7.10
CIF-Modul
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Bei Berührung spannungsführender Teile besteht Lebensgefahr!
• Prüfen, ob alle Anschlüsse spannungsfrei sind!
CIF-Module (Zubehör) dienen zur Kommunikation zwischen Pumpen und Gebäudeleittechnik. CIF-Module
werden im Elektronikmodul aufgesteckt.
•
Bei Doppelpumpen muss nur die Hauptpumpe mit einem CIF-Modul ausgerüstet werden.
•
Bei Pumpen in Hosenrohranwendungen, bei denen die Elektronikmodule untereinander über Wilo Net ver-
bunden sind, benötigt ebenfalls nur die Hauptpumpe ein CIF-Modul.
Montage
•
Abdeckplatte im Klemmenraum mit geeignetem Werkzeug aus der Steckposition heraushebeln.
•
CIF-Modul mit den Kontaktstiften voraus in den freigelegten Steckplatz einsetzen und fest mit dem Elek-
tronikmodul verschrauben. (Schrauben: Lieferumfang CIF-Modul)
HINWEIS
Erläuterungen zur Inbetriebnahme sowie Anwendung, Funktion und Konfiguration des CIF-
Moduls an der Pumpe sind in der Einbau- und Betriebsanleitung der CIF-Module beschrie-
ben.
8
Inbetriebnahme
•
Elektrische Arbeiten: Eine Elektrofachkraft muss die elektrischen Arbeiten ausführen.
•
Montage-/Demontagearbeiten: Die Fachkraft muss im Umgang mit den notwendigen Werkzeugen und er-
forderlichen Befestigungsmaterialien ausgebildet sein.
•
Die Bedienung muss von Personen ausgeführt werden, die in die Funktionsweise der kompletten Anlage
unterrichtet wurden.
GEFAHR
Lebensgefahr durch fehlende Schutzvorrichtungen!
Durch fehlende Schutzvorrichtungen des Elektronikmoduls kann ein Stromschlag zu lebens-
gefährlichen Verletzungen führen.
• Vor Inbetriebnahme zuvor demontierte Schutzvorrichtungen wie Elektronikmoduldeckel
wieder montieren!
• Eine bevollmächtigte Fachkraft muss Sicherungseinrichtungen an Pumpe und Motor vor
der Inbetriebnahme auf Funktion überprüfen!
• Pumpe niemals ohne Elektronikmodul anschließen!
8.1
Füllen und Entlüften
Anlage sachgemäß füllen und entlüften.
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Stratos MAXO/-D/-Z • Ed.01/2023-02
de
43