Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umlenkrollen; Lasthaken; Getriebe; Gewindelastdruckbremse - HADEF 53/09 Montage-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.2

Umlenkrollen

Einsatz
Umlenkrollen
12.3

Lasthaken

Kontrolle der Lasthaken und Umlenkrollen 1x jährlich
Lager der Haken und Umlenkrollen 1x jährlich reinigen und mit Fett schmieren
Gleitlagerbuchsen sind wartungsfrei
Bei Verschleiß der Lager bzw. Gleitlagerbuchsen ist die komplette Umlenkrolle auszutauschen
Einsatz
Lasthaken
Lagerung
(Gleitlagerbuchsen
sind wartungsfrei)
12.4

Getriebe

Regelmäßige Schmierstoffkontrolle ist erforderlich. Reinigung und Nachfettung der Verzahnung nach ca. 3
Jahren. Wir empfehlen einen Schmierstoff der Klasse EP2 oder gleichwertige Produkte. Verkürzte
Wartungsintervalle bei schwierigen Betriebsbedingungen (z.B. Staub, permanenter Einsatz mit Nennlast
usw.).
12.5

Gewindelastdruckbremse

Bei der Überprüfung wird der Bremsbelagverschleiß kontrolliert. Die Bremsbeläge auswechseln, wenn die
Verschleißgrenze bereits an einer Stelle des Belages erreicht ist, wie dies evtl. bei ungleichmäßig
abgenutzten Belägen der Fall sein kann.
VORSICHT!
Die Bremsbeläge müssen frei von Brüchen sein. Öl-, Fett-, Schmutz- und Feuchtigkeit auf den Belägen
sollte möglichst vermieden werden, da dies einen erhöhten Verschleiß verursacht.
Der Bremsbelag ist bei bestimmungsgemäßen Gebrauch für die gesamte Lebensdauer des Gerätes getestet
und ist nur bei außergewöhnlichem Verschleiß auszutauschen.
HINWEIS!
Gemäß EN 13157 liegt die Lebensdauer bei 1500 Arbeitszyklen (Hub/Senkvorgang) mit 300 mm Hub bei
Nennlast und normalen Bedingungen
Da erschwerte Arbeitsbedingungen die Lebensdauer verkürzen können, ist die Bremsbelagdicke in diesen
Fällen öfter als 1x jährlich zu prüfen. Das Ratschrad mit dem Bremsbelag ist auf jeden Fall auszutauschen
wenn die Verschleißgrenze erreicht ist oder eine einseitige Abnutzung des Belages deutlich erkennbar ist.
12.6
Überlastsicherung
GEFAHR!
Die werksseitige Einstellung der Überlastsicherung/Rutschkupplung ist durch Versiegelung gesichert. Bei
jeglicher Veränderung erlischt die Garantie. Falls eine Wartung erforderlich ist, setzen Sie sich mit einem vom
Hersteller autorisierten Servicebetrieb in Verbindung.
16
Empfehlung
FUCHS
RENOLIN PG220
Empfehlung
FUCHS
RENOLIN PG220
Intervall
Nach Bedarf
12 Monate
Intervall
Nach Bedarf
12 Monate
5.52.185.00.00.06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Figur 53/09

Inhaltsverzeichnis