Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau; Funktionsbeschreibung; Wichtige Bauteile - HADEF 53/09 Montage-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wetterschutzdach
in
Temperaturschwankungen sind die Funktionen durch Kondensationsbildung gefährdet.
Umgebungstemperatur -20°C / +50°C, bei allen kraftbetriebenen Geräten -20°C / +40°C. Luftfeuchtigkeit
100% oder weniger, jedoch nicht unter Wasser.
GEFAHR!
Ein Einsatz in explosionsgefährdeter Atmosphäre ist untersagt!
4.2

Aufbau

HADEF Ratschzüge sind kompakte Geräte mit
Aufhängehaken für den stationären Einsatz.
4.3

Funktionsbeschreibung

Durch Betätigen des Hebels wird die Last gehoben, gesenkt oder gespannt. Eine Lastdruckbremse
verhindert das selbsttätige Senken der Last.
HINWEIS!
Beim „Überkopfarbeiten" und „Verzurren" können undefinierbar hohe Kräfte auftreten. Hierbei empfehlen
wir Geräte mit Rutschkupplung zu verwenden.
HINWEIS!
Der beste Schutz vor Funktionsstörungen bei extremen Umgebungseinflüssen ist eine regelmäßige
Benutzung des Gerätes.
4.4

Wichtige Bauteile

Getriebe
Getriebeteile aus hochwertigen Materialien.
Lastdruckbremse
Zum Halten der Last in beliebiger Position.
Bei allen Geräten (außer den Geräten aus
Aluminium) wurde ein neuartiges Bremssystem
verwendet. Die Bremsscheiben bestehen aus
aufgesinterten Belagsegmenten und sind für die
Lebensdauer
der
bestimmungsgemäßen Gebrauch, ausgelegt.
Gemäß DIN 13157 liegt die Lebensdauer bei
1500 Arbeitszyklen (Hub/Senkvorgang) mit 300
mm Hub bei Nennlast.
Gehäuse
Je nach Typ aus Aluminium bzw. aus Stahlblech
Lastkette
Nach EN 818-7-T in Sondergüte. Alle einzelnen Komponenten sind genau aufeinander abgestimmt. Nur
Originalketten verwenden.
8
Parkposition.
In
feuchter
Geräte
bei
Umgebung,
verbunden
Bild 2
Bild 3
mit
stärkeren
5.52.185.00.00.06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Figur 53/09

Inhaltsverzeichnis