWEIS
HINWEIS
Je nach Wärmepumpentyp, angeschlossener zusätzlicher
Hardware und Konfiguration, entfallen bestimmte Menü-
punkte und Einstellungen.
2.2 Startansicht
Abb. 2.1: Startansicht mit Sprach- und Nutzerauswahl
Einen Zugang zur Anzeige- und Bedieneinheit erhält man durch
Auswahl der gewünschten Nutzergruppe, mit anschließender
Bestätigung des roten Login Symbols.
Betreiber
Fachmann
Service
Je nach ausgewählter Nutzergruppe ist beim Zugang eine
Kennwort-Eingabe notwendig. (Kap. 2.4.5 auf S. 7)
HINWEIS
HINWEIS
Ist keine Sprach- und Nutzerauswahl möglich, befindet sich
das Touch-Display noch im Startmodus.
Abb. 2.2:
Touch-Display ist im Startmodus
www.dimplex.de
2.3 Anzeige- und Bedieneinheit
Abb. 2.3: Betreiber Ansicht
Über die Anzeige- und Bedieneinheit können die für den Be-
trieb notwendigen Einstellungen vorgenommen und Anzeigen
eingesehen werden. Dabei werden die Einstellungen und An-
zeigen in verschiedene Nutzergruppen unterteilt.
Betreiber
Fachmann
Service
Der Zugang zu den Nutzergruppen wird über den Startbild-
schirm ausgewählt.
Je nach Nutzergruppe und Einstellwert, gibt es unterschiedli-
che Möglichkeiten einer Wertänderung.
2.3.1 +wärmer/-kälter Tasten
Die Änderung der Heizkurve oder Solltemperatur bei einer Sli-
der Ansicht, wird über die +wärmer/-kälter Taste verstellt. Bei
einmaligem „Tippen" ändert der Wert „1" bzw. „0,1". Wird die
Taste gedrückt gehalten, ändert sich der Wert schneller.
Abb. 2.4: Wertänderung mit einem Slider
452117.66.02b · FD 0302
Deutsch
5

Werbung

loading