Seite 1
WPM 2008 R Bedienungsanleitung für den Benutzer Operating instructions for users Manuel d’utilisation à l‘usage de l‘utilisateur Wärmepumpen- Heat pump Gestionnaire de Manager manager pompe à chaleur für Nieder-, Mittel- und for low, medium and high pour pompes à chaleur Hochtemperatur–Wärme-...
Seite 2
Einstellung der Sprache Inställning av språk MENUE-Taste für einige Sekunden gedrückt halten Håll MENY-tangenten intryckt några sekunder Välj menyposten 1 Einstellungen med piltangenterna (⇑ och ⇓) Auswahl des Menüpunktes 1 Einstellungen mit den Pfeiltasten (⇑ und ⇓) und bestätigen durch Drücken der ENTER-Taste (↵) och bekräfta genom att trycka på...
1 Allgemeines Bei der Installation, dem Betrieb und der Wartung ist die Betriebsstoffen und Bauteilen gemäß den gängigen Normen sind Montage- und Gebrauchsanweisung zu beachten. Dieses Gerät einzuhalten. darf nur von einem Fachmann installiert und repariert werden. Vorschriften und Sicherheitshinweise! Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren Innerhalb des Gerätes dürfen Einstellarbeiten nur von einem für den Benutzer entstehen.
Kurzanleitung 3 Kurzanleitung 3.1 Auswahl der Betriebsart Durch mehrmaliges Drücken der Modustaste gewünschte Betriebsart auswählen (Textmeldung). Nach erfolgter Einstellung wird nach einer Wartezeit von 10 Sekunden die Betriebsart umgestellt (Symboländerung in der Anzeige). Kühlung Die Anlage arbeitet im Kühlbetrieb. Sommer Es wird nur Warm- und Schwimmbadwasser erwärmt.
4 Bedienung Die Bedienung des Wärmepumpenmanagers erfolgt über 6 Es können 6 unterschiedliche Betriebsarten ausgewählt Drucktasten: Esc, Modus, Menue, . Je nach aktueller werden: ⇓ ⇑ ↵ Anzeige (Standard oder Menü) sind diesen Tasten Kühlen, Sommer, Auto, Party, Urlaub, 2. Wärmeerzeuger. unterschiedliche Funktionalitäten zugeordnet.
Betriebsarten 5 Betriebsarten Über die Taste (Modus) können 6 verschiedene Betriebsarten HINWEIS gewählt werden. Die Umschaltung erfolgt zeitverzögert. Mit Sperre des Wärmepumpenbetriebs jedem Tastendruck kann die Betriebsart in unten dargestellter In der Betriebsart 2.Wärmeerzeuger wird die Wärmepumpe gesperrt, der Reihenfolge verändert werden. Heizbetrieb Warmwasserbereitung erfolgt...
7 Warmwasser – Erwärmung Der Wärmepumpenmanager ermittelt automatisch die maximal Wärmepumpenbetrieb wird bei Erreichen der sogenannten WP mögliche Warmwassertemperatur im Wärmepumpenbetrieb. Die Maximum-Temperatur die Warmwasserbereitung abgebrochen. gewünschte Warmwassertemperatur kann Menü Warmwasserspeicher mit Flanschheizung „Einstellungen – Warmwasser – Warmwasser Solltemperatur“ eingestellt werden. Übersteigt die eingestellte Warmwassersolltemperatur, die maximal erreichbare...
Menüstruktur 8 Menüstruktur 8.1 Einstellungen HINWEIS Alle Einstellungen für den Benutzer werden im Menüpunkt „Einstellungen“ durchgeführt. Dynamische Menüs Im Folgenden wird das komplette Menü beschrieben. Bei der In der folgenden Tabelle werden neben der Menüstruktur und Inbetriebnahme werden Regelfunktionen und Menüaufbau an die Erläuterungen in der rechten Spalte die entsprechenden vorhandene Anlage angepasst.
Seite 10
Anlagenspezifische Parameter Einstellbereich Einstellung des Temperaturwertes, um den die Heizungskennlinie 1. Heizkreis während einer Anhebung angehoben werden soll. Für jeden Wochentag kann separat ausgewählt werden, ob Zeit1, Zeit2, keine Zeit oder beide Zeiten für eine Anhebung aktiv werden sollen. Wochentag überschreitende Anhebungen werden jeweils bei Tageswechsel aktiviert bzw.
Seite 11
Menüstruktur Anlagenspezifische Parameter Einstellbereich Einstellung der gewünschten Warmwassertemperatur 30°C ... 45°C ... 85°C Einstellung der Zeitprogramme für Warmwassersperren Einstellung der Zeiten, in denen die Warmwasserbereitung 00:00 gesperrt ist. 23:59 Für jeden Wochentag kann separat ausgewählt werden, ob Zeit1, Zeit2, keine Zeit oder beide Zeiten für eine Absenkung aktiv werden sollen.
Seite 12
Anlagenspezifische Parameter Einstellbereich Einstellung der Zeitprogramme für Schwimmbadsperren Einstellung der Zeiten, in denen die Schwimmbadbereitung 00:00 gesperrt ist. 23:59 Für jeden Wochentag kann separat ausgewählt werden, ob Zeit1, Zeit2, keine Zeit oder beide Zeiten für eine Absenkung aktiv werden sollen. Wochentag überschreitende Absenkungen werden jeweils bei Tageswechsel aktiviert bzw.
Menüstruktur 8.2 Betriebsdaten Alle aktuellen Betriebszustände werden Menüpunkt auswählen des Menüpunktes Betriebsdaten mit den „Betriebsdaten“ angezeigt. Pfeiltasten und bestätigen mit der ENTER-Taste. Folgende Daten können im Menü „Betriebsdaten“ je nach In das Menü Betriebsdaten gelangt man durch Anlagenkonfiguration abgefragt werden: drücken der Taste (MENUE) für ca.
Seite 14
Anzeige von Fühler und Anlagewerten Anzeige Anzeige der gemessenen Temperatur am Fühler Frostschutz WP reversibel Kälte. Kühlbetrieb Diese Temperatur wird zur Absicherung der Einsatzgrenzen im Kühlbetrieb verwendet. Anzeige der gemessenen Temperatur am Fühler Heißgas. WP reversibel Anzeige der aktuellen Raumsolltemperatur bei der stillen Kühlung. Kühlfunktion Stille Kühlung Kühlbetrieb...
Menüstruktur Aus der Anzeige Warmwassertemperatur kann abgelesen werden, welchen Wärmeerzeugern eine Warmwasseranforderung bearbeitet wird. Abb. 8.1: Anzeige Warmwassertemperatur 8.3 Historie Im Menü „Historie“ können die Laufzeiten von Verdichter(n), auswählen des Menüpunktes Historie mit den Pfeiltasten Umwälzpumpen und weiterer Komponenten der Wärmepumpen- und bestätigen mit der ENTER-Taste.
9 Displayanzeigen Der aktuelle Betriebsstatus der Wärmepumpenanlage lässt sich direkt am LC-Display ablesen. 9.1 Normale Betriebszustände Es werden normale Betriebszustände und solche die durch angezeigt. Anzeigen entsprechenden Forderungen des Energieversorgungsunternehmens (EVU) oder Anlagenkonfiguration und WP-Typ erscheinen am Display. durch Sicherheitsfunktionen der Wärmepumpe bedingt sind, Wärmepumpe läuft nicht, weil keine Wärmeanforderung vorliegt.
Seite 17
Displayanzeigen Die Wärmepumpe ist gesperrt. Die Ursache für die Sperre wird durch folgende Abkürzungen angezeigt: AT: Die Außentemperatur ist niedriger als -25 °C (bzw. -15 °C) oder höher als 35 °C. BA: Bei gewählter Betriebsweise „Bivalent-Alternativ“ ist die Außentemperatur niedriger als die Grenztemperatur 2.
9.2 Störmeldungen Störmeldungen werden im Display grundsätzlich in drei Der Kundendienst ist nur zu benachrichtigen, wenn eine Kategorien unterschieden: Wärmepumpen Störung (WP Störung) vorliegt. Hierzu ist der in Betriebsdaten angezeigte Softwarstand Wärmepumpen Störung Fehlermeldung zu notieren. Nach der Behebung der Anlagen Störung und Fehlerursache muss die Störung durch Drücken der Esc-Taste Fühlerfehler...
Seite 19
Garantiebedingungen Kundendienstadresse siehe Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Montage- und Gebrauchsanweisung Wärmepumpe. Subject to alterations and errors. Sous réserve d’erreurs et modifications. For the terms of the guarantee and after-sales service addresses, please refer to the Installation and Operating Instructions for Heat Pumps. Pour les conditions de garantie et les adresses SAV, se référer aux instructions de montage et d'utilisation de la pompe à...