Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Der Doppelverglasung; Wartung Des Wärmetauschers - Spartherm Nova E H2O Montageanleitung Und Betriebsanleitung

Kamineinsatz / kachelofeneinsatz mit wasserwärmetauscher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Nova E H2O:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

nal, sowie die Außenflächen des Wärmetauschers mit der beiliegenden
Bürste oder einem Handfeger zu reinigen. Die Ablagerungen fallen dann
automatisch in den Brennraum und können dort mit handelsüblichen
Mitteln (Ascheschaufel, Aschebesen oder einem Aschesauger) entfernt
werden.
Nach der Reinigung erfolgt die Montage in umgekehrter Reihenfolge. Erst
die thermische Abgasklappe einhängen (schräg von unten einführen und
auf die Auflagen legen). Danach die Turbulatoren einschieben (diese sind
nicht richtungsgebunden), die Flammenprallplatten so einlegen, dass der
Abgasspalt auf der Geräterückseite liegt.
Abb. 5a
A
Auflage
B
automatische
Abgasklappe mit
Griff
C
8 Tabulatoren in
Wärmetauscherrohre
D
Griff Abgasklappe
E
keine Tabulatoren in
den hinteren Wärme-
tauscherrohren
Abb. 5b
- 39 -

5.2. Reinigung der Doppelverglasung

Die Doppelverglasung darf durch den Betreiber nur auf der Brennraumsei-
te und der Seite zum Aufstellraum gemäß Betriebsanleitung erfolgen.
Sollten die inneren, in Hohlraum liegenden Scheiben verschmutzt sein, so
hat die Reinigung ausschließlich durch den Kundendienst oder einem
geschulten Fachbetrieb zu erfolgen.
Durch den Betrieb kann sich ein leichter heller Schimmer zwischen den
Glasscheiben zeigen. Diese Ablagerungen sind jedoch kein Reklamati-
onsgrund.
5.3. Wartung des Wärmetauschers
In regelmäßigen Abständen während der Heizsaison ist der Wasserdruck
der Heizungsanlage zu überprüfen. Der Nova E H2O darf nur im
vollständig befüllten und entlüfteten Zustand betrieben werden.
Die heizungstechnische Kontrolle aller Sicherheitseinrichtungen (thermi-
sche Ablaufsicherung, Sicherheitsventil, etc.) und der anderen Kompo-
nenten wie Pumpenthermostat etc. ist jährlich vor der Heizsaison
notwendig. Die Hinweise in den Installations- und Bedienungsanleitungen
der jeweiligen Hersteller der Komponenten sind zu beachten. Diese
Überprüfung darf nur von einem Fachunternehmen durchgeführt werden,
das die Funktionalität der einzelnen Bauteile sicherstellen kann. Wir
empfehlen,
mit
Ihrem
Fachunternehmen
abzuschließen. Die durchgeführten jährlichen Sicherheitskontrollen sind
von Ihrem Fachunternehmen im Inbetriebnahmeprotokoll zu dokumentie-
ren! Im Reklamationsfall sind die erfolgten Wartungsarbeiten dem
Servicepersonal vorzulegen.
Der Zugang zu den wasserseitigen Anschlüssen des Nova E H2O muss
über die Heizkammer möglich sein (siehe Abb. 2a).
Ein Betrieb ohne Brennraumauskleidung ist nicht zulässig!
einen
Wartungsvertrag
- 40 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis