Allgemeine Richtlinien zum Sichern von
Daten
Beim Erstellen von Sicherungen auf einem Bandlaufwerk sind die folgenden
allgemeinen Richtlinien zu beachten:
Datensicherung finden über eine Verbindung statt. Je länger die
■
Sicherungssitzung andauert, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass der
Sicherungsprozess durch einen anderen Vorgang beendet wird. Versuchen Sie
daher, die Menge der Daten zu begrenzen, die in einer Sitzung gesichert werden
sollen. Schätzen Sie die Rate, mit denen Daten auf dem 5800 System gespeichert
werden und geben Sie einen Sicherungszeitraum an, in dem 1 TB oder weniger
Daten gespeichert wurden.
Wie oben beschrieben, sollten am besten mehrere Sicherungssitzung durchgeführt
■
werden, in denen jeweils 1 TB oder weniger Daten gesichert werden. Sie können
auch eine oder mehrere konsolidierende Sicherungen durchführen, die mehrere
Sitzungen umfassen. Je länger der Zeitrahmen, den Sie für diese konsolidierenden
Sicherungen angegeben, desto mehr Daten werden in einer Sitzung gesichert und
desto weniger Sitzungen müssen verwaltet werden. Diese konsolidierenden
Sitzungen dauern eventuell sehr lange und sollten nur dann durchgeführt
werden, wenn die zu konsolidierenden Daten bereits als auf dem Band befindlich
ausgewiesen werden.
Falls die Sicherungssitzung aus beliebigen Gründen abgebrochen wird, müssen
■
Sie die gesamte Sicherung von Anfang an wiederholen.
Allgemeine Richtlinien zum
Wiederherstellen von Daten
Beim Wiederherstellen von Daten von einem Bandlaufwerk sind die folgenden
allgemeinen Richtlinien zu beachten:
Die NDMP-Implementierung auf dem 5800 System ermöglicht nur eine
■
vollständige Wiederherstellung der Daten in einer leeren Zelle;
Teilwiederherstellungen sind nicht vorgesehen.
Sie können Daten nur in Zellen wiederherstellen, die die gleiche Größe wie die
■
ursprüngliche Zelle aufweisen. Mit anderen Worten, es ist nicht möglich, Daten
eines Halbzellensystems in einem Vollzellenssystem wiederherzustellen.
122
Sun StorageTek 5800 Systemverwaltungshandbuch • Dezember 2007