Deutsch
3
Erstinbetriebnahme
Die geführte Inbetriebnahme "EasyOn" erfolgt über den Fach-
mann, wird automatisch gestartet und muss ein Mal durchlau-
fen werden. Bei der geführten Inbetriebnahme werden alle an-
lagenspezifischen Parameter abgefragt und vom Fachmann
der Anlage eingestellt. Eine Inbetriebnahme muss immer kom-
plett abgeschlossen werden, erst dann wird ein Zugriff auf die
weiteren Menüebenen gewährt.
HINWEIS
HINWEIS
Es kann jederzeit über den Zugang des Fachmanns „EasyON"
erneut gestartet werden.
Abb. 3.1: Zugriff EasyOn
Je nach Auslieferungszustand und Wärmepumpenbaureihe
können die Abfragen und Einstellungen unterschiedlich sein.
Hierbei kann es produktabhängig zu Abfragen des Wärmepum-
pen- , Produkt- oder auch Systemcodes kommen. Der Wärme-
pumpencode ist ab Werk eingestellt und steht auf dem Typ-
schild der Wärmepumpe.
Abb. 3.2: Wärmepumpen Code
Bei der Auswahl der Funktionen zu den Funktionsblöcken, ist
auf die korrekte Zuordnung der elektrischen Verdrahtung zu
achten.
Abb. 3.3: Auswahl der Funktionen
8
Die Funktionsblöcke sind vorbelegt, können jedoch gegenüber
der tatsächlichen Verdrahtung abweichen und bei Bedarf wäh-
rend der Inbetriebnahme geändert werden.
Abb. 3.4: Vorbelegung und Änderung der Funktionsblöcke
Weiterführende Informationen zu den Belegungen der Funkti-
onsblöcke sind in der Installationsanleitung des Wärmepum-
penmanagers WPM Touch enthalten.
HINWEIS
HINWEIS
Die ausführliche Menüführung wird im Kap. 7.1 auf S. 52 Inbe-
triebnahme-Assistent EasyOn beschrieben. Die Auswahl der
farbigen Funktionsblöcke steht nur bei Reglern mit farbig co-
dierten Steckern zur Verfügung.
452117.66.02b · FD 0302
WPM Touch
www.dimplex.de