Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Änderung Des Türanschlages - Spartherm Nova E H2O Montage- Und Betriebsanleitung

Kachelofenanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Nova E H2O:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.13. ÄNDERUNG DES TÜRANSCHLAGES
Sofern der Türanschlag gewechselt werden soll, ist dies auch nach der
Fertigstellung der gesamten Anlage möglich.
Hierfür muss unter Angabe der Auftragsnummer eine neue Tür bestellt wer-
den, welche dann aufgrund der Universalzarge ausgetauscht werden kann.
Zum Ausbau der Tür sind folgende Arbeitsschritte auszuführen:
1. Ausbau der „alten" Tür
Öffnen Sie die Tür möglichst weit und deaktivieren
Sie die Bauart A1. Dazu ziehen Sie die Maden-
schraube, die sich unten auf der Scharnierseite
befindet, mit einem Inbusschlüssel an.
Anschließende entnehmen Sie die Kachelofentür aus dem Kachelofen –
dazu heben Sie die Tür auf der Scharnierseite an und ziehen sie nach
unten vor.
Als erstes entfernen Sie die
Sicherungsspange am oberen
Zapfenscharnier.
D 16
2. Verschlussbolzen wechseln
3. Einsetzen der „neuen" Tür
Setzen Sie die „neue" Tür wieder ein – dazu schieben Sie die Tür mit dem
oberen Zapfenscharnier in die vorgesehenen Bohrungen. Die Tür dann 90°
öffnen und das untere Zapfenscharnier (sechseckig) in die vorgesehene
Bohrung einstecken.
Aktivieren Sie wieder die Bauart A1.
Dazu lösen Sie die Madenschraube, die
sich unten auf der Scharnierseite befin-
det, mit einem 3mm Inbusschlüssel.
Kontrollieren Sie nun die ordnungsgemäße Funktion der Tür!
Sollte die Tür nicht selbsttätig schließen, muss diese nachgestellt werden.
Der Betrieb mit nicht selbsttätig schließender Tür ist nicht erlaubt.
D e m o n t i e r e n S i e m i t H i l f e
e i n e s M a u l s c h l ü s s e l s d e n
Verschlussbolzen.
Montieren Sie den Verschluss-
b o l z e n a u f d e r g e g e n ü b e r
liegenden Seite, dort ist eine
Bohrung vorgesehen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis