Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Der Doppelverglasung; Wartung Des Wärmetauschers; Ratgeber - Spartherm Nova E H2O Montage- Und Betriebsanleitung

Kachelofenanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Nova E H2O:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2. REINIGUNG DER DOPPELVERGLASUNG

Die Doppelverglasung darf durch den Betreiber nur auf der Brennraumseite
und der Seite zum Aufstellraum gemäß Betriebsanleitung erfolgen. Sollten
die inneren, in Hohlraum liegenden Scheiben verschmutzt sein, so hat die
Reinigung ausschließlich durch den Kundendienst oder einem geschulten
Fachbetrieb zu erfolgen. Durch den Betrieb kann sich ein leichter heller
Schimmer zwischen den Glasscheiben zeigen. Diese Ablagerungen sind
jedoch kein Reklamationsgrund.
5.3. WARTUNG DES WÄRMETAUSCHERS
In regelmäßigen Abständen während der Heizsaison ist der Wasserdruck
der Heizungsanlage zu überprüfen. Der Nova E H
befüllten und entlüfteten Zustand betrieben werden.
Die heizungstechnische Kontrolle aller Sicherheitseinrichtungen (thermische
Ablaufsicherung, Sicherheitsventil, etc.) und der anderen Komponenten
wie Pumpenthermostat etc. ist jährlich vor der Heizsaison notwendig. Die
Hinweise in den Installations- und Bedienungsanleitungen der jeweiligen
Hersteller der Komponenten sind zu beachten. Diese Überprüfung darf nur
von einem Fachunternehmen durchgeführt werden, das die Funktiona-
lität der einzelnen Bauteile sicherstellen kann. Wir empfehlen, mit Ihrem
Fachunternehmen einen Wartungsvertrag abzuschließen. Die durchgeführ-
ten jährlichen Sicherheitskontrollen sind von Ihrem Fachunternehmen im
Inbetriebnahmeprotokoll zu dokumentieren! Im Reklamationsfall sind die
erfolgten Wartungsarbeiten dem Servicepersonal vorzulegen.
Der Zugang zu den wasserseitigen Anschlüssen des Nova E H
die Heizkammer möglich sein (siehe Abb. 2a).
Ein Betrieb ohne Brennraumauskleidung ist nicht zulässig!
O darf nur im vollständig
2
O muss über
2
D 21

6. RATGEBER

Hinweis: Die Feuerstätte darf nicht als Abfallverbrennungsofen verwendet
werden! Des Weiteren handelt es sich um eine Zeitbrandfeuerstätte. Ein
Dauerbrand kann auch nicht durch Entzug von Verbrennungsluft erreicht
werden und ist nicht zulässig!
Folgende Probleme können Sie selbstständig beheben:
Problembeschreibung
Thermische Ablaufsicherung springt ständig an
(ständiger Wasserausfluss durch den Ablauf). Der
Wasserwärmetauscher kann keine Wärme an die
Heizungsanlage abgeben.
Thermische Ablaufsicherung tropft
Gluckernde Geräusche, Siedegeräusche in den
wasserführenden Teilen des Nova E H
O. (Luft im
2
System)
Lösung
- Der Pufferspeicher ist „voll". Wärme aus Spei-
cher entnehmen.
- Funktion und Einstellung des Pumpenthermostat
und die Rücklaufanhebung überprüfen.
- Pumpe eine Stufe höher (größere Durchfluss-
menge) stellen.
- Umwälzpumpe läuft nicht. Pumpe oder Stroman-
schluss defekt?
- Rücklauftemperatur zu hoch, < 75°C
- Prüfen, ob Absperrungen verschlossen
- Ausreichend Heizungswasser vorhanden?
- Entlüften
- Verschmutzung der Ablaufsicherung.
- Spülen der thermischen Ablaufsicherung durch
Betätigen des roten Kopfes auf der Armatur.
- Sitz der Anschlussdichtungen und den Kolben
überprüfen (siehe Anleitung des Herstellers).
- Evtl. Filter vor die Ablaufsicherung in das System
integrieren (Mindestdurchfluss beachten!)
- Systemdruck überprüfen.
- System an der Entlüftung entlüften. Bei neu
befüllten oder aufgefüllten Systemen dauert es
einige Zeit, bis sich die komplette Luft gesam-
melt hat. Einmaliges Entlüften reicht oft nicht
aus.
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis