Herunterladen Diese Seite drucken

Bluetooth-Funkschnittstelle; Mindest-Zulaufdruck - Wilo -Stratos MAXO-D Einbau- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wilo-Stratos MAXO-D:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
de
Technische Daten
Maximale relative Luftfeuchtigkeit
Schutzart
Netzspannung
Fehlerstrom ∆I
Elektromagnetische Verträglichkeit
Emissions-Schalldruckpegel
Energieeffizienzindex (EEI)*
Temperaturklasse
Verschmutzungsgrad
Max. zulässiger Betriebsdruck
*EEI-Wert der Pumpe wird mit ausgeschaltetem Display erzielt.
1)
Standardausführung
2)
Sonderausführung oder Zusatzausrüstung (gegen Mehrpreis)
Tab. 4: Technische Daten Trinkwasser
Weitere Angaben siehe Typenschild und Katalog.
3.4

Bluetooth-Funkschnittstelle

Die Pumpe verfügt über eine Bluetooth-Schnittstelle zur Anbindung an mobile Endgeräte. Mit der Wilo-
Smart Connect Funktion aus der Wilo Assistant App (für IOS und Android) und einem Smartphone lässt sich
die Pumpe bedienen, einstellen und Pumpendaten auslesen. Bluetooth ist werkseitig aktiv und kann, falls er-
forderlich, über das Menü Einstellungen/Geräteeinstellungen/Bluetooth deaktiviert werden.
Frequenzband: 2400 MHz – 2483,5 MHz
Abgestrahlte maximale Sendeleistung: < 10 dBm (EIRP)
3.5

Mindest-Zulaufdruck

Mindest-Zulaufdruck (über atmosphärischen Druck) am Saugstutzen der Pumpe zur Vermeidung von Kavita-
tionsgeräuschen bei Medientemperatur:
18
95 % (nicht kondensierend)
IPX4D
1~ 230 V +/- 10 % 50/60 Hz
≤ 3,5 mA
Störaussendung nach:
EN 61800-3:2018 / Wohnbereich (C1)
Störfestigkeit nach:
EN 61800-3:2018 / Industriebereich (C2)
P
P
P
≤ 0,17 ... ≤ 0,19 (typabhängig)
TF80 (siehe IEC60335-2-51)
2 (IEC 60664-1)
PN 6/10
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Stratos MAXO/-D/-Z • Ed.01/2023-02
 ≤ 160 W: ≤ 29 dB(A)
2
 > 160 W ... 890 W: ≤ 41 dB(A)
2
 > 890 W ... 1520 W: ≤ 50 dB(A)
2
1)
2)
, PN 16

Werbung

loading